Inzwischen gibts schon wieder frisch geerntete Kiwis aus Südeuropa zu kaufen, diese sind Kiwis außerhalb europas sicherlich vorzuziehen, nicht nur wegen kürzerer Transportwege. Ist Bio-Ernährung gesünder als konventionelle Ernährung (5)
ZitatKiwi-Saison: Etwa die Hälfte der Importe stammt aus Italien Kiwis findet man das ganze Jahr über im Supermarkt und an Obstständen. Ungefähr von Oktober bis Juni gibt es Früchte von der nördlichen Halbkugel, von Ende April bis Dezember von der südlichen. Etwa die Hälfte unserer Importe stammen aus Italien, der Rest kommt aus Neuseeland, Chile, Frankreich, Spanien und Griechenland.
ZitatKiwis sind sehr gesund, da Sie doppelt soviel Vitamin C wie Orangen haben. Dies wurde in einer Studie der Universität Brunswick in New Jersey herausgefunden. Sie enthält viel Kalium und Magnesium sowie Vitamin A und K.
Sie verhindern oxidative Schäden and der DNA und den Zellen. Hierdurch hilft Sie das Immunsystem zu stärken und unsere Zellen vor Schäden zu schützen und zu reparieren.
Kiwis führen zu einem höheren Serotonin Spiegel, dies wiederum kann zu einem höheren Melatonin Spiegel (Melatonin = Schlafhormon) führen, hilft uns also, Abends die nötige Bettruhe zu bekommen.
In Taiwan gibt es eine neuere Studie zum Thema Kiwis die uns beeindruckt hat.
Demnach hatte der Verzehr von zwei Kiwis täglich eine Stunde vor dem Schlafengehen über einen Zeitraum von vier Wochen folgenden Einfluss auf das Schlafverhalten: -Die Zeit bis zum Einschlafen verringerte sich im Durchschnitt um 1/3 -Die Häufigkeit mit der Testpersonen Nachts aufwachten verringerte sich um fast 30% -Die gefühlte Schlafqualität verbesserte sich um mehr als 40%
Schlafprobleme: Zwei reife Kiwis und Sie schlafen wie ein Baby Extraschwere Bettdecken, Meeresrauschen oder der Duft von Lavendel: Zu kaufen gibt es vieles, was uns angeblich schneller, länger und ruhig schlafen lässt. Was ist dran? https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/20...schlafforschung
Eine wachsende Zahl wissenschaftlicher Studien belegt die Gesundheitsvorteile von Kiwis Vom Verdauungssystem über das Immunsystem bis hin zu einer gesunden Stoffwechselgesundheit: Eine wachsende Zahl wissenschaftlicher Studien beweist, wie gesund der Genuss von Kiwis für die menschliche Gesundheit ist. Der aktuelle Stand der Forschung wurde in dieser Woche in Tauranga, Neuseeland, von führenden Wissenschaftlern beim ersten Internationalen Symposium zu Kiwis und Gesundheit vorgestellt.
ZitatIm Rahmen des Symposiums kamen fast 200 weltweite Gesundheitsexperten zusammen, um sich über die Rolle von Früchten, insbesondere von Kiwis, im Rahmen einer gesunden Ernährung auszutauschen. Die Veranstaltung wurde vom Riddet Institut aus Neuseeland initiiert und von Zespri gesponsert. Präsentiert wurden die neusten Studien und die aktuelle Forschung zu den Gesundheitsvorteilen von Kiwis in den Bereichen Verdauung, Gesundheit und Vitamin C sowie Stoffwechselgesundheit.
Zentrale Erkenntnisse waren unter anderem: -Kiwis gleichen hohe und niedrige Blutzuckerwerte aus -Zum ersten Mal konnte Zespri Green Kiwifruit im Rahmen von medizinischen Studien mit Menschen begründen, dass grüne Kiwis die Funktionsweise und Ausgeglichenheit der Verdauungsgesundheit verbessern. Dies liegt an der einzigartigen Kombination aus Actinidin (einem Enzym aus der Kiwi), Ballaststoffen und anderen Bestandteilen. -Kiwi trägt zu einer gesunden Funktion des Immunsystems bei. Der Genuss einer Kiwi am Tag ist sehr effektiv darin, den Gehalt von Vitamin C im Blut und in anderen Teilen des Körpers zu erhöhen.
Der Hauptredner der Veranstaltung, Professor Jaap Seidell von der Freien Universität in Amsterdam, ist der führende niederländische Spezialist für Fettleibigkeit. Er stellt fest: „Heute besteht ein genereller Konsens darüber, dass in großen Teilen der Welt nährstoffarmes Essen ein Hauptverursacher für die steigenden Raten von Fettleibigkeit und damit verbundene chronische Krankheiten ist. Eine verbesserte Gesundheit hingegen steht in Zusammenhang mit einer Ernährung, die reich an nährstoffreichen Früchten mit niedriger Energiedichte ist – wie zum Beispiel Kiwis.”
In Rückblick auf das Symposium sagte Dr. Juliet Ansell, Leiterin Innovation für Gesundheit und Ernährung bei Zespri: „Die Ergebnisse sind großartige Nachrichten für die Konsumenten von Zespri Kiwis. Je mehr Menschen über die Gesundheitsvorteile von Kiwis wissen, umso mehr konsumieren sie davon, und diese Woche wurden spannende Untersuchungsergebnisse aus neuen wissenschaftlichen Studien vorgestellt. Ein besonderes Highlight des Symposiums ist die Erkenntnis von Dr. John Monro von Plant & Food Research über den glykämischen Effekt der Kiwi, die zeigt, dass die Kiwi dabei hilft, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Außerdem wurden Ergebnisse von Zespris neuseeländischer Abteilung für weltweite klinische Studien vorgestellt, nach denen sich zeigt, dass der Genuss von zwei grünen Kiwis am Tag die Darmtätigkeit signifikant verbessert. Die Zahl wissenschaftlicher Beweise für die Gesundheitsvorteile der Kiwi wächst also weiterhin.”
Der renommierte Professor Paul Moughan, stellvertretender Direktor des Riddet Instituts, merkte an, dass zum ersten Mal weltweit so viel Expertise zu Kiwifrüchten und Gesundheitswissenschaften an einem Ort zusammenkam. „Das langfristige Investment in die Untersuchung der Gesundheitsvorteile der Kiwis hat sich sowohl für Zespri als auch für medizinische Fachkräfte und Verbraucher auf der ganzen Welt ausgezahlt, da die Wichtigkeit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung zunehmend bekannter und verstanden wird.”
Hintergrundinformationen Über Kiwis und gesunde Verdauung Nahezu 30 % der weltweiten Bevölkerung ist von mindestens einer der verschiedenen funktionellen Störungen des Magen-Darm-Bereiches betroffen. Am häufigsten sind funktionelle Verdauungsstörungen, das Reizdarmsyndrom (RDS)1 und chronische Verstopfung2. Diese Umstände können die Lebensqualität beeinträchtigen und eine bedeutende Einschränkung der Gesundheit bedeuten. Glücklicherweise können sie durch eine Umstellung der Ernährung und des Lebensstils verhindert werden. Man fand heraus, dass grüne Kiwis bei Menschen mit Verstopfung die Darmentleerung fördern können. Eine weitere Studie zeigte eine Verbesserung der Darmtätigkeit. „Diese vielversprechenden Ergebnisse zeigen, dass der Effekt von Kiwis auf RDS und chronische Verstopfung weiter untersucht werden sollte”, sagte Prof. Giovanni Barbara.
Aufbauend auf den genannten Schlussfolgerungen präsentierte Prof. Richard Gearry die neuseeländischen Ergebnisse einer multizentrischen klinischen Studie zum Effekt von Kiwifrüchten auf die gesundheitlichen Funktionen von Verdauung und Darm.3 Ziel der Studie war, die Wirksamkeit von Kiwis als Ernährungsmaßnahme für die Entlastung bei Verstopfung und damit verbundenen Symptome bei Erwachsenen mit chronischer Verstopfung und mit Reizdarmsyndrom zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigen, dass der Genuss von zwei Kiwis pro Tag signifikant die Darmtätigkeit und Häufigkeit der Darmentleerung bei Menschen mit Verstopfung verbessert, ohne bei gesunden Menschen Durchfall zu bewirken. Noch beeindruckender als das sind die signifikanten Veränderungen im Zusammenhang mit einer Entspannung der Verdauung, was einen großen Effekt auf die Lebensqualität von Menschen mit Verstopfungsproblemen hat.
„Der Genuss von Kiwis hat das Potenzial, entscheidend zu einer entspannten Verdauung, der Verdauung von Proteinen und der Darmgesundheit beizutragen“, erklärte Dr. Carlene Starck. Das natürliche Verdauungsenzym Actinidin verbessert die Verdauung durch eine erhöhte Aufspaltung von Proteinen und einen erleichterten Verdauungsprozess. Kürzlich haben sich Untersuchungen mit den Ballaststoffen in der Kiwi und deren Verdauungswirkung beschäftigt: Es wurde herausgefunden, dass die Ballaststoffe in der grünen Kiwi eine hohe Kapazität zur Aufnahme von Wasser haben und somit größeren und weicheren Stuhlgang erzeugen, wodurch die Darmpassage erleichtert wird.
Über Kiwis und Vitamin C Vitamin C ist ein essenzielles Vitamin, das zu einem normal funktionierenden Immunsystem und einer normalen Hautfunktion beiträgt und Müdigkeit reduziert. Es kann nicht vom menschlichen Körper selbst hergestellt werden, deshalb muss es auf täglicher Basis durch die Nahrung aufgenommen werden. Die meisten Menschen essen nicht ausreichend frisches Obst und Gemüse, um einen gesättigten Plasmaspiegel von Vitamin C zu erreichen. Es hat sich gezeigt, dass der tägliche Genuss von Kiwis sehr effektiv ist, um das Level von Vitamin C im Blut und anderen Teilen des Körpers zu erhöhen, erklärten Prof. Margreet Vissers and Dr. Anitra Carr.
Über Kiwis und Stoffwechselgesundheit Eine schlechte Blutzuckerregulierung hängt mit der Fettleibigkeit verbundenen chronischen Krankheiten, wie Diabetes und chronischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, zusammen. Dr. John Monro präsentierte Ergebnisse von In-vitro-Studien sowie Interventionsstudien an Menschen und legte besonderes Augenmerk auf den glykämischen Einfluss von Kiwis. Er folgerte, dass der teilweise Ersatz von stärkehaltigen Grundnahrungsmitteln, wie Kartoffeln und Reis, durch die gleiche Kohlenhydratmenge einer Kiwi eine effektive Ernährungsstrategie ist, um gleichermaßen eine Überzuckerung zu verhindern und das Nährwertprofil zu verbessern.
Dr. Blatchford erklärte die Auswirkung von Kiwis auf die Zusammensetzung und den Stoffwechsel der Darmflora im menschlichen Dickdarm mit Hilfe von in-vitro Gärungssystemen. Kiwis enthalten unverdauliche Polysaccharide (2 - 3 %) und andere Verbindungen wie Polyphenole, Fettsäuren, organische Säuren, Proteine, Vitamine und Mineralien, die die mikrobiotische Ökologie im Darm verändern können. „Wir fanden heraus, dass die Vergärung von grünen und goldenen Kiwis eine Darmflora begünstigt, die signifikant angereichert ist mit Darmbakterien wie Bacteroides spp., Parabacteroides spp. und Bifidobacterium spp.. Diese haben durch vielfältige Mechanismen einen positiven Effekt auf die Gesundheit, wie die Stärkung der Darmbarriere, die Herstellung von antibakteriellen Verbindungen und die Beeinflussung des Immunsytems,” sagte Dr. Blatchford.
Die aktuell laufende Forschung wurde von Renee Wilson präsentiert. Eine Querschnitts-Pilotstudie zielt darauf ab, festzustellen, ob es Unterschiede zwischen der Darmflora von Menschen mit normaler Glukosetoleranz, einer Diabetes-Vorstufe und einem Typ-2-Diabetes gibt.
Kiwis – Punkten nicht nur von Außen, Sie bieten sogar gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe
ZitatKiwis.. helfen bei der Eiweiß-Verdauung, denn wer eiweißreiche Lebensmittel weniger gut verträgt, weil sie ihm schwer im Magen liegen, der sollte zum Nachtisch Kiwis naschen. Denn im Fruchtfleisch steckt das Enzym Actinidin, das die Verdauung von Eiweiß erleichtern kann.
Kiwis stärken Knochen und Nerven, denn In Kiwis stecken Mineralstoffe wie vor allem Kupfer, Magnesium und Kalium. 100 Gramm Kiwi decken immerhin rund 10 Prozent des täglichen Bedarfs an diesen drei Mineralien.
Die frage, welche sich viele stellen … Warum jeden Tag eine Kiwi essen?
Der Grund —> Ein Vorteil von Kiwis ist, dass sie fast doppelt so viel Vitamin C wie Orangen haben. Herausgefunden wurde das in einer Studie an der Universität in New Brunswick, New Jersey.
Forscher hatten dazu 27 Früchte auf ihren Nährwert getestet. Das Ergebnis? Der Nährwert einer Kiwi war der höchste von allen getesteten Früchten. Den zweiten Platz hatte die Papaya gemacht. Dann erst kam die Orange. Neben dem hohen Vitamin C-Gehalt ist die bräunliche Frucht auch reich an Fasern. Um genau zu sein hat eine 100 Gramm schwere Kiwi etwa 3g Fasern. Ewiges Leben dank Kiwi? Warum die Kiwi eine lebensverlängernde Wirkung haben kann, ist mittlerweile auch schon bekannt geworden.
Die Verringerung von oxidativem Schaden an der DNA und den Zellen wird hier oft als Hauptgrund für ein längeres Leben genannt.
Der bekannteste Stoff ist Resveratrol, der aus der Weintraube gewonnen wird. In Mäusen hat er zu einer lebensverlängernden Wirkung geführt. Wobei dies beim Menschen bis jetzt noch nicht nachgewiesen wurde.
Die Kiwi kann uns vor oxidativen Schäden schützen. Herausgefunden wurde das in der Carcinogenesis-Studie. Die Studie hatte zudem gezeigt, dass es schon reicht, ein paar zusätzliche Kiwis bei einer normalen Ernährung zu essen. Bei Testpersonen wurden so schon nach kurzer Zeit Vorteile bei der DNA-Reperatur nachgewiesen.
Kiwis helfen für eine schnellere Erholung nach Sport, so neue Studie
ZitatLaut Statista gehören Bananen und Äpfel zu den beliebtesten Obstsorten der Deutschen. Und kein Wunder, denn sie punkten mit vielen Vorteilen für die Gesundheit. Doch es gibt auch viele andere Früchte, deren Nutzen nicht zu unterschätzen ist. Jüngste Forschungen deuten darauf hin, dass Kiwis entscheidend für die Erholung nach (intensivem) Sport sind und helfen, den oxidativen Stress im Körper zu reduzieren. Die Ergebnisse wurden am 3. März 2021 in der Zeitschrift Sports veröffentlicht. Die Studie konzentrierte sich auf Elitesprinter und fand heraus, dass der regelmäßige Verzehr von zwei Kiwis pro Tag die oxidativen Schäden an den Zellen, die durch hochintensives Sporttraining verursacht werden, reduzieren kann.
Mit der Zeit kann der oxidative Stress die DNA sowie essenzielles Fettgewebe und Proteine in Ihrem Körper schädigen. Als Folge können verschiedene Gesundheitsprobleme auftreten, darunter Bluthochdruck, Diabetes, Arteriosklerose und sogar Alzheimer-Krankheit. Abgesehen von intensivem Training kann oxidativer Stress auch durch die Aufnahme von Pestiziden auf konventionellem Obst und Gemüse, durch Schadstoffe in der Luft und sogar durch eine zucker-, fett- und alkoholreiche Ernährung verursacht werden.
Bei so vielen potenziellen Faktoren, die zu einem Anstieg der freien Radikale beitragen, ist es wichtig, antioxidantienreiche Lebensmittel zu essen, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Und in Kiwis stecken jede Menge Antioxidantien.
Athleten, die routinemäßig mit hoher Intensität trainieren, nehmen in der Regel eine große Menge an Sauerstoff auf. Während Sauerstoff für die Muskelkontraktion unerlässlich ist, kann das Einatmen von zu viel Luft auch die Anzahl der freien Radikale in Ihrem Körper erhöhen. Dadurch entsteht der sogenannte oxidative Stress, also ein Ungleichgewicht zwischen freien Radikalen und Antioxidantien im Körper.
Teilnehmer und Verlauf Laut Statista gehören Bananen und Äpfel zu den beliebtesten Obstsorten der Deutschen. Und kein Wunder, denn sie punkten mit vielen Vorteilen für die Gesundheit. Doch es gibt auch viele andere Früchte, deren Nutzen nicht zu unterschätzen ist. Jüngste Forschungen deuten darauf hin, dass Kiwis entscheidend für die Erholung nach (intensivem) Sport sind und helfen, den oxidativen Stress im Körper zu reduzieren. Die Ergebnisse wurden am 3. März 2021 in der Zeitschrift Sports veröffentlicht. Die Studie konzentrierte sich auf Elitesprinter und fand heraus, dass der regelmäßige Verzehr von zwei Kiwis pro Tag die oxidativen Schäden an den Zellen, die durch hochintensives Sporttraining verursacht werden, reduzieren kann.
Mit der Zeit kann der oxidative Stress die DNA sowie essenzielles Fettgewebe und Proteine in Ihrem Körper schädigen. Als Folge können verschiedene Gesundheitsprobleme auftreten, darunter Bluthochdruck, Diabetes, Arteriosklerose und sogar Alzheimer-Krankheit. Abgesehen von intensivem Training kann oxidativer Stress auch durch die Aufnahme von Pestiziden auf konventionellem Obst und Gemüse, durch Schadstoffe in der Luft und sogar durch eine zucker-, fett- und alkoholreiche Ernährung verursacht werden.
Bei so vielen potenziellen Faktoren, die zu einem Anstieg der freien Radikale beitragen, ist es wichtig, antioxidantienreiche Lebensmittel zu essen, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Und in Kiwis stecken jede Menge Antioxidantien.
Athleten, die routinemäßig mit hoher Intensität trainieren, nehmen in der Regel eine große Menge an Sauerstoff auf. Während Sauerstoff für die Muskelkontraktion unerlässlich ist, kann das Einatmen von zu viel Luft auch die Anzahl der freien Radikale in Ihrem Körper erhöhen. Dadurch entsteht der sogenannte oxidative Stress, also ein Ungleichgewicht zwischen freien Radikalen und Antioxidantien im Körper. Teilnehmer und Verlauf
Für die Studie rekrutierten Forscher in Japan 30 männliche Mittel- und Langstreckenläufer im College-Alter, die regelmäßig durch Training induziertem oxidativem Stress ausgesetzt waren. Die Hälfte der Teilnehmer wurde angewiesen, zwei Monate lang täglich zwei Kiwis zu essen, ohne ihre Ernährung zu verändern, während die andere Hälfte überhaupt keine Kiwis zu sich nahm. Am Ende der Studie fanden die Forscher heraus, dass diejenigen, die zweimal täglich Kiwis aßen, die schädlichen Auswirkungen des oxidativen Stress auf ihren Körper reduzierten, indem sie ihren Antioxidantienspiegel erhöhten.
Frühere Forschungen haben gezeigt, dass Kiwis antioxidative Eigenschaften haben, die oxidative DNA-Schäden bekämpfen könnten. Eine Studie legt sogar nahe, dass das in Kiwis enthaltene Antioxidans und Vitamin C bei der Behandlung von Asthma helfen kann.
Köstlich, kraftvoll, kalorienarm - Kiwi Wie die Kiwi uns gesund hält Wenn Sie bei extremen Temperaturschwankungen oder an heißen Tagen Kreislaufprobleme haben, sollten Sie ein bis drei Kiwis genießen. Die in diesen Früchten enthaltene Aminosäure Aginin erweitert die Blutgefäße und bringt den Kreislauf in Schwung.
ZitatKiwis zählen bei uns zu den beliebtesten Früchten. Kein Wunder: Sie schmecken nicht nur köstlich. Wir können damit auch viel für die Gesundheit tun. Was auffällt: Es gibt bei uns gelbe und grüne Kiwis. Die gelben - im Volksmund auch Gold-Kiwis genannt - gibt es erst seit wenigen Jahren. Sie sind besonders süß, haben etwas mehr Inhaltstoffe und eine sehr zarte Schale, die man sogar mitessen kann. Vor allem Kinder bevorzugen die gelben Kiwis.
Und das sind die gesundheitsfördernden Eigenschaften der grünen und gelben Früchte: -Sie liefern große Mengen an Vitamin C, schützen daher vor lästigen Sommer-Erkältungen und vor Stress. Denn bei 15 Minuten Stress und Ärger verbrauchen wir etwa 300 Milligramm Vitamin C. Das hat eine Studie an der amerikanischen Berkeley Universität in Kalifornien ergeben. 4 Kiwis pro Tag decken den Tagesbedarf eines erwachsenen Menschen an Vitamin C.
-Kiwis stärken unsere Nerven für den Straßenverkehr, für Prüfungen und fürs das Meistern von Problemen. Das bewirken die Vitamine B 1, B 2, B 3, B 5 und B 6 sowie das Anti-Stress-Mineral Magnesium. Sehr sinnvoll für alt und jung: 2 Kiwis zum Frühstück.
-Wer an heißen Sommertagen oder bei einem extremen Temperaturwechsel sehr oft Probleme mit dem Kreislauf hat, der sollte ein bis drei Kiwis verzehren. Sie versorgen uns mit der Aminosäure Arginin. Und diese Aminosäure macht die Blutgefäße weit und bringt den Kreislauf in Schwung.
-Die Mineralstoffe Magnesium und Kalium, das Vitamin Folsäure sowie das Spurenelement Eisen in der Kiwi gibt dem Herzen Kraft.
-Wer keine so besonders gute Laune hat, der sollte Kiwis naschen, damit er wieder besser drauf ist. Das geschieht durch den Einfluss von Magnesium, Folsäure, Vitamin C und dem Spurenelement Zink.
-Viele leiden an heißen Tagen an schweren, dicken Beinen. Auch dann können Kiwis vorbeugend eingreifen, weil sie Aminosäuren, Vitamin C und den Bioaktiv-Stoff Rutin liefern. All diese Wirkstoffe als Team stärken die Venenwände.
-Wer in der warmen Jahreszeit Sport treibt, kommt sehr leicht ins Schwitzen. Man verliert dabei nicht nur Wasser in Form von Schweiß und Harn. Man scheidet auch Mineralstoffe, Spurenelemente und Enzyme aus, die wir für unsere Gesundheit dringend benötigen. Diese müssen schnell wieder zugeführt werden. Die ideale Lösung: Jedesmal, wenn Sie ein Glas Wassert trinken, essen Sie eine Kiwi. Es ist daher auch sehr sinnvoll, beim Sport zwischendurch eine Kiwi zu essen. Das liefert neue Kraft.
-Kiwis bringen auch die Verdauung in Schwung und beugen einer Verstopfung vor, weil sie sehr viel vom Mineralstoff Kalium liefern und jede Menge Ballaststoffe, die im Darm aufquellen und die Darm-Bewegung anregen.
-Wer regelmäßig Kiwis in den Speiseplan einbaut, der tut etwas für gesunde Blutdruck-, Cholesterin- und Homocystein-Werte. Kiwis liefern dafür die wichtigsten Vitalstoffe: Magnesium, Kalium, Folsäure und Vitamin C.
Nicht zu vergessen: Kiwis enthalten auch Phenolsäuren, vor allem die Kaffeesäure. Sie gilt in der Medizin als Schutz vor Magenkrebs.