Activation of SIRT1 by SRT1720 alleviates dyslipidemia, improves insulin sensitivity and exhibits liver-protective effects in diabetic rats on a high-fat diet: New insights into the SIRT1/Nrf2/NFκB signaling pathway https://www.sciencedirect.com/science/ar...928098725000016
Die Rolle der Deacetylase SIRT1 bei allergischen Erkrankungen
ZitatDas Silent Information Regulator Sirtuin 1 (SIRT1)-Protein ist eine NAD-abhängige Klasse-III-Lysin-Deacetylase, die als wichtiger posttranskriptioneller Modifikator dient, der auf Lysin-Acetylierungsstellen abzielt, um Deacetylierungsmodifikationen von Histonen und Nicht-Histon-Proteinen zu vermitteln. Es wurde berichtet, dass SIRT1 an mehreren physiologischen oder pathologischen Prozessen wie Alterung, Entzündungen, Immunreaktionen, oxidativem Stress und allergischen Erkrankungen beteiligt ist. In dieser Übersichtsarbeit haben wir die regulatorische Rolle von SIRT1 während des Fortschreitens der allergischen Störung zusammengefasst. Darüber hinaus heben wir die therapeutischen Effekte des Targetings von SIRT1 bei allergischen Erkrankungen hervor. +
Regulation von SIRT1 und seine Rolle bei Entzündungen
ZitatDas stille Informationsregulator Sirtuin 1 (SIRT1) Protein, eine hochkonservierte NAD-abhängige Deacetylase aus der Familie der Sirtuine, ist ein posttranslationaler Regulator, der eine Rolle bei der Modulation von Entzündungen spielt. SIRT1 beeinflusst mehrere biologische Prozesse, indem es eine Vielzahl von Proteinen deacetyliert, darunter Histone und Nicht-Histonproteine. Jüngste Studien haben einen engen Zusammenhang zwischen SIRT1 und Entzündungen aufgedeckt, während Veränderungen der SIRT1-Expression und -Aktivität mit entzündlichen Erkrankungen in Verbindung gebracht wurden. In dieser Übersichtsarbeit fassen wir die Mechanismen zusammen, die die SIRT1-Expression regulieren, einschließlich vorgeschalteter Aktivatoren und Suppressoren, die auf transkriptioneller und posttranskriptioneller Ebene wirken. Wir fassen auch Faktoren zusammen, die die SIRT1-Aktivität beeinflussen, einschließlich des NAD/NADH-Verhältnisses, SIRT1-Bindungspartner und posttranslationale Modifikationen. Darüber hinaus unterstreichen wir die Rolle von SIRT1 bei der Entstehung von Entzündungen, indem wir die Proteine kommentieren, die von SIRT1 zur Deacetylierung angesteuert werden. Schließlich heben wir das Potenzial von SIRT1-basierten Therapeutika für entzündliche Erkrankungen hervor.
Gesundheitliche Auswirkungen SIRT1, ein bedeutendes Enzym in deinem Körper, spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung zahlreicher physiologischer Prozesse. Es ist bekannt, dass dieses Protein die Langlebigkeit fördert und eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bietet. Durch die Aktivierung von SIRT1 kannst du verschiedene positive Effekte auf deine Gesundheit erwarten. Hier sind einige der wichtigsten Auswirkungen:
Verbesserte Stoffwechselregulation: SIRT1 hilft, den Glukose- und Fettstoffwechsel zu optimieren, was zu einer besseren Energieverwertung führt. Entzündungshemmende Wirkung: Dieses Enzym reduziert entzündliche Prozesse im Körper, was chronischen Erkrankungen entgegenwirkt. Förderung der DNA-Reparatur: SIRT1 unterstützt die Reparatur von DNA-Schäden, was zur Prävention von Krebs und anderen genetischen Erkrankungen beiträgt. Verbesserte kardiovaskuläre Gesundheit: Durch die Regulierung des Blutdrucks und die Förderung der Gefäßgesundheit trägt SIRT1 zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei. Neuroprotektive Effekte: SIRT1 schützt die Nervenzellen und kann das Risiko neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson verringern. Förderung der Insulinsensitivität: Dieses Enzym verbessert die Insulinempfindlichkeit, was das Risiko für Typ-2-Diabetes senkt.
Durch die Aktivierung von SIRT1 kannst du also nicht nur deine allgemeine Gesundheit verbessern, sondern auch spezifischen Krankheiten vorbeugen. Die vielfältigen Vorteile dieses Enzyms machen es zu einem wichtigen Ziel in der Forschung zur Verlängerung der Lebensspanne und zur Verbesserung der Lebensqualität.
Nutzung der Leistungsfähigkeit von SIRT1 und nicht-kodierenden RNAs bei Gefäßerkrankungen
Zitat Die Ausrichtung auf den Signalweg des stillen Paarungstyps, die Regulation 2 des Homolog 1 (Saccharomyces cerevisiae) (SIRT1) und die Modulation von Mikro-Ribonukleinsäuren (miRNAs) können vielversprechend für die Entwicklung neuer Strategien zur Behandlung von Gefäßerkrankungen sein, da jeder dieser Signalwege sowohl für Erkrankungen des Herzens und des Nervensystems als auch für metabolische Dysfunktionen von großer Bedeutung ist. SIRT1 ist entscheidend für die Bestimmung des Verlaufs der Stammzellentwicklung und des Überlebens, des Stoffwechsels und der Lebensdauer differenzierter Zellen, die sowohl von Autophagie als auch von Apoptose überwacht werden. SIRT1 interagiert mit einer Reihe von Signalwegen, an denen Forkhead-Transkriptionsfaktoren beteiligt sind, die mechanistisch für Rapamycin (mTOR), die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) und das Wnt1-induzierbare Signalwegprotein 1 (WISP1) sind, so dass das Aktivitätsniveau von SIRT1 zu einer kritischen Determinante für biologische und klinische Ergebnisse werden kann. Die essentielle Feinkontrolle von SIRT1 ist direkt mit der Welt der nicht-kodierenden RNAs verbunden, die letztendlich die SIRT1-Aktivität überwachen, um das zelluläre Überleben entweder zu verlängern oder zu beenden.