Hi Julie, Also bei mir istes so, dass ich NEMS auf leeren Magen nicht so gut vertrage, deshalb würde ich beim FAsten wahrscheinlich darauf verzichten.
rein Strategie mässig ist wahrscheinlich @Prometheus der Experte, der sagen kann, was er beim Fasten nehmen würde.
Ich hatte mir vorgenommen einmal im Quartal für 5 Tage zu Fasten und dafür dann auch Urlaub zu nehmen, da es in einem anstrengend Job evtl. sehr hart wird.
Hallo Polecat, warum baust du das Fasten nicht in deinen Alltag ein? Intermittierendes Fasten oder auch einzelne Fastentage, also 24 Stunden lassen sich sehr gut in den (Berufs) Alltag integrieren, weil man wacher ist und noch dazu mehr Zeit hat. Wenn man will, kann man natürlich die durch die fehlende Mahlzeit frei gewordene Zeit nützen zur Entspannung oder etwas Bewegung, die auch gut ist, um den Kreislauf und den Stofffwechsel auf Trab zu halten. LG Chuby
Nahrungsergänzungen sind während des Fastens nicht grundsätzlich verkehrt. In den Leitlinien der Ärztegesellschaft Heilfasten und Ernährung findet sich z.B. Folgendes dazu:
ZitatBei Verdacht auf marginale Versorgung mit gewissen Mikronährstoffen oder bei erhöhtem Bedarf kann eine Supplementierung durchgeführt werden. Über Säfte und Gemüsebrühen erfolgt eine Zufuhr von Vitaminen und Mineralien. Bei chronisch Kranken werden Mikronährstoffe supplementiert sowie auch naturbelassene essentielle Fettsäuren der Form cis-cis (kaltgepresstes Sonnenblumen-/Leinöl).
@Chuby Chacker : ich hatte überlegt nur zu Frühstücken und dann kein Mittag zu essen bis abends, also 12 Stunden fasten an 3 Tagen. Das wäre zweierlei gut:Geld sparen sowie gesundheitlicher Ansatz. Ich werde es mir vornehmen. Habe immer Angst vor Unterzucker, aber Leute die sich Ketogen ernähren meinen auch, dass der Körper, wenn gesund, sich selbst reguliert.
@Prometheus: je nachdem wie man es verträgt auf leeren Magen.
Hallo Polecat, sobald das Gehirn (wieder) gelernt hat, seine Energie aus Ketonkörpern zu gewinnen, ist man von der Zuckerzufuhr völlig unabhängig. Als Baby konnten wir das alle. Da es in unserer Kultur leider üblich ist, ständig KH nachzuschieben, weil das Gehirn angeblich nur Glukose verwerten kann, verliert der Körper die Fähigkeit, Ketonkörper herzustellen. Nur dann kann es zu Unterzucker kommen.
Es kann ein paar Tage dauern, bis der Körper das wieder hochfährt, meist so 4-5 Tage maximal. Dann hat man es aber wieder und Unterzucker ist kein Thema mehr. Auch die Konzentrationsfähigkeit über Tag ist gleichmäßiger und meist auch besser. Gut beschrieben ist das Ganze im Buch von Peter Mersch: Wie Übergewicht entsteht und wie man es wieder los wird.
Der Mensch ist auf Fasten ausgerichtet, sonst hätte er nicht überlebt. Wir haben es nur verlernt. Von daher: Nur Mut, probier es. LG Chuby
Hoi Hoi, komme grad wieder zurück vom Fasten... habe 6 Tage + Vorbereitung hinter mir. Da ich es 2 mal im Jahr praktiziere ( zusätzlich zum IF im Alltag ) ist es für mich nicht mehr so spannend und ich halte es sehr gut durch. Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen welche Verwandlungen in so einer Gruppe geschehen die ich vor allem de Colon Hydrotherapie zu schreibe die wir zeitgleich durchlaufen. Fasten bringt's