Da ich darüber noch kein eigenes Thema gefunden habe.
Ursachen: Wohl meistens unbekannt. Heilung laut Schulmedizin nicht möglich.
Meine persönlichen Ansätze:
Sehr gut und Schnell wirkt bei mir, wenn ich Lugolsche Lösung auf diesen Ellbogen schmiere. Das mache ich einmal täglich. Die Haut ist dort wenn ich das mache bloß ein bisschen rauer. Juckt aber nicht und es gibt auch sonst keine Probleme. Ich brauche kein Kortison, nichts außer einen Tropfen Lugolsche Lösung drauf.
Zusätzlich nehme ich Fischöl 1 Esslöffel /t 25 mg Zink, was ich jetzt auf 50 mg erhöhen werde, da ich gemerkt hatte, das es mir mit 50 mg von der Gesamtheit her besser geht. Beta Carotin 8 mg, was ich probieren werde auf 16 mg zu erhöhen um zu sehen wie es mir geht. Vit D bin ich gesättigt (vermutlich 90 ng / ml) Vit E 45 mg Q10 100 mg Vit C zirka 5000 mg Folsäure 700 microgramm (andere B Vitamine ebenfalls mit Komplex. B12 noch extra 1000 microgramm) Selen 170 Microgramm OPC 300 mg 2,4 g Kurkuma (nicht Cururmin) Siliziumgel nehme ich jetzt wieder 1 EL täglich, hatte ich aber einige Zeit lang ausgesetzt gehabt.
Beginnen werde ich demnächst auch mit Lysin und Prolin. Das ist schon länger auf meinem Wunschzettel. Bis jetzt nehme ich allgemein einen EL Kürbiskernprotein.
Astaxanthin ist auf meiner Überlegensliste. Das hätte ich zirka mit Lugolscher Lösung aufgehört gehabt zu nehmen.
Wie erwähnt, ist sie nicht schlimm. Sie stört nicht, juckt nicht, ist nicht groß. Die Haut ist nur ein wenig rauer solange ich fast täglich etwas Jod hinauf gebe. Wenn ich aber Wochenlang kein Jod drauf gebe, wird sie richtig Schuppig und offen.
@marmor danke für deinen Denkanstoß, habe seit Wochen eine rauhe, juckende Stelle über dem Ellbogen. Keine Salbe hat geholfen - Jodsalbe 2x täglich = alles gut!
Vera, welche Salbe genau verwendest du? Ich finde nämlich keine ausser die Betaisodonna.
Ich selbst probiere jetzt statt den 11.000 IE Vit D täglich, 15.000 IE Vit D 2x täglich. Also ordentlich viel. Omega 3 habe ich von einen Esslöffel Fischöl auf 2 erweitert. Nächstes Monat folgen dann mehr Beta Carotin und Lysin sowie Prolin.
Was ich natürlich auch noch machen muß ist die Ernährung. Ich mache zwar seit Jahren Intervallfasten, trinke auch nur Wasser, aber habe leider auch Zuckerkonsum. Den möchte ich mal nach Möglichkeit massiv reduzieren. Von den Blutwerten her, habe ich meine Entzündungswerte ganz unten und auch die weißen Blutkörperchen sind etwas unter dem Normalwert.
Zitat von marmor im Beitrag #415.000 IE Vit D 2x täglich.
Bei dieser Dosis ist es anzuraten, ab und zu den PTH-Wert zu messen. Er sollte den Referenzbereich nicht unterschreiten. Als Cofaktor zu Vitamin D empfielt sich 400mg Magnesium über den Tag verteilt 2 x 50mg Vitamin B2
Nicht extra viel Calzium essen/trinken Vitamin C maximal 500mg pro Tag
Zitat von marmor im Beitrag #415.000 IE Vit D 2x täglich.
Bei dieser Dosis ist es anzuraten, ab und zu den PTH-Wert zu messen. Er sollte den Referenzbereich nicht unterschreiten. Als Cofaktor zu Vitamin D empfielt sich 400mg Magnesium über den Tag verteilt 2 x 50mg Vitamin B2
Nicht extra viel Calzium essen/trinken Vitamin C maximal 500mg pro Tag
Alle Enzyme, die Vitamin D konvertieren und aktivieren, sind von Magnesium abhängig. Da ein Magnesiummangel schwer zu diagnostizieren ist, geben wir prophylaktisch allen Patienten viermal täglich 100 mg elementares Magnesium.
Die Hydroxylasen sind auch abhängig von Vitamin B2, nicht direkt, sondern indirekt, weil die Enzyme in der Phase der Vitamin-D-Hydroxylierung oxidieren. Bevor es ein anderes Molekül umwandeln kann, muss das Enzym zurück reduziert werden in einem chemischen Prozess namens Reduktion. Und dieser Reduktionsprozess erfordert die Anwesenheit von Vitamin B2.
Dr. Strunz spricht von 20.000 IE Vitamin D für 4 Wochen. Daher mache ich jetzt mal die 20.000. Probiotika werde ich vermutlich auch noch dazu nehmen. Mit der Zuckerreduktion habe ich heute begonnen. Nur ein paar Rosinen waren es. Mehr nicht. Astaxanthin habe ich noch bei mir gefunden gehabt, da nehme ich jetzt auch 12 mg am Tag. Je nachdem wie es sich ändert werde ich in einem Monat eventuell Probiotika dazu nehmen.
Mikronährstoffcoach schreibt bei Psoriasis folgendes:
Omega 3: 1-3g Selen 100-200 ug Vit A 1000 IE Zink 20-30 mg Gamma Linolensäure 50-100 mg Vitamin B6 50 mg Vitamin B12 400 ug Biotin 2-4 mg Silizium 50-100 mg Probiotika 10 Milliarden CFU
Gamma Linolensäure nehme ich von dem erst 27 mg. Da werde ich in zirka 3 Wochen verdoppeln. Probiotika in 4 Wochen.
Aber, ich habe mir etwas gedacht. Das Immunsystem greift ja an der Stelle an. Die Schulmedizin geht meines Wissens davon aus, dass salop gesagt dass das Immunsystem spinnt. Nur was wenn es nicht spinnt, sondern es dort einen Feind gibt? Hier frage ich mich, denn wenn ich Jod (Desinfizierend) darauf gebe, wird es massiv besser. Binnen kurzer Zeit. Daher, das Immunsystem zieht sich für kurze Zeit zurück wenn ich das Desinfektionsmittel Jod drauf gebe. Das kann ja kein Zufall sein?
Zitat "Bei fast allen Hauterkrankungen wie Akne, Fußpilz und Ekzeme • 80 Tropfen CDL auf 50ml Wasser geben und auf die bestimmten Körperbereiche auftragen. • Anschließend mit eine ca. 70%ige DMSO-Lösung (7 Teile DMSO + 3 Teile Wasser) darüber auftragen. • Dies kann dann stündlich bis zu 10mal am Tag wiederholt werden. • Danach sollte alle 3 Tage einen Tag Pause eingelegt werden."
Hier steht es ähnlich für Schuppfenflechte, nur ohne dem DMSO. Das werde ich probieren. Mein Ziel ob es erreichbar ist oder nicht, ist diese Autoimmunerkrankung wieder los zu werden.
Ich melde mal ein kurzes update. Bezüglich Ernährung und Nem einnahme habe ich vorerst nichts weiter geändert... außer das wenn ich Fisch esse, nur 1x täglich Fischöl mit 10000 ie vit D nehme. Das war diese Woche 2x der Fall.
Ich hatte jetzt drei Tage CDL und DMSO hinter mir sowie den heutigen Tag Pause. Den heutigen Tag verwendete ich eine Pflegecreme 3x. Die vorigen drei Tage nur Abends die Pflegecreme.
Die Haut sieht besser aus als mit Lugolscher Lösung 1x täglich. Wobei die Lugolsche Lösung schon super geholfen hatte. Vorgenommen habe ich mir das einmal bis Ende Mai weiter zu machen wenn nichts grobes passiert (zum Beispiel schlechtere Haut) und dann weiter überlegen.
In der Zwischenzeit werde ich mir dieses Buch hier durchlesen:
Die Ernährung ist ganz klar und die habe ich jetzt auch schon etwas geändert. Weg vom Süßen und ich mag es jetzt auch gar nicht mehr. Ich muß nur meinen Ellbogen ansehen und schon vergeht mir der Appetit darauf. Er schrieb auch den Blutwert Harnsäure. Der war bei mir im unteren Bereich
Die Zähne muß ich mir im Sommer anschauen lassen, ob man vielleicht welche ziehen sollte, wenn schon eine Wurzelbehandlung durchgeführt wurde. Ich hatte als Jugendlicher einen sehr schlechten Zahnarzt, weiß nicht was der aufgeführt hatte, er sagte aber mal was von einer Wurzelbehandlung.
Interessant finde ich auch den Punkt hier:
Zitat"Eine Erfahrung meines Kollegen Hermann Kaufmann: "Wenn Sie sich überwinden können, 5 Tage zu Fasten und nur Ihren eigenen Urin zu trinken (Eigenharntherapie), sind Sie höchstwahrscheinlich Ihre Psoriasis los. Dies ist eine Erfahrung mit eigenen Patienten." Meine persönliche Anmerkung dazu: "Los" ist bei der Psoriasis ein sehr ambitionierter Begriff. Ich Rahmen einer Umstimmungstherapie ist da durchaus eine starke Besserung möglich, aber nicht zwingend."
Bei Vit A und Omega 3 hat er sehr hohe Werte stehen. Vit A nehme ich gar nicht. Gehe mal davon aus, das es auch im Fischöl drinnen ist. Neben einer kurzfristig hohen Dosis, schreibt er dann noch 6-10 Gramm dauerhaft.
Ich war heute beim Hautarzt. Er ist sich sicher das es keine Schuppenflechte ist, an dem erhöhten Monozytenwert kann man sie auch nicht erkennen.... und CRP und Leukozyten sind ja bei mir wegen der verschiedenen antientzündlichen Stoffe schon seit Jahren niedrig. Das weiß er aber nicht. Aber auch von Aussehen ist es laut ihm keine Schuppenflechte.
Er schrieb mir mal "acidi salicyl 1,5 ultralip ad 50"
Selbst werde ich wie geplant in 2 Wochen mit den Probiotika beginnen. Die können nicht wirklich schaden. Und die Salbe werde ich dann auch statt dem DMSO und Chlordioxid probieren. Aber die Salbe auf jedenfall nur befristet. Letztendlich möchte ich mein Problem von innen lösen.
Ich mache hier jetzt mal einen vorläufigen Abschluss.
3 Wochenlang die stündliche Kombination von Chlordioxid und MSM wie ich es oben beschrieb dürfte gewirkt haben. Mein Arztbesuch war ein paar Tage vor dem Ende dieser 3 Wochen.
Davor "grub" aus meiner Sicht in der Tat das Immunsystem dort herum. Es sah genau so aus wie Schuppenflechte. Da sowohl jod als auch Chlordioxid wirkte, denke ich mir das es wohl eine unsichtbare Pilz, Bakterien oder Virenerkrankung gewesen sein wird. Zum Spass wird das Immunsystem wohl nicht dort gewesen sein und jetzt ist es wieder weg. Ich hoffe es bleibt weg, weil ich wusch nicht meine Jacke danach und auch mit der Pflegecreme berührte ich mit der Tube währenddessen und danach die Hautstelle. Sollte es wieder kommen muß ich daran denken.
Nachtkerzenöl habe ich vor kurzem begonnen, nehme ich noch genau so weiter wie den 2. Esslöffel Omega 3, mehr Beta Carotin und Gamma Linolensäure und Astaxanthin. Nur Vit D bin ich wieder auf 10000 IE zurück gegangen.
CRP ist von 0,1 mg/dl auf 0,02 gesunken. (bis 0,5 Normalwert). Kann natürlich auch damit zu tun haben das ich jetzt mehr Antioxidanzien vor allem Astraxanthin nehme.
Bei der Haut ist jetzt seit einem Monat praktisch keine Verschlechterung mehr eingetreten. Die Apothekensalbe habe ich noch nicht genommen. Man sieht aber noch die Hautprobleme ich ich hatte. Also schön wurde die Haut noch nicht. Wird jetzt wohl auch noch länger dauern.
Mein Salzwasserpool steht...halt ein kleiner Und jetzt lese ich mir halt das Ding schön... Natriumhypochlorid gegen Ekzeme.
Und es klärt sich dann vielleicht meine Frage, ob er mit der Zeit basischer wird, weil Wasserstoff entweicht. Die Poolforen sagen nichts genaues, also selbst schauen.
Optisch ist der Ellbogen nach wie vor nicht einwandfrei, aber ohne Behandlung von außen ist er seit Monaten zirka gleich. Der einzige Blutwert der diesbezüglich auffällig war, waren die Monozyten. Dieser Wert war vor einem Jahr auf 14.4 (max. Normwert 12). Bei dem Wert bin ich jetzt nur mehr bei 12,3. Also dieser Wert ist besser geworden, was mich sehr freut. Was man auch mit der Haut in Verbindung bringen kann ist der Cholesterin Wert. Der Sank ebenfalls erheblich. Von 270 auf 210 Gesamtcholesterin und LDL/HDL Quotient von 2,9 auf 2,5.
Was nahm ich, was habe ich geändert:
Im ersten Beitrag schrieb ich das hier was ich nahm: nehme ich Fischöl 1 Esslöffel /t 25 mg Zink, was ich jetzt auf 50 mg erhöhen werde, da ich gemerkt hatte, das es mir mit 50 mg von der Gesamtheit her besser geht. Beta Carotin 8 mg, was ich probieren werde auf 16 mg zu erhöhen um zu sehen wie es mir geht. Vit D bin ich gesättigt (vermutlich 90 ng / ml) Vit E 45 mg Q10 100 mg Vit C zirka 5000 mg Folsäure 700 microgramm (andere B Vitamine ebenfalls mit Komplex. B12 noch extra 1000 microgramm) Selen 170 Microgramm OPC 300 mg 2,4 g Kurkuma (nicht Cururmin) Siliziumgel nehme ich jetzt wieder 1 EL täglich, hatte ich aber einige Zeit lang ausgesetzt gehabt.
Beginnen werde ich demnächst auch mit Lysin und Prolin. Das ist schon länger auf meinem Wunschzettel. Bis jetzt nehme ich allgemein einen EL Kürbiskernprotein.
Astaxanthin ist auf meiner Überlegensliste. Das hätte ich zirka mit Lugolscher Lösung aufgehört gehabt zu nehmen.
Was habe ich geändert: erhöht mehr: Beta Carotin 16 mg Vit E 50 mg Selen 110 Microgramm (reduziert) 2,9 g Kurkuma (nicht Cururmin) Gamma Linolensäure 54 mg Astaxanthin 12 mg Lysin zirka 1g Prolin zirka 1g
Ansonsten habe ich nichts geändert. Vitamin D hatte ich zwar kurzzeitig mehr genommen gehabt, bin ich aber jetzt wieder am alten Wert. Silizium nehme ich, mache aber immer wieder Pausen, wie auch zuvor.
Ich würze mein Essen jetzt stärker mit Kelp. Nicht ganz 100g Kelp nehme ich im Monat. Jod als Isolat nehme ich aber nicht.