ZitatDie Garten-Senfrauke (Eruca vesicaria subsp. sativa) ist eine Unterart der Senfrauke (Eruca vesicaria), einer Pflanzenart in der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Sie wird unter der Bezeichnung Rucola zum Verzehr in Salaten verwendet.
ZitatVerwendung Die Garten-Senfrauke wurde bereits in römischer Zeit im Mittelmeerraum als Nahrungsmittel genutzt und sogar als Aphrodisiakum betrachtet.[4]
Für die Nutzung als Salatpflanze (Rucola) werden die grundständigen Blätter vor Austrieb des Stängels geerntet.
In der traditionellen Volksheilkunde gilt die Garten-Senfrauke als appetitanregend und harntreibend.
Die Samen dienten und dienen auch heute noch der Ölgewinnung. Insbesondere aus Indien ist der Anbau von Eruca sativa zu diesem Zweck bekannt, hat aber keine nennenswerte wirtschaftliche Bedeutung. Das Öl wird vor allem für industrielle Zwecke verwendet.
ZitatLange Zeit war das Würzkraut Rucola in Vergessenheit geraten. Heute ist er ein beliebter dekorativer wie schmackhafter Bestandteil in sommerlichen Salaten und leichten Pastagerichten. Bekannt ist seine Verwendung in italienischem Pesto, der Kräuterwürzpaste zu Nudeln. Rucola harmoniert mit Fleisch-, Fisch und Gemüsegerichten. Unterschieden werden zwei verschiedene Arten: der Salatrucola und der Wildrucola, auch Würzrauke. Die für den leicht scharfen Geschmack verantwortlichen Senföle (Glukosinolate) zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen.
ZitatRucola besitzt viele wertvolle Inhaltsstoffe und ist eine gute Quelle für Eisen, Kalzium und Kalium, Vitamin C und Vitamin A. Die für den leicht scharfen Geschmack verantwortlichen Senföle (Glukosinolate) zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen. Sie besitzen viele gesundheitsförderliche Wirkungen, u.a. können sie antioxidativ und gegen Krebs wirksam sein. Weitere Informationen finden Sie unter Sekundäre Pflanzenstoffe und ihre Wirkungen.
ZitatVor 30 Jahren noch verschmäht, hat sich Rucola mittlerweile zu einer der beliebtesten Salatsorten entwickelt und darf heutzutage bei fast keinem italienischen Gericht fehlen. Rucola ist auch unter dem Namen Rauke bekannt und wird mittlerweile in vielen deutschen Gärten angebaut.
Neben seinem würzigen Geschmack punktet er insbesondere mit seinen vielen Nährstoffen. Rucola ist gesund und dank Folsäure und Vitamin C unter anderem gut für das Herz und das Immunsystem. Auch in der Schwangerschaft ist Rucola gesund und kann wertvolle Dienste leisten.
Warum ist Rucola gesund? Rucola enthält verschiedene Vitamine und Mineralstoffe, die sich positiv auf den Körper auswirken. 100 Gramm Rucola enthält:
-Nur 26 Kalorien, wodurch er beim Abnehmen hilft. -221 µg Provitamin A, das im Körper zu Betacarotin umgewandelt wird und die Sehkraft sowie den Schutz der Haut vor UV-Strahlung stärkt. -59 mg Vitamin C, wodurch er Vitamin-C-haltiger ist als Orangen oder Zitronen, die nur 53 mg Vitamin C auf 100 Gramm Frucht enthalten. Vitamin C stärkt das Immunsystem und hat außerdem eine antioxidative Wirkung, indem es die Zellen vor schädlichen Umwelteinflüssen schützt. -920 µg Vitamin E, das ebenfalls antioxidativ wirkt, die Arterien vor Verkalkung schützt und entzündungshemmend wirkt. -351 mg Kalium, das der Körper für die Weiterleitung von Nervenimpulsen sowie zur Regulation des Blutdrucks benötigt. -40 µg Vitamin B9, besser bekannt alsFolsäure, die für das gesunde Zellwachstum unabdingbar ist. -32 mg Magnesium, das für den Eiweißstoffwechsel sowie die gesunde Funktion von Muskeln und Herz gebraucht wird. -152 mg Kalzium, das der Körper für starke Knochen und gesunde Zähne benötigt.
3 gesundheitsfördernde Effekte von Rucola Neben der vielfältigen Wirkung der Vitamine und Spurenelemente enthält Rucola noch weitere Pflanzenstoffe, die sich positiv auf den Körper auswirken. Auch in der Volksmedizin wird Rucola schon seit Jahrhunderten eingesetzt.
1. Verdauungsprobleme bekämpfen: In der Naturheilkunde hat sich Rucola als gängiges Mittel bei der Behandlung von Verdauungsproblemen bewährt. Außerdem hilft es dem Körper beim Entwässern. 2. Krebshemmende Wirkung: Im Rucola sind Senföleenthalten, sogenannte Glucosinolate. Sie sorgen nicht nur dafür, dass Rucola leicht scharf schmeckt, sondern wirken außerdem als sekundäre Pflanzenstoffe gegen Krebszellen. Ihre krebshemmende Eigenschaft stammt insbesondere vom Senföl Erucin. Weitere Effekte der Senföle sind die Ausbreitung von Viren und Bakterien in den Atem- sowie in den Harnwegen. 3. Entgiftende Wirkung: Die Bitterstoffe im Rucola sorgen nicht nur für einen entsprechenden Geschmack, den manche Menschen als unangenehm empfinden, sondern haben auch eine gesundheitliche Wirkung. Sie regen die Produktion von Verdauungssäften in der Galle an und haben dadurch eine entgiftende Wirkung auf die Leber, indem Schwermetalle oder Pestizide herausgefiltert und ausgeleitet werden.
Superfood Rucola: Darum ist der Salat so gesund Wir haben fünf gute Gründe, wieso man öfter bei Rucola-Salat zugreifen sollte.
Zitat 1. Rucola stärkt das Immunsystem, denn er ist reich an Vitamin A, C und E und B-Vitaminen. 2. Der Salat fördert unsere Gedächtnisleistung und Konzentration dank Folsäure. 3. Rucola weist eine antibakterielle Wirkung auf. Die Senföle, die für den aromatischen Geschmack verantwortlich sind, verhindern, dass sich Krankheitserreger im Körper ausbreiten. 4. Bitterstoffe sind gut für die Verdauung, da die Produktion der Verdauungssäfte angekurbelt wird. 5. Schlank dank Rucola: Der Stoffwechsel läuft auf Hochtouren, der Salat ist selbst kalorienarm und enthält viele Balaststoffe und unterstützt den Körper effektiv beim Abnehmen.
Wirkung von Rucola: 10 Vorteile für Herz, Darm und Gesundheit
ZitatWas sind die gesundheitlichen Vorteile von Rucola? Dieses Gemüse ist ein immunstärkendes Gemüse, das besonders in Anbetracht seiner geringen Anzahl an Kalorien einen Nährwert versieht. Wie andere Blattgemüse ist der Rucola-Salat eines der nährstoffreichsten Lebensmittel, die Sie essen können, vor allem, wenn Sie der Mischung anderes Gemüse hinzufügen.
Wenn es um Ihre Gesundheit geht, kann ein hochantioxidatives Lebensmittel wie Rucola dazu beitragen, fast jedes System im Körper zu verbessern. Zum Beispiel haben Studien die darin gefundenen Verbindungen zur Verbesserung der Herzgesundheit und zur Verringerung der Entzündung dank der Phytonährstoffe, die den oxidativen Stress reduzieren, verbunden.
Top 10 Vorteile von Rucola Was ist Rucola genau und was geht in einen Rucola-Salat? Rucola (mit dem wissenschaftlichen Pflanzennamen Eruca sativa ) ist ein Blattgrün und gehört zur Brassica-Familie der Kreuzblütler, zu denen verschiedene Pflanzen mit schützenden Eigenschaften gehören.
Beispielsweise ist die Rucola-Pflanze als hervorragende Quelle für Krebsmedikamente gegen Krebs bekannt, die Schäden durch freie Radikale bekämpfen und den Alterungsprozess verlangsamen.
Rauke, die aufgerufen wird , Rakete oder roquette in Europa und Australien, bietet großzügige Portionen lebenswichtiger Nährstoffe – wie Vitamin K, Vitamin A und Folsäure. Darüber hinaus ist es eine gute Quelle für augengesundes Beta-Carotin in Form von Carotinoiden, die als Lutein und Zeaxanthin bezeichnet werden.
Rucola-Salat ist genau das, was der Name vermuten lässt: ein Salat aus Rucola und normalerweise anderen Zutaten wie Tomaten und Käse.
Im Folgenden sind einige der wichtigsten Vorteile von Rucola aufgeführt: 1. Bekämpft Krebs 2. Schützt die Augengesundheit 3. Verbessert die Herzgesundheit 4. Hilft bei der Erhaltung starker Knochen 5. Hilft beim Abnehmen 6. Verbessert die Verdauung 7. Hilft bei der Prävention von Diabetes 8. Reduziert Hautentzündungen und Infektionen 9. Liefert wichtige Vitamine und Mineralien 10. Kann als natürliches Aphrodisiakum wirken