Hagebutten können einen wohl deutlich jünger aussehen lassen, dank weniger Falten, mehr Feuchtigkeit in der Haut und größerer Haut-Elastizität!
The effectiveness of a standardized rose hip powder, containing seeds and shells of Rosa canina, on cell longevity, skin wrinkles, moisture, and elasticity Abstract:
ZitatObjective: To evaluate the effects of a rose hip powder (Hyben Vital(®)) made from seeds and shells on cell senescence, skin wrinkling, and aging.
Methods: A total of 34 healthy subjects, aged 35-65 years, with wrinkles on the face (crow's-feet) were subjected to a randomized and double-blinded clinical study of the effects of the rose hip powder, as compared to astaxanthin, a well-known remedy against wrinkles. During the 8-week study, half of the participants ingested the standardized rose hip product, while the other half ingested astaxanthin. Objective measurements of facial wrinkles, skin moisture, and elasticity were made by using Visioscan, Corneometer, and Cutometer at the beginning of the study, after 4 weeks, and after 8 weeks. Evaluation of participant satisfaction of both supplements was assessed using questionnaires. In addition, the effect of the rose hip preparation on cell longevity was measured in terms of leakage of hemoglobin through red cell membranes (hemolytic index) in blood samples kept in a blood bank for 5 weeks. Significance of all values was attained with P≤0.05.
Results: In the double-blinded study, the rose hip group showed statistically significant improvements in crow's-feet wrinkles (P<0.05), skin moisture (P<0.05), and elasticity (P<0.05) after 8 weeks of treatment. A similar improvement was observed for astaxanthin, with P-values 0.05, 0.001, and 0.05. Likewise, both groups expressed equal satisfaction with the results obtained in their self-assessment. The rose hip powder further resulted in increased cell longevity of erythrocyte cells during storage for 5 weeks in a blood bank.
Conclusion: Results suggest that intake of the standardized rose hip powder (Hyben Vital(®)) improves aging-induced skin conditions. The apparent stabilizing effects of the rose hip product on cell membranes of stored erythrocyte cells observed in this study may contribute to improve the cell longevity and obstructing skin aging.
Neue Studie zeigt: Hagebutte hilft bei Rückenschmerzen Eine Therapie mit dem Nahrungsergänzungsmittel Hagebutte hilft nicht nur bei Hüft- und Kniearthrose, sie kann auch Rückenschmerzen lindern… Darauf weist eine neue Studie hin https://www.uniklinik-freiburg.de/filead...enschmerzen.pdf
Gesunde Rosenfrucht Hagebutten senken den Blutdruck Hagebutten konnten ihr medizinisches Potenzial bereits in mehreren Studien zu rheumatischen Erkrankungen beweisen. Nun haben dänische Forscher herausgefunden, dass Hagebutten auch bei erhöhtem Blutdruck helfen.
ZitatDie heilende Wirkung der Hagebutte, die Frucht der Hundsrose, konnte bereits in diversen Studien bestätigt werden. Gerade bei rheumatischen Krankheiten, wie beispielsweise Arthritis oder Arthrose, konnte die Hagebutte als Alternative zu Medikamenten oder als Unterstützung zu einer medikamentösen Behandlung überzeugen.
In den letzten Jahren erfreut sich die etwas in Vergessenheit geratene Hagebutte wieder großer Beliebtheit und es gibt sie mittlerweile in diversen aufbereiteten Formen zu kaufen: Ob als klassischen Hagebuttentee, als gemahlenes Hagebuttenpulver oder als Konzentrat für Säfte. Aber selbst wenn keine Erkrankung vorliegt, hilft die Hagebutte durch ihre diversen Vitamine und Mineralstoffe gesund und vital zu bleiben.
Gegen welche Erkrankungen hilft die Hagebutte wohl noch? Dänische Forscher des Gentofte Hospitals in Hellerup wollten wissen, ob die vielseitige Rosefrucht vielleicht noch gegen andere Erkrankungen hilft und haben daher eine Doppelstudie ins Leben gerufen. Die Wissenschaftler fragten sich, ob die Hagebutte auch metabolische Effekte, wie beispielsweise bei cholesterin- und blutdrucksenkende, gewichtsregulierende und den Glukosehaushalt betreffende Wirkung bei übergewichtigen Personen mit hohem Diabetes- und Herzinfarktrisiko zeigt.
ZitatDie spätere Auswertung ergab, dass das LDL-Cholesterin im Vergleich zur Kontrollgruppe um sechs Prozent gesenkt werden konnte. Auch der systolische Blutdruck war bei der Testgruppe mit dem Hagebuttensaft signifikant niedriger. Die Forscher stellten zudem fest, dass das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung um 17 Prozent gesenkt werden konnte.
Hagebutte als altbekannte Heilpflanze bei Gelenkbeschwerden Hagebutte-Tee soll vor allem das Immunsystem stärken, Hagebuttenpulver hilft bei Arthrose und Gelenkbeschwerden.
ZitatDie Hagebutte, Rosa canina, wächst am Strauch der Heckenrose, die man auch Heinzerlein und Hiefenstrauch sowie Wilde Heide-Hain-Hag- und vor allem Hundsrose nennt. Als Hagebutten bezeichnet man die ungiftigen Sammelnussfrüchte der Rosenarten, die als Urformen der zahlreichen Zuchtrosen gelten. Jedenfalls blühen die Heckenrosen in den sonnigen Monaten Juni und Juli. Wir sammeln dann die Hagebutte zu Herbstbeginn im September und Oktober. Man trocknet dann die Hagebutte-Früchte schonend in dünnen Schichten und lagert sie etwa ein Jahr lang. Bekannte Darreichungsformen sind Hagebuttetee und Hagebutte in Pulverform, als Hagebuttenpulver, vor allem gegen Beschwerden durch Gelenkbeschwerden beziehungsweise Arthrose. Jüngste Studien zeigen auch schützende Wirkungen von Naturstoffen der Hagebutte gegen Diabetes. Forscher erhoffen sich hierzu interessante zukünftige Behandlungsmöglichkeiten.
Hagebuttentee Am bekanntesten ist wie oben erwähnt der Hagebuttentee. Der ist vor allem bekannt dafür, dass man ihn vorbeugend gegen zahlreiche Erkrankungen trinken kann. Das gilt allen voran für Beschwerden in der kalten Jahreszeit. Denn die Hagebutte unsere Abwehrkräfte kräftigen und unterstützen. Deswegen wenden wir ihn auch zur Vorbeugung gegen Erkältungskrankheiten an.
Hagebuttentee soll weiter die Blutbildung unterstützen und eine schwache harntreibende und abführende Wirkung haben. Dafür sollen großen Mengen an Pflanzensäuren und Pektiden verantwortlich sein. Übrigens verwendet man dazu die getrocknete Schale der Hagebutte. Denn die eignet sich hervorragen zur Zubereitung eines vitaminreichen Aufgusses.
Topisch – sprich äußerlich – angewendet wird der Absud von Hagebutten in der Zahngesundheit: bei Zahnschmerzen und auch Zahnfleischbluten.
Zu den Inhaltsstoffe der Hagebutte zählt man Flavonoide, Vitamine – vor allem Vitamin C, aber auch Vitamin A, B1 und B2 –, Pflanzensäuren, Pektin, Gerbstoffe, Zucker sowie das Galaktolipid GOPO®.
Die frischen Früchte der Hagebutte werden zu Mus, Marmeladen und Gesundheitsweinen verarbeitet und sollen so auch Appetit anregend wirken. Neben klassischen Mehlspeisen und süßem Gebäck kommt die Hagebutte im Lebensmittelbereich auch als Bestandteil von Saucen zu Wildgerichten zur Anwendung, in Skandinavien wird eine süß-saure Hagebutten-Suppe serviert.
ZitatDas Hagebuttenpulver Galaktolipid gegen Arthrose reduziert den bedarf an Schmerzmitteln Mittlerweile gibt es einige wissenschaftlich belegte Untersuchungsergebnisse zur unterstützenden Wirkung von Hagebuttenpulver. Es soll vor allem deswegen nützlich sein, da man dann weniger Schmerzmittel benötigt. Die Studien bestätigen die Verbesserung bei schmerzhaften Gelenkarthrosen und daher bietet das Hagebuttenpulver durchaus eine pflanzliche Ergänzung zu herkömmlichen Behandlung einer Arthrose.
Dänische Forscher entdeckten vor mehr als im Jahr 2003 den in wilder Hagebutte vorkommenden aktiven Inhaltsstoff Galaktolipid. Der kann bei Temperaturen über 40 Grad Celsius nicht überleben. In zwei Studien entdeckten die Forscher nach der Einnahme von 5g Hagebuttenpulver eine Senkung des C-reaktiven Proteins. Zudem erhöhte sich die Beweglichkeit des Hüftgelenks. Und außerdem kam es zur bereits erwähnten Reduktion des Verbrauchs von Schmerzmitteln, Der Rückgang betrug vor allem 44%.
Dadurch werden Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit verbessert. Sehr positiv war der erzielte Langzeiteffekt. 2004 wurden die positiven Effekte bei Arthrose durch die Anwendung von Hagebuttenpulver bestätigt. Schließlich sollen allgemein große Mengen an Leukozyten in das betroffene Gelenk einwandern, um dort den gesunden Knorpel zu schützen.
Untert dem Link des folgenden Artikels, findet man bei Interesse auch Rezepte: HAGEBUTTEN DER IMMUN-BOOSTER Sie sehen wunderschön aus, die leuchtend roten bis orangeroten Früchte der Rosa canina, der Wildrose oder Hundsrose: Hagebutten.
Kaum eine Frucht trägt den Inhaltsstoff Vitamin C in so konzentrierter Form in sich und ist demzufolge ein wahrer Booster für unser Immunsystem – man braucht nur das richtige Rezept.
ZitatDIE HAGEBUTTE – EIN INHALTSSCHWERES FRÜCHTCHEN Wenn sich im Spätsommer und Herbst die Früchte verschiedener Wildrosen herausbilden freuen sich Heilpflanzen-Kenner wie auch Kochbegeisterte besonders. Sie wissen, was für ein wertvoller Inhaltsstoff und außergewöhnlicher Geschmack sich in diesen roten Schönheiten verbirgt. Allerdings wissen sie auch um die Arbeit, die erforderlich ist, Hagebutten in eine für den Menschen verzehrbare Form zu bringen.
Die Früchte werden im Herbst gesammelt; einige schwören darauf, sie erst nach dem ersten Frost zu ernten, da sich dann ihre Wirkstoffe und ihr besonderer Geschmack nochmals mehr konzentriert haben. Die frischen Früchte schneidet man einzeln auf und schabt die Kerne, die mit feinen Härchen versehen sind, heraus. Für einen Tee lässt man die Fruchthälften trocknen; manche beschleunigen den Vorgang über den Backofen bei maximal 40 Grad. Die getrockneten Hagebutten werden in luftdichten Gefäßen gelagert.
Neben einer hohen Dosis an Vitamin C weisen die Früchte noch weitere gesunde Inhaltsstoffe auf wie Vitamin A, Vitamin B1 und B2 sowie Gerbstoffe und Fruchtsäuren.
ZitatHEILWIRKUNG DER HAGEBUTTE Frühere Hausapotheken und Klosterapotheken schätzten die heilende Wirkung der Hagebutte. Heute weiß man sehr genau, dass diese kleinen Vitamin-C-Bomben das Immunsystem unterstützen und darin entzündungshemmend wirken. So kam ein Hagebuttentee schon in früheren Jahrhunderten bei Fieber und Erkältungen wirkungsvoll zur Anwendung. Auch bei Magen-Darm-Beschwerden schätzte man die Hagebutte aufgrund ihrer entkrampfenden Wirkung.
Aktuelle Studien unterstützen den Einsatz von Hagebutten bei Schmerztherapien von Arthrose oder rheumatischen Beschwerden. Bei diesen Erkrankungen konnte die entzündungshemmende Wirkung der Hagebutte positive Resultate bringen. Mittlerweile hat auch die Anti-Aging-Industrie den Wirkstoff der Hagebutte für sich entdeckt und integriert diese Frucht in ihre Präparate.