Hat sich damit schon einmal jemand beschäftigt? Also mir ist bekannt, dass dafür die molare Masse des Stoffes gering sein muss. Die Frage die ich mir z.B. stelle ist wie hoch die maximale Konzentration von DMSO sein darf um keine gesundheitlichen Schäden zu befürchten. Laut diesem Paper dürfte diese doch eigentlich nur maximal 10% betragen: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12499647?dopt=Abstract
DMSO selbst ist nicht nur Trägersubstanz, sondern auch aktiver Wirkstoff mit antiphlogistischer (=antientzündlicher) und analgetischer Potenz. Eine von mir ausprobierte 50%-Creme*/** hat sich für eine Daueranwendung letztendlich nicht geeignet, da die Haut dadurch etwas aufquoll.
@Speedy: Die Molare Masse spielt zwar definitiv eine Rolle, entscheidender dürfte aber vor allem sein, ob die Substanz hydrophil, lipophil oder amphiphil ist.
Das größte Problem der transdermalen Applikation geeigneter Wirkstoffe ist meiner Meinung nach die schlechte Steuerbarkeit. Sowohl, was die vom Körper letztlich absorbierte Wirkstoffmenge betrifft, als auch bezüglich des Freisetzungszeitraums (Die Epidermis hat eine Barriere- und eine Depotfunktion!). Darüber hinaus ist es mitunter schwierig, Wirkstoff und Trägersubstanz so zu kombinieren, dass der Wirkstoff keine unerwünschte chemische Reaktion mit der Trägersubstanz eingeht und das die Galenik des Systems halbwegs stabil ist.
Resveratrol wird bei oraler Gabe zwar exzellent vom Körper aufgenommen, unterliegt aber bekannterweise einem ausgeprägten First pass-Effekt.
ZitatMost of the oral dose was recovered in urine, and liquid chromatography/mass spectrometry analysis identified three metabolic pathways, i.e., sulfate and glucuronic acid conjugation of the phenolic groups and, interestingly, hydrogenation of the aliphatic double bond, the latter likely produced by the intestinal microflora. Extremely rapid sulfate conjugation by the intestine/liver appears to be the rate-limiting step in resveratrol's bioavailability. Although the systemic bioavailability of resveratrol is very low, accumulation of resveratrol in epithelial cells along the aerodigestive tract and potentially active resveratrol metabolites may still produce cancer-preventive and other effects.
In diesem Zusammenhang sehr interessant: Eine Resveratrol-Darreichungsform mittels Cyclodextrin-"Nanoschwämmchen":
ZitatThe permeation study indicates that the resveratrol NS formulation showed good permeation in pigskin. The accumulation study in rabbit mucosa showed better accumulation of resveratrol NS formulation than plain drug. These results signify that resveratrol NS formulation can be used for buccal delivery and topical application
Hallo, seit ca. 2 Wochen habe ich wieder einen Schub IC. Hatte ich seit Monaten nicht mehr. Da er diesmal äußerst schmerzhaft ist, musste ich Tilidin 50 retard uns Ibuprofen nehmen. Nächste Woche zur Urologie wegen Gepan Instillation. In Gepan ist auch Dmso. Nun habe ich durch Zufall nach der Lieferung von Cdl ein kleines Fläschchen dmso mitgeliefert bekommen. Hab es wegen der Unterbauchschmerzen verdünnt mit Wasser auf den Unterbauch gestrichen. Will es auch mit einem Teelöffel auf 300ml Wasser einnehmen. Was haltet ihr davon?