Der schwarze Holunder ist Heilpflanze der Jahres 2024
ZitatWir halten hier nur einen kleinen Überblick der Einsatzbereiche der Heilpflanze des Jahres 2024 fest…
schweißtreibend (günstig bei Fieber, Masern, Scharlach) harntreibend (günstig bei Ödemen, geschwollenen Beine, Rheuma, Gicht) gut für die Schleimhäute (Erkältung, Krippe, Heuschnupfen, Husten, etc.) Ohrenschmerzen, Hörprobleme bei bestimmten Kopfschmerzen Gürtelrose Ischias-Schmerzen zur Entspannung des Nervensystems (auch Epilepsie, Demenzerkrankungen) bei verhärteten Krampfadern (mit Rindentee des Holunders) milde abführende Wirkung (Darm); Paracelsus meinte dazu, dass man die jungen Triebe essen solle. Die Blätter als Salatzugabe erleichtern den Stuhlgang. Blutreinigung (Frühjahrskur) bei Durchfall; hier sollen die getrockneten Holunderbeeren oder der Tee zum Einsatz kommen gegen Darmgärungen (Holundermarmelade) bei unreiner Haut (essen von Holundermarmelade und/oder trinken des Blütentees) Pilzinfektionen (Blätter und Rinde abkochen, einreiben) bei Nagelbettendzündung (grüne Blätter zerquetschen und auflegen) bei inneren Entzündungen, welche zu Schuppenflechte führen verbessert die Magensäfte, hemmt das Anhaften des Helicobacter Pylori fördert gesundes Abnehmen Kropf (Rindentee) entsäuert (bei Gicht, Arthitis, Rheuma, Muskelschmerzen, Prellungen, Verstauchungen, Blutergüssen, etc.) hebt das Gemüt
A One-Week Elderberry Juice Intervention Augments the Fecal Microbiota and Suggests Improvement in Glucose Tolerance and Fat Oxidation in a Randomized Controlled Trial https://www.mdpi.com/2072-6643/16/20/3555
Effect of Elderberry (Sambucus nigra L.) Extract Intake on Normalizing Testosterone Concentration in Testosterone Deficiency Syndrome Rat Model Through Regulation of 17β-HSD, 5α-Reductase, and CYP19A1 Expression https://www.mdpi.com/2072-6643/16/23/4169