ZitatFucoxanthin, via its metabolites, seems to be stored in fat cells for a prolonged period of time and can induce fat loss while inhibiting fat cell differentiation and proliferation. Although only one human study has been published, it appears to be a promising non-stimulatory fat loss agent but requires time to work (5-16 weeks).
"Prometheus"| Fucoxanthin wirkt lebensverlängernd, bislang bewiesen an Fruchtfliegen und Rundwürmern:
Hi Prometheus, Fucoxanthin ist doch aus der Braunen Seealge gemacht?
Wenn ja, es gibt doch noch das Fucoidan (ebenfalls aus der Braunen Seealge). Frage: wo ist der Unterschied zwischen den beiden und welches wirkt besser?
Zitat von Domino im Beitrag #3 Fucoxanthin ist doch aus der Braunen Seealge gemacht?
Wenn ja, es gibt doch noch das Fucoidan (ebenfalls aus der Braunen Seealge). Frage: wo ist der Unterschied zwischen den beiden und welches wirkt besser?
Danke im voraus!
Speisealgen haben phänomenal hochwertige, sehr potente Inhaltstoffe - längst nicht nur Fucoxanthin und Fucoidan (das sind übrigens zwei völlig verschiedene Moleküle)!
Fucoidan bietet z.B. eine gewisse Schutzwirkung gegen Krebs:
Effects of fucoidan on proliferation, AMP-activated protein kinase, and downstream metabolism- and cell cycle-associated molecules in poorly differentiated human hepatoma HLF cells http://www.spandidos-publications.com/ij...6?text=fulltext
Speisealgen sind in Asien traditioneller Bestandteil der dortigen Küche. Hierzulande kann es recht aufwändig sein, an frische Produkte heranzukommen, aber es lohnt sich! In letzter Zeit sieht man z.B. häufiger Wakame-Algen frisch und bereits als Salat zubereitet in der Auslage bei EDEKA und anderen Lebensmittelhändlern. Wakame-Algen enthalten sowohl Fucoidan als auch Fucoxanthin. Nebenbei kann man mit Algen - falls es nötig ist - auch gut die körpereigenen Jodspeicher auffüllen!