Acarbose ist ein Zucker, der die α-Glucosidase hemmt. Die α-Glucosidase ist ein Enzym, dass im Darm die Hydrolyse von Oligo-, Tri- und Disacchariden zu Glucose und anderen Monosacchariden katalysiert. Dadurch wird ein Anstieg der Blutzuckerwerte nach den Mahlzeiten vermindert. Aufgrund dieser Wirkungsweise ist Acarbose zur Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 geeignet. Als Nebenwirkungen können die dann unverdauten Kohlenhydrate dosisabhängig zu Durchfällen und im Dickdarm zu Blähungen führen.
Im Tierexperiment wirkt Acarbose lebensverlängernd:
Fragt sich natürlich, wie dieser lebensverlängernde Effekt zustande kommt. Möglicherweise wirkt Acarbose als CR-Mimetikum: Acarbose effects on energy balance, body composition, and tissues: A caloric restriction mimetic? http://www.fasebj.org/content/28/1_Supplement/LB448.short
Außerdem kann Acarbose - ähnlich wie Präbiotika - einen günstigen Einfluss auf einige Peptidhormone (IGF-1, GLP-1) ausüben: Acarbose, lente carbohydrate, and prebiotics promote metabolic health and longevity by stimulating intestinal production of GLP-1 http://openheart.bmj.com/content/2/1/e000205.short
Zur Acarbose: Die müsste sich doch zum Abnehmen eignen? Als Nebeneffekt wird eine Zunahme der Buttersäure in Wiki genannt. Buttersäure sollte evtl. bei Reizdarm helfen.
Acarbose ist zwar "nur" ein Zucker, ist aber in Deutschland verschreibungspflichtig und zur alleinigen Gewichtreduktion nicht zugelassen (= deine Partnerin bekommt kein Rezept).
Acarbose-Einnahme bei Reizdarm halte ich außerdem für keine gute Idee, da die häufigsten Nebenwirkungen Blähungen, Darmgeräusche, Durchfall und Bauchschmerzen sind (=Symptomverschlechterung bei Reizdarm)!
Abgesehen davon ist Acarbose aber eine relativ harmlose Substanz.
Danke Prometheus, Ich denke auch das Acarbose keine gute Idee bei Reizdarm ist. Zum Abnehmen würde es bei meiner Freundin wohl auch nichts bringen, denn sie i(s)st seeehr süß, und bei Zucker bringt Acarbose nicht viel.
Kommentar Prometheus: Sicherlich kann man Acarbose als Kalorienrestriktions-Mimetikum ansehen. Das erklärt aber nicht vollständig, warum weibliche Mäuse zwar mehr abnehmen, aber der lebensverlängernde Effekt bei männlichen Nagern stärker ist. Möglicherweise gibt es hier Wirkungen, die über CR hinausgehen?