Hallo Ihr Lieben, ich fand bisher immer nur positive Berichte zu Rotklee und schlucke das auch fleißig täglich. Nun hat mir jemand gesagt, das könne Brustkrebs verursachen und ich habe noch einmal recherchiert und diesen Bericht darüber gefunden. http://www.gesundheit.de/medizin/naturhe...flanzen/rotklee Was haltet ihr von Rotklee? Ganz liebe Grüße von Julie
ich habe Rotklee früher einmal für eine kurze Zeit genommen und wurde leicht depressiv davon, also eine Wirkung hatte der Tee und die Kapseln schon, nur eben nicht die Richtige. Pflanzen können unterstützen wirken und haben dadurch eventuell einen positiven Einfluss, es kommt immer darauf an, welche Probleme einen plagen.
"Rotklee (Trifolium pratense) ist ein Heilkraut, das Flavonoide, Cumarine, Coumestane und Isoflavone enthält und oral eingenommen oder topisch aufgetragen werden kann. Rotklee soll wirksam zur Behandlung von Hitzewallungen, Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein. In der Onkologie wird ihm eine Wirkung bei der Behandlung von hormonabhängigen Tumoren und bei der Reduzierung von Hitzewallungen bei Frauen mit einer vorzeitigen Menopause infolge ihrer Krebsbehandlung zugesprochen.
Bislang sind die Nachweise für die Anwendung von Rotklee bei Frauen mit einem Mamma- oder Ovarialkarzinom auf der Grundlage eines systematischen Reviews und einer weiteren Studie unzureichend.
Nachweise für die Anwendung von Rotklee bei Frauen mit krebsbedingten Hitzewallungen fehlen und bei der Mehrheit der klinischen Studien, die bei Frauen durchgeführt wurden, die nicht an Krebs litten, wurde festgestellt, dass Rotklee nicht wirksamer bei der Reduzierung von Hitzewallungen ist als Placebo. In einer einzelnen Observationsstudie bei Brustkrebsüberlebenden wurde festgestellt, dass Frauen, die Rotklee-Nahrungsergänzungsmittel nahmen, seltener von Nachtschweiß berichteten.
Vorläufige Studien legen nahe, dass Rotklee-Isoflavone bei Prostata- und Darmkrebs von Nutzen sein könnten, die Nachweise sind jedoch unzureichend.
Bei Frauen, die nicht an Krebs erkrankt sind, ist Rotklee zwar gut verträglich, Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Nährstoffen sowie Nährstoffen untereinander sind jedoch theoretisch möglich. Sicherheitsdaten in Bezug auf Frauen mit Krebs fehlen." https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/g...html/index.html
Vielen Dank an euch beide. @Prometheus Der Artikel ist sehr interessant, da vor allem die Nebenwirkungen bei mir passen. Ich nehme jeden Tag 1000mg, also ein vielfaches von der eigentlich vorgebenen Dosis. Nems auf dem Markt sind so hoch dosiert. Hatte 2 Wochen Dauerblutungen und nun in Folge plötzlich eine Bronchitis bekommen. 500 mg vertrage ich mühelos. Mein Nachtschweiß ich weg, Haut ist dünn wie eh und je. Da merke ich keinerlei Verbesserung. Liebe Grüße von Julie
Zitat von Prometheus im Beitrag #3Vorläufige Studien legen nahe, dass Rotklee-Isoflavone bei Prostata- und Darmkrebs von Nutzen sein könnten, die Nachweise sind jedoch unzureichend.
@Prometheus Angeblich soll Rotklee-Extrakt beim Mann die Aromatase hemmen und einem Östrogenüberschuss entgegenwirken. Bei einem Phytoöstrogen erscheint mir das allerdings nicht nachvollziehbar.
Eine Dauereinnahme wird allerdings nicht empfohlen. Man solle nicht über 60 mg Rotklee-Isoflavone hinausgehen.