Auch mit Aloe Vera bietet sich die Möglichkeit, die Darmflora zu optimieren. Über das Verjüngungspotential von Butyrat hatten wir ja schon wiederholt gesprochen:
Von wegen Heilpflanze: Bestimmte Inhaltsstoffe aus den Blättern von Aloe-Pflanzen können Krebs auslösen und die DNA schädigen. Zu diesem Schluss kommt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA).
Zitat von Aluhut im Beitrag #2Von wegen Heilpflanze: Bestimmte Inhaltsstoffe aus den Blättern von Aloe-Pflanzen können Krebs auslösen und die DNA schädigen. Zu diesem Schluss kommt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA).
Tumor-promoting and antimutagenic activities have been ascribed to the latex of Aloe vera (Boudreau and Beland 2006). Multiple in vitro studies have demonstrated the potential genotoxicity of anthraquinones; however, anthraquinones in Aloe vera do not appear to be well absorbed, and four in vivo studies resulted in no genotoxicity from aloe-emodin and emodin (Brusick and Mengs 1997). Anthranoid-containing laxatives such as aloe-emodin have been suggested to cause colorectal cancer (Siegers et al. 1993); however, recent research has not shown any correlation. A 2-year carcinogenicity study in rats reported that whole-leaf Aloe powder was not carcinogenic at nontoxic dose levels in the colon (Yokohira et al. 2009). In many large epidemiological studies in humans, long-term laxative abuse has not been associated with colorectal cancer (Nusko et al. 2000; Park et al. 2009).
Ich nutze ein günstiges 200:1 Extrakt in Kapselform und habe damit überraschend positive Erfahrungen gemacht, da es meiner Haut gut Feuchtigkeit spendet. Man muss die Kapseln mit viel Wasser einehmen. Im verlinkten Review sind noch viele andere Anwendungen beschrieben.