Ist die Wirkung von Knoblauch eigentlich an den typische Knoblauchgeruch gekoppelt? Roher Knoblauch ist mir zu scharf und die "Ausdünstungen" würde ich gerne vermeiden
Wenn man kleine Knoblauchzehen verwendet und sie geschält im Ganzen schluckt, bekommt man keinen Mundgeruch davon. Für Knoblauch gibt es aber auch zahlreiche geruchsfreie Nahrungsergänzungsmittel!
Zitat von Prometheus im Beitrag #4Wenn man kleine Knoblauchzehen verwendet und sie geschält im Ganzen schluckt, bekommt man keinen Mundgeruch davon. Für Knoblauch gibt es aber auch zahlreiche geruchsfreie Nahrungsergänzungsmittel!
Wieviel Zehen oder Gramm wäre den eine vernünftige(wirksame) Dosierung? Ich habe noch nie Knoblauchzehen ganz geschluckt, bin mal gespannt ob die dann wirklich nicht stinken.
Wie sieht es mit eingelegten Knoblauchzehen aus dem Supermarkt aus? Die sind doch geruchlos. Inhaltsstoffe noch zu gebrauchen?
Hab mal wieder das Schwefelwasserstoff Wiki gelesen. Deutsch und Englisch. Also verstehen tu ich da nicht alles. Man ist oft so begeistert und denkt das brauch ich auch aber man kann das selbst gar net abschätzen. Da braucht man sichere Angaben. Selber kann man sich da was zusammenreimen aber die Chance das sich das gut auswirkt, ist doch gering. Meine das auch mit vielen anderen vermeintlichen Gesundheitswundermitteln.
Knoblauch ist sicher sehr Safe. Wenn ich mir jeden Tag zwei Knollen gebe, könnte das doch auch schon zu viel des Guten sein.
Wieviel Zehen oder Gramm wäre den eine vernünftige(wirksame) Dosierung?
Wenn man die Zehen ganz schluckt, kommt natürlich weniger Allicin im Körper an, dafür wird Allicin aber während der gesamten Darmpassage "time released" freigegeben. An die individuell sinnvolle Dosis kann man sich langsam herantasten. Nicht vergessen: Knoblauch wirkt auch lokal im Darm auf die Darmflora.
Wie sieht es mit eingelegten Knoblauchzehen aus dem Supermarkt aus? Die sind doch geruchlos. Inhaltsstoffe noch zu gebrauchen?
Die eingelegten Zehen sind bereits der meisten Wirkstoffe beraubt.
Knoblauch ist sicher sehr Safe. Wenn ich mir jeden Tag zwei Knollen gebe, könnte das doch auch schon zu viel des Guten sein.
Der Sicherheitsaskpekt ist mir auch sehr wichtig. Knoblauch ist zwar unbedenklich, aber zu hohe "Dosierungen" können die Verdauung unangenehm beeinflussen, insbesondere, wenn sich die Darmflora noch nicht darauf umgestellt hat.
Das passiert, wenn Sie jeden Tag ein Stück Knoblauch essen
Haben Sie am Morgen so richtig Lust auf Knoblauch? Nein? Das sollten Sie vielleicht überdenken: Wer sich angewöhnt, täglich ein Stück frischen Knoblauch zu essen, lebt nämlich gesünder - hier sind 13 überzeugende Gründe. http://www.focus.de/gesundheit/videos/13...id_4962762.html
Knoblauchgenuss ohne schlechtes Gewissen Äpfel und Salat überdecken den Mundgeruch Leckeres Deo: Mit Mundgeruch nach dem Knoblauchessen müssen wir uns nicht länger abfinden. Denn schon ein Apfel oder etwas Kopfsalat als Nachtisch reduzieren den Mundgeruch deutlich, wie ein Experiment belegt. Der Grund dafür: Dieses Gemüse und Obst enthält Enzyme und Phenole, die die ungewünschten Geruchsstoffe zerstören.
ZitatRohe Lebensmittel wirken am Besten Die Ergebnisse zeigten, dass roher Apfel, Salat und Minzblätter die flüchtigen Substanzen in der Atemluft schon 30 Minuten nach dem Verzehr um mindestens 50 Prozent reduzierten. Die Minzblätter überdeckten die Stoffe am effektivsten. „Wenn jemand sich Gedanken um den Knoblauchatem macht, würde ich deswegen sagen: Iss rohe Äpfel oder rohe Minze. Beide wirken sehr effektiv gegen den Mundgeruch.“, so Barringer.
Auch Apfelsaft und Minzsaft verringerten zwar die unangenehmen Geruchsstoffe, allerdings war der Effekt nicht so hoch wie beim Kauen von rohem Apfel oder Minze. Wobei auch gekochte Äpfel und Salatblätter den Atem verbesserten. Lediglich der grüne Tee zeigte als einziges getestetes Lebensmittel keinen Effekt auf den Knoblauchatem.
Schneidet ihr Knoblauch oder quetscht ihr ihn? Johann Lafer sagt schneiden wäre geschmacklich besser. Ist quetschen besser für die die gesundheitliche Wirkung? Eigendlich wollte ich nur ein Zsaziki machen und bin mir jetzt unschlüssig wie ich es "am besten" mache. Was meint ihr?
Im Vergleich zu rohem Knoblauch enthält fermentierter Knoblauch mehr Fruktose, Glukose, Essigsäure, Ameisensäure, Pyroglutaminsäure, Cyclo-Alliin und 5-(Hydroxymethyl)Furfural (es besitzt per se eine starke antientzündliche Wirkung (Kim et al., 2011a)) https://www.uniklinik-freiburg.de/filead...erKnoblauch.pdf
Danke, dann schnippel ich weiter mit dem Messer, da ich eh keine Knoblauchpresse habe. Das mit dem schwarzen Knoblauch wusste ich gar nicht und ich werde ihn mal verkosten. Bin gespannt, denn ansprechend sieht der nicht aus. Es scheint so, dass fermentierte Produkte oft gesundheitliche Vorteile haben. Könnte es da eine Gemeinsamkeit geben? Bei grünen Tee vs schwarzen Tee ist es auch ähnlich.
Ich denke, der Unterschied zwischen Schneiden und Pressen liegt in der Vorliebe: schnell aufbrauchen, cremig, fein, im Hintergrund >>> quetschen kurz aufbewahren, deftig >>> in gewünschte Größe schneiden
Für Aufbewahrung sind Knoblauchgerichte ohnehin nicht besonders geeignet, (ausgenommen eingelegt oder eben fermentiert), zum Kochen ist er überhaupt (meines bescheidenen Erachtens und nach Hildegards (vB.) Meinung viel zu schade.
Fermentation: Hatte ich falsch geschrieben. Schwarzer Knoblauch hat nichts mit herkömmlicher Fermentation, sprich Gärung aufgrund Milchsäurebakterien wie bei Gemüse zu tun. Sondern um Umwandlung aufgrund der Maillard Reaktion. Wie das bei schwarzen Tee ist weiß ich nicht. Wohl auch aufgrund der Maillard Reaktion?
Wie überall zu lesen ist, soll schwarzer Knoblauch jedoch deutlich gesünder als herkömmlicher Knoblauch sein. Fermentiertes Gemüse soll auch sehr gesund sein. (Gemüse hab ich letztes Jahr mal selbst fermentiert. Mein erster Versuch hat wunderbar geklappt und war sehr lecker. Als ich dann verschiedenes Gemüse in größeren Mengen fermentiert habe, ist es leider nichts geworden und ich musste alles entsorgen :-(.
Jedenfalls schmeckt schwarzer Knoblauch ganz anders. Leicht süßlich, etwas nach Lakritze und Balsamico Essig. Nach Knoblauch riecht man überhaupt nicht. Ich esse täglich ein kleines Stückchen pur, zum Kochen etc. ist er zu mir teuer.
ZitatDer höhere Fruktangehalt von frischem Knoblauch verstärkt die antioxidative und immunstimulierende Wirkung, während schwarzer Knoblauch, der reich an phenolischen und flavonoiden Verbindungen ist, eine ausgeprägte antioxidative und entzündungshemmende Wirkung aufweist. Diese Zunahme an bioaktiven Verbindungen erhöht die Fähigkeit des schwarzen Knoblauchs, DPPH-Radikale zu fangen, erheblich. Darüber hinaus unterstreichen die beobachteten unterschiedlichen Auswirkungen auf die Lebensfähigkeit von Krebszellen, insbesondere die variablen Effekte auf die UM-UC-3-Zellproliferation, die verschiedenen Wege, auf denen jede Knoblauchform das zelluläre Verhalten beeinflusst. Frischer Knoblauch stärkt die zelluläre antioxidative Abwehr, während schwarzer Knoblauch die Energieströme in Krebszellen moduliert, was ihre unterschiedlichen therapeutischen Potenziale verdeutlicht.
Aus meiner Sicht ist ein wesentlicher Vorteil von schwarzen Knoblauch auch, dass er keinen knoblauchtypischen Mundgeruch verursacht.
https://www.ayurveda-schatztruhe.de/knoblauch-und-ayurveda/ „Meide Knoblauch und Zwiebeln!“ Das war eine der ersten Empfehlungen, als ich mit Meditation begann und die ayurvedische Gesundheitslehre kennen lernte. Das ist lange her. Aber stimmt das auch?
Olaf hat fermentierten Knoblauch und Zwiebeln als Okay befunden. Ich vertrage Knoblauch und Zwiebeln nicht so gut. Aber sie schmecken mir und von dem her nehme ich sie zum Kochen, dosiert. Mega Dose Knoblauch ist Vergangenheit und Zwiebeln Roh selten. Aber auf meinen Burger will ich auch eine rohe Zwiebelscheibe, wenn ich denn einen mache.
Und eine so Alte Erfahrungsmedizin ist halt Waise. Andererseits Energie indem unteren Chakren... Auuuuh