Maria Konovalenko hat gestern dazu einen Blogeintrag geschrieben:
ZitatLet’s make a bet? I will propose something incredibly effective in the area of life extension and no one will be able to suggest a better strategy. Deal?
Eine übermächtige Pharmalobby ist Realität und wir können nichts dagegen tun. Oder? Die Lösung könnte lauten: Crowdfunding in Kombination mit Open Source! Kennst du noch den Spruch "jeden Tag eine gute Tat"? Hier bietet sich eine von vielen Möglichkeiten, Einfluss zu nehmen. Und wer weiß? Vielleicht wirst du eines Tages sogar persönlich davon profitieren...
Da gibts noch einen anderen "Deal". "$5000 USD Longevity Science Course Perk ändern Get a series of 8 personal lessons on longevity science with Maria Konovalenko. First-hand hottest research advances will be explained in an easy to understand and engaging way. No prior biology knowledge required. This is a unique chance of get the most up-to-date knowledge about how you can live longer. Also available online. The signed copy of the Longevity Cookbook will be waiting for you once it's done with our gratitude and proclaiming your awesomeness on social media."
Mit Sicherheit interessant, aber ob die Strategien bzw. das Wissen auch umgesetzt werden können?
-Die gleichzeitige Gabe von aspirin, metformin, everolimus, ramipril, simvastatin, metoprolol in Standard-Dosierung VERKÜRZT (!) dramatisch die Lebenszeit der Tiere! -Die selbe Kombination Low-Dose (!) verlängert das Mäuserichleben um bis zu 23%, allerdings hatte die Studie zu wenig Tiere um eine statistische Signifikanz zu erreichen.
Seit einem halben Jahr läuft übrigens die Testung von c60. Man darf gespannt bleiben.
Hier ein weiteres Crowdfunding-Projekt, diesmal SENS-basiert:
Dabei sollen - wie von Aubrey de Grey vorgeschlagen - die 13 ausschließlich in den Mitochondrien vorhandenen Gene in den Zellkern überführt werden. Dadurch sollen die Gene besser vor Mutationen geschützt werden. Das Projekt benötigt zunächst eine Summe von >30.000 USD:
ZitatWe need your support at this critical juncture of the MitoSENS project. The MitoSENS team has already generated fantastic preliminary data showing that we can rescue the complete loss of one mitochondrial gene. We have taken cells that should die, and have kept them alive and growing. If, through our project, we can repeat the success in targeting one mitochondrial gene to all 13, we will be confident in transitioning this work onto animal models of mitochondrial dysfunction. This would be a crucial step in what may be the development of an eventual cure for aging and aging related diseases.
Kommentar Prometheus: Ob diese Methodik erfolgreich sein wird - wer weiß? Wir werden es jedenfalls nie wissen, wenn es nicht wenigstens versucht wird. Lernen kann man wohl auf alle Fälle daraus.
Sie erwähnt auch das "MitoQ". Mitochondrienvermehrung bzw. -gesundheit wird ja auch bei Chris Michalk oft erwähnt. Könnte sich der erhoffte Effekt nicht auch umkehren, wenn sich nicht "gesunde" Mitochondrien, sondern nur die kranken Mitochondrien vermehren (Stichwort: "ROS Produktion")? Michalk erwähnt in diesem Zusammenhang die Dismutasen und das diese gewisse Spurenelemente, etc. benötigen. Dies gehört eigentlich nicht in diesen Thread, du kannst daher das Thema entsprechend "einordnen".
Speziell auf die Mitochondrien gezielte antioxidative Strategien haben im Tierexperiment bereits einen lebensverlängernden Effekt bewiesen. Im Grunde zählt, was unter dem Strich herauskommt, nicht wahr?
Ich würde vermuten, dass die konale Expansion der geschädigten (=fehlregulierten) Mitochondrien durch MitoQ, EvOO, Tiron und SKQ eher gehemmt wird, allerdings habe ich zu dieser Hypothese noch keine Daten gefunden.
P.S.: Klar lässt sich das noch zu einem echten Thread ausbauen, wenn Interesse besteht.
Ich würde fast erwarten, dass sich die Veröffentlichung noch ein wenig weiter hinauszögert als im Update angekündigt. Trotzdem wird das Longevity-Cookbook definitiv ein "must-have" für uns!
Bin jetzt schon gespannt darauf, die Kapitel mit unseren Threads hier abzugleichen (mal schauen ob Maria unabhängig von uns zu den gleichen Schlussfolgerungen kommt - mit immerhin über 50.000 USD Budget...)
Wenn es große Preise mit viel Geld zu gewinnen gibt, werden selbst die verrücktesten Themen interessant und Menschen beschäftigen sich mit Lösungsmöglcihkeiten.
Gar nicht so verrückt ist "The Cryoprize" - hier geht es darum, das Forscherteam zu belohnen, das als erstes ein Säugetierorgan erfolgreich wieder auftauen kann:
ZitatThe prize monies shall be awarded to the first person or group that successfully and verifiably brings a mammalian heart, lung, liver, kidney, or pancreas to a cryogenic temperature (any temperature that can be demonstrated to permit storage of said organ with virtually no change or decay over hundreds of years--typically approximately -120 Celsius or colder). [...] Said organ mentioned in Requirement Number Two shall then be transplanted back into an animal and shall show said organ to be sufficiently non-injured to perform its normal biological function at a clinically acceptable level for a period of not less than nine months after transplantation
Allein schon für Menschen, deren Leben von Organspende abhängt, wäre eine solche Technologie ein echter Durchbruch. Von Kryonik gar nicht zu spechen. Für den Kryopreis kann man bereits spenden!
Wie ich es mir gedacht habe: In Erwartung auf das Longevity-Cookbook-Projekt brauchen wir offenbar noch einen etwas längeren Atem:
ZitatHi all!
Our team is terribly sorry for the delay in the book production. We are still working on the content. A quick update: the Artificial Intelligence chapter is currently under review in Russian, and the Fasting Mimicking Diet chapter is close to eing finished. We really appreciate your patience, folks.