es ist ja schwierig, ohne intensive, aufwendige und teure Bluttests die richtigen NEM auszuwählen. Da gibt es ja ganz vieles, was irgendwie helfen kann. Dave Asprey schreibt ja in seinem Buch Game Changers, dass man sich keine Sorgen wegen Zuviel machen soll. Sein Urin ist teurer. Ich nehme seit 1980 eher wenig NEM, bin 58 Jahre alt, topfit und sehr, sehr selten krank. 2017 hatte ich dann den Eindruck, dass meine Libido nachlässt. Ich kenne auch die Bücher von Strunz. Der sagt ja: Wenn du alles hast, was du brauchst dann ist alles Super. Angefangen habe ich auf Empfehlung eines Arztes mit Eiweiß, und dann eben weitergemacht mit mehr NEM. Aber da gibt es ja kein Ende. Manchmal habe ich den Eindruck, dass etwas davon wirkt, aber nicht dauerhaft. Aber dann denke es gibt ja auch nicht sofort sichtbare, langfristige Wirkungen wie antiaging und Schutz vor Krankheiten. Als ich zum Beispiel MSN weggelassen habe, hatte ich nach kurzer Zeit Knieschmerzen. Ich habe bei Strunz ein Aminogramm über Trockenblut online machen lassen und das sah nicht gut aus. Von 20 Werten waren 4 kritisch, 12 ok und nur 4 optimal. Natürlich habe ich dementsprechend supplementiert und werde dann noch mal den Test machen. Eigentlich dachte ich, ich esse genug Eiweiß. Dann gibt es ja auch noch die Möglichkeit, dass die verschiedenen Mittel irgendwie zusammenwirken. Es heißt ja auch zuviel Antioxidantien sind schlecht.
Was meint ihr? Wie macht ihr das?
Soll ich wirklich 2000 Euro investieren und die 47 (nach Strunz) Mikronährstoffe messen lassen mit Beratung? Dann sollte man noch Schwermetallbelastung und Schilddrüse messen lassen. Eigentlich bin ich nicht so reich und das würde schon weh tun. Andererseits ist die Gesundheit das wichtigste.
Hier ist mal die Liste, von dem, was ich aktuell nehme. Ich wechsle jede Woche etwas, was auch gut sein soll. Bestimmte Basics nehme ich immer. Mit den Pulvern mache ich einen Shake mit Milch und Kaba und Süssstoff, sonst ist der Shake zum Kotzen. Eine Zeit lang habe ich Ballaststoffe in den Shake getan, aber dann ist er wie Flüssigbeton. BäHH.
NEM Kapseln oder Tabletten: Life Extension Two per Day: Multi: mittags 1, abends 1/2 Eye Vison Guard Omega3 1000mg 2 mal täglich Magnesium 400mg 2 mal täglich Ingwer 2000 mg PQQ 30 mg Q10 200 mg Probiotika 2 Kapseln Vitamin K Komplex Vitamin C 2 mal 500 mg D3 und K2 jeden 2. Tag 5000 IE Hyaloron 500 mg Zink 15 mg Curcuma und Piperin 500 mg Apigenin 2 mal 100 mg Bor 3 mg Lithium 3 mg jeden 2. Tag L-Carnitin 300 mg Kupfer 5 mg jeden 2. Tag Folsäure 800 mg jeden 2. Tag Glucosamin/chondritin/MSM Kapseln 2 mal Life Extension Asian energy Boost = cordyceps 1 mal Grünteeextrakt 50 mg 1 abends Antistax 1
ich denke, ich hab so ziemlich alles!? Nötige ... und ernähre mich mit 2-300 mtl. komplett ... und hab (dankbar) noch locker Raum für was ... (wie mein Quallen-Experiment) ...
Zitat von Longjohn im Beitrag #1Da gibt es ja ganz vieles, was irgendwie helfen kann.
Die Entscheidende Frage ist: Helfen WOFÜR? Die Gießkannen-Methode ist teuer und ineffizient.
Es lohnt sich, erst einmal eine Bestandsaufnahme zu machen:
-Was sind aktuell die drei wichtigsten gesundheitlichen Baustellen? -Welches Ziel soll hier jeweils konkret erreicht werden? -Mit welchen Messungen kontrolliert man ob man dem Ziel näher gekommen ist?
Ein Beispiel: Angenommen, das Ziel ist "abnehmen". Dann braucht man vielleicht erst einmal gar keine Blutuntersuchungen sondern in es reicht in erster Linie das tägliche Wiegen als Erfolgskontrolle. Besser vielleicht noch eine Differenzierung in Körperfettanteil und fettfreie Körpermasse. Anschließend wählt man dann einen geeigneten Ernährungs- und Trainingsplan, meinetwegen auch zusätzlich mit Nahrungsergänzungen (braucht man die dafür wirklich zwingend?). Erreicht man sein Ziel nicht, analysiert man warum es nicht funktioniert hat und ändert entsprechend seine Strategie. Dafür können dann evtl. auch zusätzlich Blutuntersuchungen ergänzend hilfreich sein (Schilddrüse? Eisen-Stoffwechsel?)
Also: Immer zuerst Ziele definieren und Zielwerte festlegen.
Zitat von Longjohn im Beitrag #1Ich nehme seit 1980 eher wenig NEM, bin 58 Jahre alt, topfit und sehr, sehr selten krank.
Glückwunsch! Dann hast du definitiv sehr viel richtig gemacht!
Zitat von Longjohn im Beitrag #12017 hatte ich dann den Eindruck, dass meine Libido nachlässt.
Am Beispiel der Libido:
Gerade bei so einem "diffusen" Thema lohnt es sich, sich genau zu überlegen was genau da nachgelassen hat. Das sexuelle Verlangen? Die Lust auf den langjährigen Sexualpartner oder ganz allgemein? Woran macht man das fest? Ist die Erektion dauerhaft betroffen? Was genau ist die Zielsetzung?
Du musst das in erster Line für dich selbst beantworten, das würde für dieses Thread zu weit führen. Initial lohnt sich möglicherweise ein Besuch bei einem guten Sexualmediziner, auch um ein paar Rahmenbedingungen wie z.B. den Hormonstatus abklären zu lassen. Bestehen z.B. Defizite beim Testosteronwert? Damit hättest du einen Zielparameter, auf den du deine Strategie ausrichten kannst. Oder geht es um eine erektile Dysfunktion und die Blutgefäße sind das Problem? Daraus würden sich andere Zielsetzungen ergeben.
P.S.: Möglicherweise als kleiner Tipp: Wenn es dir um die Erektion geht, lohnt sich ein kritischer Blick auf die vielen antioxidativen Nahrungsergänzungen in deinem NEM-Programm. Die könnten dir locker dein NO wegfangen...
nochmal zum Thema ED: wer das Problem hat, dass die Errektion schnell wieder nachlässt, der ist ein Kandidat für a) Viagra b) Verkalkung in den Arterien, Herz, Penis suchen mit Ultraschall.
#1 Ich kann das natürlich nicht beurteilen, es scheint mir aber sehr viel.
Das Ziel sollte sein, dass jede einzelne Zelle sich wohlfühlt. Eine Zelle soll bekommen, was sie braucht, aber nicht mehr. Makro- und Mikronährstoffmäßig.
Man muss bei jedem "Intake" sich vorstellen, was das bewirken könnt, wenn die Zelle es in ihrer Umgebung feststellt. Sie muss Gelegenheit haben sich an ihrer früheren Zustand zu erinnern.
Lipton hat die schöne Vorstellung beschrieben, dass man sich Zellen als kleine Menschen denken kann, für deren Wohlergehen wir sorgen müssen.
Man sollte jedes einzelne Mittel unter diesem Aspekt prüfen. Ich she die zugeführten körpereigenen Stoffe wirklich als Nahrungsergänzung weil ich die über Makronähstoffe nicht aufnehmen kann. Aber doch immer eher am unteren Ende bleiben.
Einen Aminotest gibt es bei medivere für ca. 40 Euro. 900 kann ich mir nicht leisten.
Zitat von Longjohn im Beitrag #1Uff, ganz schön viel.
Ja, aber vieles davon kommt auch in Nahrungsmitteln so oder so ähnlich vor.
Ich würde persönlich darauf achten:
1.) Fühlst du dich an Tagen wo du alles einnimmst besser als an Tagen wo du weniger oder nichts davon einnimmst? 2.) Ergibt sich eine Überdosis bestimmter Stoffe, z. B. Vitamine? 3.) Gibt es schädliche Wechselwirkungen oder verstärken sich einige Stoffe gegenseitig? 4.) Wie wirken sich die zahlreichen Kapselhüllen und ggf. Zusatzstoffe der Kapseln (falls vorhanden) bei täglicher Einnahme aus?
Das ist aber nur meine (möglicherweise falsche) Meinung und die ersetzt keinen Arztbesuch.
Du nimmst Vitamin D3 also 4500 IE im Schnitt pro Tag ein. Passt das denn zu deinem Gewicht um den Wert zu erreichen, den du erreichen möchtest? Also Messen, Dosis anpassen, messen.
Es ist auch von Bedeutung, wann und wie (bzw. mit was) man die Supplemente einnimmt.
z.B: Omega 3 zum Morgenmüsli mit fettarmer Milch ist ganz schlecht, besser wäre es zur fettreichen Mittagsmahlzeit. Genauso mit Vitamin D, A, E, also den fettlöslichen Vitaminen... Aber um diese Stellschrauben kann man sich auch später noch kümmern.
Dr. Strunz würde die Beseitigung aller Mängel empfehlen (siehe auch Liste der Laborwerte von Dr. Strunz) und nicht die Gabe von NEM "mit der Gießkanne".
Ich finde, Litihum ist ein unterschätztes Supplement, gerade auch in Hinblick auf die Anti-Aging Wirkungen. Allerdings muss man das immer im konkreten Kontext betrachten. Die Lithium-Supplementierung begünstigt langfristig eine Hypothyreose, weil Lithium Jod antagonisiert.*. Außerdem reduziert Lithium die Libido! Konkret für dich: Kennst du deine Schilddüsenwerte? Kompensierst du das mit einer höheren Jod-Dosis? Wenn du die Libido steigern willst, prüfe ob du Lithium wirklich benötigst.
Meines hat 3 mg und ich nehme es aktuell jeden 3. Tag. Damit bin ich ja nah dran an den hier empfohlenen 0,400 mg. Ich glaube Strunz empfiehlt 3 mg täglich. In Form von Hirschquelle Mineralwasser, aber das soll schähdliche Schwermetalle enthalten. Wo findet sich das mit der Genannten Dosis und den Wirkungen?
Zitat von Prometheus im Beitrag #3P.S.: Möglicherweise als kleiner Tipp: Wenn es dir um die Erektion geht, lohnt sich ein kritischer Blick auf die vielen antioxidativen Nahrungsergänzungen in deinem NEM-Programm. Die könnten dir locker dein NO wegfangen...
Wasserstoff ist kein Errektinsmittel! Pregnenolon auch nicht. Bei Wasserstoff atmen kann wohl das NO sinken.
Zitat von wmuees im Beitrag #5a) Viagra b) Verkalkung in den Arterien, Herz, Penis suchen mit Ultraschall.
c)Psychischer Stress!
Aber Kälte Wasserbäder sind gut Riecht gut steht gut
iNOS? https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21723254/ Die Behandlung mit Wasserstoff reduzierte die LPS/IFNγ-induzierte NO-Freisetzung, die mit einer verminderten Induktion der induzierbaren Isoform der Stickoxidsynthase (iNOS) verbunden war. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34137064/ Basierend auf diesen Ergebnissen haben wir bestätigt, dass die Hochregulierung von iNOS bei Patienten mit ED zu einer mikrovaskulären Dysfunktion führt. Hm, das kann's nicht sein?
[quote="wmuees"|p34318]nochmal zum Thema ED: wer das Problem hat, dass die Errektion schnell wieder nachlässt, der ist ein Kandidat für a) Viagra b) Verkalkung in den Arterien, Herz,Penis suchen mit Ultraschall.
Also, wer Verkalkung im Penis hat braucht kein Viagra, da steht alles wie von selbst!
Kaempferia würde ich maximal Kurweise anwenden, da einige Inhaltsstoffe Cytotoxisch wirken, Milder in der Wirkung / weniger toxisch (Entzündungshemmend, Darmberuhigend etc.) ist Boswellia serrata. Auch Lärchenpechsalbe, topisch angewandt, hat sehr gute Effekte. Bei Nervenschmerzen Melissa Officinalis-Öl (Achtung, eher teuer) mit einem Trägeröl vermischen und Auftragen (z.B. bei Nackenschmerzen und Gürtelrosenschmerzen hilfreich). Weiss ja nicht, warum du Karmpferia nimmst (galanga?), aber zur Daueranwendung m.M. nach nicht geeignet. LG Lucy
Es ist zwar gut und richtig, dass es kritische Seite wie diese gibt, aber diese Seite scheint ausschließlich zum Ergebnis zu kommen, man sollte eigentlich gar keine Ergänzungen nehmen. Das mag aus gewisser Sicht angemessen sein.
Aber es scheint mir ebenfalls eine Radikalposition zu sein.