@ Juli Gerade habe ich den von dir verlinkten Artikel gelesen. Sehr interessant. Hast du selbst schon C8 Öl probiert? Ich bin am überlegen, ob ich es mir bei Amazon besorge. Liebe Grüße
Ich habe dieses Öl von Braineffekt zu Hause. Ob es eine Wirkung hat, kann ich nicht einschätzen, da ich auch andere Gehirn"doping"stoffe nehme. Meine Schwiegermutter haben wir jetzt damit und mit Galactose versorgt, um ihre Gehirnfunktion zu puschen. Auch hier lässt sich bisherher der Effekt nicht einschätzen.
Der Geschmack ist fast neutral. Ich schreibe deshalb "fast", weil auch Wasser nicht neutral schmeckt.
kostet die Hälfte, allerdings verestert und mit C8 und C10. Denke aber das da auch wieder viel Marketinggeschwätz drinsteckt, die Unterschiede von C8 und C10 bei der Verstoffwechselung sind marginal. Und dort wird auch Bulletproof-Coffee angepriesen, naja. Günstiger ist es, stinknormlaen Kaffee nüchtern zu trinken - schon hast du vermehrt körpereigenen Ketone im Blut und nimmst sogar noch ab. Wenn du aber exogen Ketone und Butter zuführst, wird Ketose gehemmt
@Wolfgang aus Berlin Hallole, ich möchte die Caprylsäurekapseln nicht wegen der Ketose kaufen, sondern im Einsatz gegen Viren, Parasiten und Candida. Habe eigentlich viel Positives dazu gelesen. Liebe Grüße von Julie
ob die Indikationen (Candida usw.) richtig sind, weiß ich nicht. Du wirst das wohl korrekt recherchiert haben.
Aber nochmals die Frage, warum Kapseln, wenn das Öl aus der Flasche viel preiswerter ist? Einen Tee- oder Esslöffel voll einnehmen, ein wenig hinterher trinken, fertig. Oder Caprylsäure nach dem Braten oder Kochen zum Essen geben.
Ich gebe C8 auch zum Rohkostsalat. Mein Rohkostsalat enthält neben dem Gemüse Gewürze, Salz, Balsamico oder Zitrone, Caprylsäure, Olivenöl, Galaktooligosaccharide (GOS), Xylooligosaccharide (XOS), gelegentlich Inulin, gelegentlich Eiweißpulver (Protein aus Sauermolke: schmeckt wie Milch).
Die Prebiotika deshalb, weil nach meinem aktuellen Wissen Probiotika alleine nicht ausreichend anhaltend wirken. Die Probiotika müssen "gefüttert" werden. Nach einem von der LEF im Magazin Januar 2018 enthaltenen Beitrag sind insbesondere XOS geeignet, weil im Gegensatz zu anderen Prebiotika nicht bis 30 Gramm sondern lediglich ca. 2,8 Gramm/Tag gegeben werden müssen, um Wirkung zu erzielen.
Wenn ich das richtig sehe, sind XOS Resistente Stärke Typ 4.
Außerden nehme ich Bakteriophagen, die gezielt unerwünschte Bakterien eliminieren.