zur Bewertung des Stoffwechsels kann man z.B. LDH, LDH1, LDH2, LDH3, LDH4 sowie LDH5 verwenden (bei Bedarf zusätzliche Mitochondrien Werte bestimmen), wobei die Referenzbereiche der LDH Isoenzyme für die Bewertung der Mitochondrien korrigiert werden sollten (Informationen auch bei Dr. Tillenburg in Düsseldorf).
Zitat von CRONos im Beitrag #74Kommentar: IL-6 ist verglichen mit hs-CRP -von Anwendungsbereichen wie der Erkennung einer neonatalen Sepsis abgesehen- momentan der deutlich weniger gebräuchliche Risikoindikator (und das obwohl die Messung von IL-6 keine technischen Schwierigkeiten bereitet und nur unwesentlich teurer ist).
Il-6 fungiert allerdings auch als Myokin, wenn man IL-6 unmittelbar nach dem Sport bestimmt, beeinflusst das die Aussagekraft dieses Laborwertes.
Im Kontext der Alterung können chronisch erhöhte IL6-Werte ein Hinweis auf die vermehrte Ansammlung seneszenter Zellen sein.
Interessant in diesem Zusammenhang wäre auch die IL-6/IL-10-Ratio, die sich z.B. bei der Risikostratifizierung von Covid-Patienten hilfreich zeigte : https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33039714/