Eine der ältesten Alterstheorien ist die "Rate of living-Theorie"
Zitat
Für viele Jahre war die Rate-of-Living-Theorie die führende Alternstheorie. Die einfachste Interpretation der Rate-of-Living-Theorie ist, dass die Absenkung des Stoffwechsels eines Organismusses seine Lebenserwartung erhöht. Zahlreiche Experimente, wie beispielsweise die Kalorienrestriktion bei zahlreichen Modellorganismen, scheinen die Theorie zu bestätigen.
Ich denke aber, dass da trotzdem ein Körnchen Wahrheit hintersteckt. Beispielhaft eine aktuelle Studie, bei der die Herzfrequenz von Mäusen medikamentös gesenkt wurde. Der beobachtete Effekt ist klein, aber vorhanden:
In dem Review wird unter anderem auch auf die Hyperfunction-Theorie eingegangen. Den Autoren zufolge ist sie einer von vier Mechanismen durch die ein Energieüberschuss zu einer beschleunigten Alterung führt:
ZitatThe ideas presented above clearly suggest that lowering the rate of senescence or extending life span within the inherited frame does not depend on a single process. Our life span is to a high extent inherited.
Consequently, in mammals aging can result from four independent factors:
• Not inhibited activity of various factors necessary during adolescence, symbolized by TOR and hyperfunction theory [6, 30].
• Glyco/lipotoxicity [51, 66]
• An excess of EMS system activity, eliminating or lowering expression of genes necessary for body maintenance of no longer growing adult organisms [67]
• Lowering the reproductive capacity of some somatic cells by lack of telomerase activity in some types of somatic cells because gene therapy appeared to increase life span of mice [68] and cultured human cells [69]
• Food excess might play some role in adversely affecting intestinal microbiome.
The hyperfunction theory postulates that during adulthood various biosynthetic processes lead to hypertrophy of somatic cells. NMRs however if better fed still conserve delayed senescence phenotype and high longevity. It suggests that the analysis of their organism reaction to availability of food can confirm the role of the TOR system in senescence or direct studies to new paths.
Jeder Faktor, der verhindert, dass ein Übermaß an Kalorien aufgenommen wird, führt bei Säugetieren zu einer längeren Lebensspanne. Darüber hinaus gibt es zwei weitere wichtige Ursachen die beim Altersprozess eine entscheidende Rolle spielen: Fehlende Telomeraseaktivität und eine Epigenetik, die nach und nach kritische Funktionen im Organismus abschaltet. Unter den epigenetischen Ursachen der Alterung spielt wohl auch das Mikro-RNA-System eine entscheidende Rolle.