Die Life-Span Extensions Daten bei der Maus sind wirklich nicht schlecht und liegen mit an vorderster Front nach Rapamycin. Nebenbei wie Monolaurin gut geeignet gegen behüllte Viren und weiter behülltes.
Aber äußerst interessant bei Covid-19. Eine kurzzeitige Akuteinnahme müsste eigentlich absolut OK gehen. Es sei denn man reagiert in kürzester Zeit mit allergischen Symptomen.
Zitat von Lucy im Beitrag #2Ist BHT nicht verdächtig auf Erhöhung des (Leber) Krebsrisikos? Und es löst auch starke Allergien aus, oder? Warte, ich schau mal.
Da würde ich vielleicht lieber bei den bekannten "Enthüllungskünstlern" bleiben, aber trotzdem interessant, danke!
BHT selbst löst keinen Krebs aus, aber ist kontraindiziert bei einem akuten Tumor, da der Wachstum beschleunigt werden kann. Nur können das eben so einige NEMs die wir so nehmen wie voraussichtlich auch NMN. Das wird häufig übersehen dabei.
BHT ist unter anderem ein Ferroptosis Inhibitor. Ich denke, dass dies unter anderem zu der deutlichen Life-Extension der Maus beiträgt. Die Rolle als Antioxidans kann es einfach nicht in erster Linie sein, da es erheblich potentere Antioxidantien gibt.
Mittlerweile gibt es im Netz so einige positive Erfahrungsberichte zu BHT (mit MCT-Öl eingenommen) und Covid-19. Wie glaubwürdig diese nun wirklich sind ist was anderes, aber nachvollziehbar wäre es zumindest schon aufgrund der Eigenschaften.
Sollte H5N1 zukünftig mal wirklich richtig auf den Menschen überschlagen zählt BHT definitiv mit zu den möglichen Optionen. Effektiv bei behüllten Viren mit ausreichend langer Halbwertszeit dabei.