Schön das ein Lebensmittelchemiker für die Natur ist und gegen künstliches Vitamin D. Viel hinaus gehen ist ganz wichtig. Darüber sind sich glaube ich die meisten einig. Auch die chemischen Blutverdünner werden in Rattengift verwendet. Das man nicht zu viel Vitamin D nehmen sollte ist klar. Es gibt hier Werte, auch das Vit D ohne K2 zu Arteriosklerose führen kann ist einigen bekannt.
Die Ärztin meiner Eltern könnte von dem Lebensmittelchemiker gelernt haben. Mein Vater hatte einen Vit D Spiegel von weit unter 10, er hatte Parkinson, Schlaganfall und starb letztendlich an einer Lungenentzündung. Meiner Mutter wurde nach ihrem Schlaganfall der Vit D Spiegel gemessen. 3 ng/ml, auch wurde Arteriosklerose diagnostiziert. Also schützt ein niedriger Vit D Spiegel auch nicht vor Arteriosklerose. Trotz dieses extrem niedrigen Vit D Spiegel ist die Ärztin gegen eine Vit D Einnahme. Der Kardiologe hingegen drängt meine Mutter zur Vit D Einnahme.
ich nehme täglich 5000IE und 100mcg K2. Ich bin seitdem nie mehr so schlimm krank geworden, wie all die Jahre zuvor. Ich fühle mich eigentlich gut damit, überlege aber nach diesem Videobeitrag zu reduzieren. Das hat mich nun doch ein bisserl verunsichert. Ich lebe allerdings vegan und in die Sonne gehe ich auch nicht. Es gibt so viel pro und contra zu Vitamin D, dass einem ganz schwindelig werden kann. Liebe Grüße von
Zitat von marmor im Beitrag #2Schön das ein Lebensmittelchemiker für die Natur ist und gegen künstliches Vitamin D. Viel hinaus gehen ist ganz wichtig. Darüber sind sich glaube ich die meisten einig. Auch die chemischen Blutverdünner werden in Rattengift verwendet. Das man nicht zu viel Vitamin D nehmen sollte ist klar. Es gibt hier Werte, auch das Vit D ohne K2 zu Arteriosklerose führen kann ist einigen bekannt.
Die Ärztin meiner Eltern könnte von dem Lebensmittelchemiker gelernt haben. Mein Vater hatte einen Vit D Spiegel von weit unter 10, er hatte Parkinson, Schlaganfall und starb letztendlich an einer Lungenentzündung. Meiner Mutter wurde nach ihrem Schlaganfall der Vit D Spiegel gemessen. 3 ng/ml, auch wurde Arteriosklerose diagnostiziert. Also schützt ein niedriger Vit D Spiegel auch nicht vor Arteriosklerose. Trotz dieses extrem niedrigen Vit D Spiegel ist die Ärztin gegen eine Vit D Einnahme. Der Kardiologe hingegen drängt meine Mutter zur Vit D Einnahme.
Dann hat diese Ärztin wohl noch nichts von Homöostase gehört. Weil übermäßig Vitamin D evtl. schädlich ist (bzw. mit gewissen Pathologien korreliert!) ist ein zu nedriger Spiegel protektiv gegenüber solchen Krankheiten? Das ist hohl und ein grober Denkfehler, ich würde mir eine ander Ärztin suchen, wenn die genannte zwei maßgebliche medizinische Konzepte nicht begreift.
Im Übrigen ist Vitamin-D in Supplements nicht die physilogisch aktive Form (Calicitriol) und noch nichtmal der direkte Pecursor (Calcidiol). Vile kranke Menschen haben Schwierigkeiten bei der Umwandlung und bei hohen Dosen befindet sich dann eine unphysilogische Form im Organismus.
Einspruch: in Supplements ist "Vitamin D3", das ist Cholecalciferol. Das ist _genau_ der Stoff, der in der Haut unter Zuhilfenahme von UVB-Strahlung gebildet wird. Von "unphysilogisch" kann also keine Rede sein.
Und ja, es gibt Menschen, die Probleme mit der Umwandlung haben. Allerdings sind keine lebenden Menschen bekannt, bei denen die Umwandlung überhaupt nicht funktioniert (die sind wohl nicht lebensfähig). Und bei einer teilweise funktionellen Umwandlung kommt hinten mehr raus, wenn man vorne mehr reinsteckt. So führt es Coimbra sehr erfolgreich vor.
Ich nehme täglich 50iE Vitamin D3 pro Kg Körpergewicht und fühle mich sehr wohl dabei. Dazu nehme ich Vitamin A (Retinol) 10.000iE pro Tag (damit beugt man auch den toxischen Effekten von zuviel Vitamin D vor), und Vitamin K2 MK7 "all-trans".
Dosis Vitamin K2 MK7: 50ug zum Aktivieren der Gerinnungsfunktionen, 300ug zum Aktivieren der Proteine zum Knochenaufbau, 600ug zum vollständigen Aktivieren der GLA-Proteine zum Verhindern der Verkalkung.
Ich nehme derzeit 4800 IE Vit D. Mir geht es auch wunderbar. K2 nehme ich mehr (210 mcgr), K2 habe ich nach meinem Blutdruck "abgestimmt". Ich lasse mich da jetzt nicht beunruhigen. Generell ist das ganze Leben giftig. Es gibt Schulmedizinisch einen Normalbereich, solange ich dort drinnen bin, mache ich mir weniger Sorgen.
#5 "Dazu nehme ich Vitamin A (Retinol) 10.000iE pro Tag (damit beugt man auch den toxischen Effekten von zuviel Vitamin D vor)"
Da ich ziemlich Nachtblind bin, liebäugel ich mit Vitamin A. Was wäre denn als Dosis und Häufigkeit zu empfehlen? Gibt es hier schon einen Thread dazu?
Danke, muss mich erst mal schlau lesen. Ich möchte schon richtiges Vitamin A und es wäre angenehm, wenn ich es nur einmalig die Woche nehmen müsste. Man speichert es ja... Ich hab echt noch keinen Plan.
Vitamin A: wenn man sicher gehen will, nimmt man Retinol, denn nicht wenige haben eine Umwandlungsstörung bei Beta-Carotin.
Dosis: 75.000iE pro Tag ist die Dosis, bei der die ersten Toxischen Wirkungen eintreten. 50.000iE ist die höchste Dosis, die man ohne Schaden nehmen kann (wäre mir persönlich aber schon zu nahe der Grenze). 25.000iE braucht man, wenn man das Hautbild verbessern will. Quelle: Edubily.
Licht-Pilze Vitamin D-Mangel ist in der Bevölkerung weit verbreitet: Zu wenig Vitamin D führt zu mieser Stimmung, kann aber auch Autoimmunkrankheiten oder Krebs fördern. Mit Sonnenlicht bestrahlte Edelpilze könnten helfen, das Defizit auszugleichen. http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=70947
Das ist endlich mal eine schmackhafte Art Vitamin D zu supplementieren ohne Tabletten und Pulver.
Ich habe heute endlich die Auswertung von der Blutabnahme vor einem Monat bekommen. Bei 4800 IE am Tag habe ich mit unter 70 kg Körpergewicht einen Vit D Spiegel von 68 ng/ml. Bei der Untersuchung meinte die Internistin noch das ich viel zu viel Vit D zu mir nehme. Ich werde jetzt einen Tropfen mehr nehmen und damit auf 5600 IE am Tag erhöhen.
Bei meiner Untersuchung hat der Arzt festgestellt, daß mein Vitamin D Spiegel zu hoch ist. Er meinte das wäre keine Problem bei Vitamin D, er dürfte nur nicht zu niedrig sein.. Nun aber meine Frage. Wie kann das sein? Ich gehe nur wenig und wenn dann vollangezogen in die Sonne und substituiere nicht Vitamin D nicht. Ich habe die Untersuchung machen lassen, weil ich wissen wollte wieviel ich substituieren muß, weil ich sicher war, daß mein Vitamin D Spiegel zu niedrig ist. Wie kann das sein?
@Lazaro Long Das kann ich mir auch nicht vorstellen. Gerade habe ich mal wieder einen Test machen lassen. Obwohl ich seit langem mindestens 10 000 IE nehme, liegt mein Wert nur im guten Normbereich. In unseren Breitengraden müsstest du jetzt am Ende des Winters ohne Substitution oder Sonnenbank mit deinen Werten im Keller liegen. Da ist vielleicht im Labor etwas schief gegangen. An deiner Stelle würde ich noch mal testen lassen.
Egal wem auch immer ich geraten habe seinen Spiegel messen zu lassen, darunter waren auch Menschen die sich viel im Freien aufhalten, hatten ausnahmslos alle einen viel zu niedrigen Vitamin D Spiegel. Bei einer Person war er quasi gar nicht messbar, so niedrig.
Bei mir z.B. in 11/2016 44ng/ml nach viel Sonne im Sommer/Herbst und 1000IE / Tag Substitution und dann in 04/2017 37,6ng/ml nach 3 Wochen Radfahren auf Lanzarote vor Weihnachten plus 7600 IE Substitition /Tag anschließend. Das war dann eher enttäuschend, wennauch nicht wirklich schlecht. Strebe Werte 50 (Winter) bis 60 (Sommer) an.
Bei mir z.B. in 11/2016 44ng/ml nach viel Sonne im Sommer/Herbst und 1000IE / Tag Substitution und dann in 04/2017 37,6ng/ml nach 3 Wochen Radfahren auf Lanzarote vor Weihnachten plus 7600 IE Substitition /Tag anschließend. Das war dann eher enttäuschend, wennauch nicht wirklich schlecht. Strebe Werte 50 (Winter) bis 60 (Sommer) an.
Ich habe mir das nicht richtig gemerkt, aber es war ne 40 vorne. Was mich aber irritiert ist, ich habe ne Sonnenallergie und gehe gerade im Sommer fast nur mit langen Ärmeln und mit Kappe und sowenig wie möglich raus. Und ich habe nicht substituiert.
Dann ruf doch noch mal an und frage nach. Und bitte auch die Einheit mit Abfragen! Da gibt es nämlich zwei verschiedene, die man ineinander umrechnen muss.
Relativ hohe Vitamin-D-Werte ohne Sonnenbestrahlung kann auch bedeuten, dass man einen Defekt im Vitamin-D-Stoffwechsel hat.