Es ist ja kein großes Geheimnis, dass eine gesunde Ernährung eine wichtige Grundlage für ein möglichst langes Leben darstellt. Allerdings hätte ich nie gedacht, dass ich mich auf 'dem Weg zur Erkenntnis' zu einem veritablen Gourmet-Koch entwickeln würde ;)
Es reicht ja nicht, die richtigen Zutaten zusammen zu würfeln, auch die Technik der Zubereitung ist eine Kunst für sich...
z.B. Brokkoli. Ein wahres Superfood. Und lecker noch dazu - wenn man denn richtig zubereitet. Wie z.B. in diesem Video gezeigt:
(Empfehlenswert ist vor allem das erste hier gezeigte Rezept)
Und noch ein Nachschlag: Meine favorisierte Alternative zur Kartoffel ist Topinambur! Reich an Silizium, Kalzium, Eisen und Mangan,Phosphor und Vitaminen, ballaststoffreich und dank dem unverdaulichen Inulin auch Low Carb-geeignet, niederkalorisch und prebiotisch (die Darmflora wandelt sich drastisch durch das Inulin - weniger ist anfangs mehr!)
Hartgekochte Eier fein hacken, Lachsfilet in schmale Streifen schneiden, mit Sojasauce beträufeln. Erbsenschoten putzen und waschen. Chili entkernen und fein würfeln. Geschälte Knoblauchzehen fein hacken und mit Chili, Fischsauce, Limettensaft, Honig und Salz verrühren. Erdnüsse in Pfanne leicht rösten, wieder herausnehmen 2 EL Öl in der Pfanne erhitzen, Lachs 2-3 Minuten wenden und anbraten, zur Seite legen restliches Öl in die Pfanne geben, Frühlingszwiebeln und Erbsenschoten hinein, dann mit Chilisauce abschmecken. Erdnüsse, Lachsstreifen und Papayastreifen unterheben, gehackte Eier drüberstreuen, servieren.
250g Tofu in Würfel schneiden und in Sojasauce einlegen. 500g Champignons gut waschen und in Scheiben schneiden. 2 Zwiebeln schälen und fein würfeln, in einer Pfanne mit reichlich Olivenöl andünsten. Champignons dazugeben, mit ca. 2 EL Mehl bestäuben, 200ml Gemüsebrühe unterrühren. 1 Apfel entkernen und würfeln, mit 300g Tiefkühl-Erbsen in die Pfanne geben. Abschmecken mit Limettensaft, Salz, Pfeffer. Tofu hinzugeben, etwas köcheln lassen. Zum Schluss 100g Joghurt hinzugeben, servieren.
Lecker :D
Und hier ein Salat, bei dem man eigentlich nur die Mayonnaise durch eine vernünftige Vignairette auszutauschen braucht - schon hat man ein leckeres methioninarmes Gericht:
Blanchierte Karotten mit Auberginen-Vinaigrette (1-2 Personen)
2 Auberginen schälen, halbieren, Kerne entfernen, Fruchtfleisch klein würfeln. 1 Minute in kochendes Wasser geben, abschrecken. 1 rote geschälte Zwiebel würfeln. 1 Bund Petersilie hacken und mit 2 EL Apfelessig, Auberginen, Zwiebel vermischen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Stevia würzen. 6 EL Olivenöl vermischen. Vier Karotten in dünne Streifen hobeln (z.B. wie hier ab 4:00 gezeigt) und im Salzwasser blanchieren, auf Teller mit Vinaigrette anrichten.
Hier noch ein Gericht mit geringem Methionin-Gehalt:
Tofu mit Champignons und Erbsen
(Mengenangaben für 4 Personen)
250g Tofu in Würfel schneiden und in Sojasauce einlegen. 500g Champignons gut waschen und in Scheiben schneiden. 2 Zwiebeln schälen und fein würfeln, in einer Pfanne mit reichlich Olivenöl andünsten. Champignons dazugeben, mit ca. 2 EL Mehl bestäuben, 200ml Gemüsebrühe unterrühren. 1 Apfel entkernen und würfeln, mit 300g Tiefkühl-Erbsen in die Pfanne geben. Abschmecken mit Limettensaft, Salz, Pfeffer. Tofu hinzugeben, etwas köcheln lassen. Zum Schluss 100g Joghurt hinzugeben, servieren.
Hier noch ein Gericht mit geringem Methionin-Gehalt: Tofu mit Champignons und Erbsen -----------------------------------------------------------------------
Hallo Prometheus,
das Rezept ist super ! Ich habe das Gericht mittlerweile mehrere Male gegessen, es ist ausgesprochen lecker, ich kann nur allen empfehlen es ebenfalls auszuprobieren.
Zitat von Prometheus im Beitrag #4Hier noch ein Gericht mit geringem Methionin-Gehalt:
Tofu mit Champignons und Erbsen
(Mengenangaben für 4 Personen)
250g Tofu in Würfel schneiden und in Sojasauce einlegen. 500g Champignons gut waschen und in Scheiben schneiden. 2 Zwiebeln schälen und fein würfeln, in einer Pfanne mit reichlich Olivenöl andünsten. Champignons dazugeben, mit ca. 2 EL Mehl bestäuben, 200ml Gemüsebrühe unterrühren. 1 Apfel entkernen und würfeln, mit 300g Tiefkühl-Erbsen in die Pfanne geben. Abschmecken mit Limettensaft, Salz, Pfeffer. Tofu hinzugeben, etwas köcheln lassen. Zum Schluss 100g Joghurt hinzugeben, servieren.
Lecker!
Damit ist der Methionin-Bedarf gedeckt. Von Methionin-Restriktion kann hier also keine Rede sein. Damit taugt so ein Gericht nicht, wenn man auf die "tollen Studienergebnisse" der MR-Studien hofft. Da muss man sich dann schon bisschen mehr Mühe machen... Aber Hauptsache ist ja, dass es schmeckt, und das tut es lt. parcel ja. Und dafür stirbt es sich doch dann auch gerne ein paar Jahre früher...
Habe ich heute gegessen, ist wirklich köstlich und sättigt.
Obendrein liefert es auch viele gut bioverfügbare Carotinoide (da das Gemüse mit gekocht wird und auch Olivenöl drin ist) um die Haut im Sommer vor UV-Strahlung zu schützen
Hier wieder mal ein wirklich köstliches Methioninarmes Gericht:
Bunter Linseneintopf
ZitatZutaten für 2 Portionen:
90 g grüne Linsen (getrocknet) 90 g rote Linsen (getrocknet) 1 kleine Zwiebel 300 g Karotten 300 g Erdäpfel 1 EL Rapsöl 1 EL gehackte Petersilie 1 TL süßes Paprikapulver 500 ml klare Gemüsesuppe Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Linsen waschen und abtropfen lassen. Grüne Linsen über Nacht in Wasser einweichen und am nächsten Tag abseihen. Grüne und rote Linsen nach Packungsanleitung kochen. Zwiebel schälen und fein hacken. Gemüse waschen. Karotten in kleine Würfel und geschälte Erdäpfel in große Würfel schneiden. Öl in einem beschichteten Topf erhitzen und zuerst Zwiebeln, dann Karotten sowie fein gehackte Petersilie anschwitzen, Erdäpfel dazugeben. Kochtopf kurz vom Herd nehmen und süßes Paprikapulver einstreuen. Einmal kräftig umrühren, mit Gemüsesuppe aufgießen und bei geringer Hitze ca. zehn Minuten zugedeckt weiter kochen lassen. Linsen dazugeben und nochmals einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und anrichten.
Hinweis Um die Kochzeit zu verkürzen, können auch nur rote Linsen verwendet werden.