ich habe chronische Sinusitis. Weiß jemand zufällig ein passendes Nem zur Milderung der Beschwerden? Ich habe das seit der letzten Erkältung. Musste trotzdem arbeiten gehen und habe da wohl etwas verschleppt. Mache jetzt seit Monaten herum. Die rechte Seite war nie wirklich in Ordnung, aber jetzt ist es ganz aus. Liebe Grüße von Julie
ich hab das auch seit mehreren Jahren und schon eine Menge durchprobiert. Geholfen hat nichts, nur wenn der Sommer kommt, gehts fast weg. Ich hab mir sogar so ein elektrisches "Nasendurchspülding" gekauft (angeblich geht das hoch bis in die Nebenhöhlen), geholfen hats nix. Nasenspülkanne war der super Gau, ab da wurds richtig schlimm.....Gelomytrol nix....Abstriche wurden gemacht und bestimmte AB geschluckt, nix....als es vor ein paar Jahren richtig schlimm war (ich dachte damals, mein Kopf platzt) hab ich Nasentropfen mit MS mir selber gemacht und reingetropft. Da war die Nase frei, aber die Schleimhäute völlig platt....war auch nicht wirklich schön.
Ein Mitglied schreibt hier immer von Serrapeptase. Da überleg ich schon, ob ich das mal austesten soll. Ist das wirklich etwas anderes als Wobenzym (hab ich ausprobiert) oder Nattokinase (nehm ich)? Vielleicht antwortet das Mitglied ja noch.
Mein letzter Versuch, war Kapuzinerkressetabletten hochdosiert. Auch nix....
Hallole, ich habe nur auf der rechten Seite, weil meine Nasenscheidewand schief ist. Wurde operiert und hat sich wieder verzogen :-(. Zweimal operieren ist nicht so gut. Liebe GRüße von Julie
Ich habe ja schon in einem anderen Thread über meine ständigen, starken Erkältungen berichtet und dass das was Neues für mich ist, auf jeden Fall, bezogen auf die letzten Jahre. Vor ungefähr einer Woche habe ich wieder ganz starken Schnupfen, Kopfschmerzen und dazu noch, wirklich feuerrote, juckende Augen bekommen. Dieses Mal habe ich es als allergische Reaktion eingeschätzt und habe auf und unter den Augen, eine niedrig dosierte Kortisoncreme aufgetragen und siehe da, innerhalb von vier Tagen waren alle Symptome verschwunden. Eine leichte Besserung hatte ich schon zwei Tage später.
Als ich noch täglich Progesteron substituiert habe, hatte ich hohe Kortisolwerte und war auch niemals erkältet. Jetzt nehme ich schon lange nur noch an 12 Tagen im Monat Progesteron und habe vermutlich längst wieder niedrige Kortisolwerte und bin dadurch auch anfälliger. Auf jeden Fall hat mir die Kortisoncreme sehr gut und sehr schnell geholfen.
Ich schreibe das, weil Kortison als kataboles Hormon immer ein wenig negativ beurteilt wird. Aber ich denke, wenn das Gleichgewicht zwischen anabolen und katabolen Hormonen nicht mehr stimmt, kann das auch zu Erkrankungen führen. Alle Hormone sind wichtig.
Also ich war dieses Jahr auch schon mal krank und hatte ein paar mal Halsweh. Ich mach mir da überhaupt keinen Kopf. Kortison ist kurz angewendet eine Erleichterung aber bei chronischen Sachen, bei Daueranwendung eine oft alternativlose Last. Da sieht man einfach nicht mehr gesund aus. Doch was will man dann machen???
Also ich bin so gut wie nie krank..toi toi toi..nur eben die chronische Sinusitis nervt mich. Ich verwende meine Hormone mittlerweile an 25 Tagen im Monat, mache dann 1 Woche Pause und fange wieder an.Dauerhafte Einnahme ging nicht, ich bekam endlos lange Blutungen. Liebe Grüße von Julie
Hallo, Sinusitis ist eine schwere Sache. Seit 2 Jahren leide ich immer im Frühjahr an diese Krankheit. Ich glaube ich habe Allergie, aber ich muss noch die Allergietests machen, um es zu bestätigen. Bei Sinusitis helfen mir nur die Antibiotika und starke Schmerzpillen.
Mikrobiom: »Gute« Bakterien in der Nase Forscher entdecken einen Bakterienstamm in der Nase, der womöglich vor Nasennebenhöhlenentzündungen schützt. Gibt es bald ein probiotisches Nasenspray?
ZitatBakterien, die sich zum Beispiel im Darm, auf der Haut oder im Genitaltrakt befinden, sind erwiesenermaßen nützlich für die menschliche Gesundheit. Nun vermuten Forscher, dass einige dieser »guten« Bakterien auch in unserer Nase vorkommen, wie sie in der Fachzeitschrift »Cell Reports« berichten. Sie stellten fest, dass Menschen mit chronischer Rhinosinusitis, also einer chronischen Entzündung der Nasenschleimhaut und der Nasennebenhöhlen, weniger Laktobazillen in den oberen Atemwegen hatten als gesunde Kontrollpersonen. Bei Laktobazillen handelt es sich um stäbchenförmige Bakterien, die unter anderem ein fester Bestandteil der Darmflora sind, wo sie durch Zuckergärung Milchsäure produzieren, die antimikrobiell wirkt.
In ihrer Studie verglichen die Forscher die Nasenbakterien von 100 gesunden Personen und 225 Patienten mit Rhinosinusitis. Dabei fanden sie bei den Gesunden in einigen Teilen der Nase bis zu zehnmal mehr Laktobazillen als bei den Kranken. Beim genaueren Hinsehen identifizierten die Wissenschaftler einen ungewöhnlichen Stamm, der nicht nur einige entzündungshemmende und antimikrobielle Wirkungen aufwies, sondern sich offenbar an die sauerstoffreiche Umgebung der Nase angepasst hatte; denn üblicherweise gedeihen Laktobazillen eher in Abwesenheit von Sauerstoff. Wie sie darüber hinaus beobachteten, waren die Bakterien mit winzigen, flexiblen Röhrchen bedeckt, so genannten Fimbrien. Diese ermöglichen es ihnen, an den Oberflächenzellen in der Nase zu haften, was auf eine Interaktion zwischen den Bakterien und ihrem Wirt hinweist.
Eine Art probiotisches Nasenspray haben die Forscher bereits entwickelt und auf Verträglichkeit getestet: Nach zweiwöchiger Anwendung an 20 freiwilligen Testpersonen begannen sich die nützlichen Bakterien in den oberen Atemwegen vermehrt anzusiedeln. Nebenwirkungen gab es keine.
Diese "Gute Bakterien in der Nase" finde ich sehr spannend. Hier würde ich mal gerne selber Experimente durchführen mit einem probiotischen Nasenspray. Eine kranke Nase ist schon vorhanden zum Testen, meine. Im Experiment müsste es sich um Lactobacillus casei gehandelt haben. https://www.wissenschaft-aktuell.de/arti...1015590814.html Kaufen kann man wohl kein probiotisches Spray. Zumindest habe ich nichts gefunden. Weiß jemand wie man dies herstellen könnte mit vertretbarem Aufwand?
Oder könnte mir jemand eine probiotische Salbe empfehlen, die ich als Nasensalbe ausprobieren könnte? Ich finde z. B. probiotische Intimsalben für Frauen, aber davon habe ich als Mann irgendwie gar keine Erfahrungen ;-) Und ob sie Lactobacillus casei ist schwierig festzustellen für mich.