Warum scheitern die meisten Menschen mit ihren Vorsätzen für's neue Jahr? Wie schafft man es durchzuhalten? Meine Erfahrungen decken sich mit denen verschiedener Online-Ratgeber: Man setzt sich zu hohe tägliche Ziele und ist dann demotiviert, wenn man sie einmal nicht erreicht. Das führt dann nicht selten dazu, dass man es ganz sein lässt - das war's dann mit den guten Vorsätzen!
Seit neustem mache ich mir jeden Morgen eine einfache Checkliste mit verschiedenen Aufgaben, die es am jeweiligen Tag abzuarbeiten gilt.
Das wirkt trivial, hat bei mir aber eine große Wirkung. So habe ich stets einen Überblick darüber, was ich noch erledigen muss und vergesse nichts. Es geht mir um Beständigkeit der Punkte, nicht um einen großen, kurzzeitigen Effekt. "Steter Tropfen höhlt den Stein". Die Strategie ist ferner darauf ausgelegt, Gewohnheiten (Habits) zu formen: Durch die tägliche Wiederholung festigen sich die Abläufe im Gehirn. Indem man Hindernisse und Verlockungen reduziert, muss man weniger Willenskraft vergeuden (z. B. zum Einkaufen laufen und so den Spaziergang erledigen). Außerdem beeinflussen sie sich z. T. gegenseitig: Atemübungen, Liegestütz & Co. geben mir mehr Energie für die anderen Aufgaben.
Habt ihr Vorsätze für's neue Jahr? Wie wollt ihr sie erreichen?
So lange ich bei meiner Checkliste bleibe (ich habe inzwischen ein Notzbuch dafür), funktioniert das nach wie vor erstaunlich zuverlässig. Sobald ich mir aber mal nicht die täglichen Aufgaben notiere, vergesse ich meistens einen oder mehrere Punkte. Dadurch dass man seine Checkliste mehrmals täglich überprüft, kann man leicht feststellen, was noch zu erledigen ist. Die Notizbuch-Idee hat dazu noch den Vorteil, dass man Aufgaben leicht vom vorherigen Tag kopieren kann und somit keine sich wiederholende Aufgabe vergisst.