@parcel ich trinke nur Grapefruitsaft und habe Angst, dieser könnte die Wirkung zerstören. Ich habs mit Mandelmilch und Joghurt probiert und einem großen Glas Wasser. Das verklumpt sofort. Ich finde das so eklig. Wenn ihr mich sehen würdet abends, wenn ich das trinke, ihr würdet einen Lachkrampf bekommen. Mich schüttelt es von Kopf bis Fuß. Nur Glycin toppt an Ekel noch.
Oh, da musst Du aber noch kräftig rühren , allerdings sieht es bei mir immer zuerst einmal sehr ähnlich aus. Ich rühre dann, was das Zeug hält und zerdrücke die Klümpchen noch mit dem Löffel , einige bleiben trotzdem. Ich habe festgestellt, wenn man das Getränk etwas stehen lässt, also erst nach 5 Minuten trinkt, ist viel mehr von dem Pulver aufgelöst. Und ganz ehrlich, ich nehme auch doppelt so viel Flüssigkeit.
Julie, dass wird schon . Ich finde diese kleinen Pektin Klümpchen aber auch gar nicht eklig, ihr Geschmack erinnert mich ein bisschen an Mehl.
@parcel ok, vielen Dank. Das probiere ich das Mal aus.Aber die Vorstellung die doppelte Menge des Zeugs trinken zu müssen...ach Gott Am schlimmsten war mein Versuch das Pulver in den Mund zu nehmen und hinterher zu trinken. Mein ganzer Mund war verklebt, Gaumen...alles gelierte. Das war eklig.
@Dr.Faust ich habe das eigentlich vor. Wer gesund sein will muss scheinbar leiden. Ich brauche auch zur Muskelentspannung dringend das Glycin. Das ist das Widerlichste für mich überhaupt. Ich muss davon echt würgen und mein Göttergatte lacht sich jedesmal tot, dass ich mir das antue. Ich überlege mir nun leere Kapseln zu kaufen und alles darin zu verstecken, was ich nicht trinken kann. Bitteres MSM , Arginin usw, macht mir gar nix aus. Aber diese ekelhafte Süße des Glycins kann ich nicht ab.
Ja, man sollte das MCP lebenslang nehmen und ich habe das auch vor. Dadurch erhöhen sich die monatlichen Kosten für unsere NEMs, ich habe das bereits eingeplant. Wer weiß, was im Laufe der Jahre noch dazu kommt, was mir wirklich sinnvoll erscheint, werde ich auch nehmen. Was ist denn wichtiger als ein langes und möglichst gesundes Leben.
du hast recht. Das MCP von Sanuvit klebt wie sau und ist praktisch nicht löslich. Außerdem geliert es, was es m.E. nicht tun dürfte. Ich habe bei Sanuvit angefragt.
Eine Arztpraxis, mit der ich in Verbindung stehe, hat zumindest berichtet, dass die Wirkung des neuen in Ordnung sei. Die Patienten sollen das klebrige MCP in heißem Getränk lösen.
Wieso habe ich andere Erfahrungen berichtet? Ganz einfach, das MCP, welches vorher verkauft wurde, entsprach von der Konsistenz her ungefähr dem PectaSol.
Beide Sanuvit-Sorten habe ich zu Hause. Alte Packung glatter Deckel, neue Packung geriffelter Deckel.
Ich bin auf die Antwort von Sanuvit gespannt. Derzeit ist wieder Lieferpause.
MCP ist derzeit auf dem Markt Mangelware. Sanuvit bekommt demnächst eine neue Lieferung. Es ist nicht bekannt, wie die Konsistenz sein wird.
Zum Thema Zubereitung habe ich noch etwas gefunden. Ein Produkt von Dr. Reinwald. Zitat hier entnommen: "Ca. 100 ml Wasser zum Kochen bringen. In eine Tasse füllen und 1 Beutel (1g) PektiClean ® unter Rühren (Edelstahllöffel) einstreuen, bis PektiClean ® vollständig aufgelöst ist. Warm und in kleinen Schlucken trinken. Pulver keinesfalls ungelöst oder trocken verzehren"
Großes Schraubglas (750ml) nehmen, Tagesdosis Pulver rein (z.B. 15-20g) vorsichtig Wasser einlaufen lassen Deckel drauf und gut schütteln
Das ganze am Abend zubereiten, morgens nochmal durchschütteln und über den Tag verteilt trinken. Dabei vor dem Trinken den Bodensatz wieder aufschütteln. Die Klümpchen lösen sich über Nacht alle auf
Es schmeckt im Grunde nach nix und sieht aus wie Tapetenkleister Man kann auch verdünnten Saft nehmen oder bisschen was zur Geschmacksaufwertung mit rein tun.
Gelieren tut es nur, wenn zu wenig Wasser für zu viel Pulver vorhanden ist.
einige hier nehmen ja nun schon über einen längeren Zeitraum MCP, mich würde mal interessieren, welche Wirkung es langfristig hat, was hat sich dadurch verändert. Ein Mittel, dass selbst Krebszellen ausschalten kann, hat mit Sicherheit einen großen Einfluss auch auf viele andere Körperfunktionen.
Ich kann sagen, dass das MCP mich herunterfährt also ziemlich ruhig macht. Bei mir ist auch eine Gewichtzunahme damit verbunden, im Moment wiege ich täglich bis aufs Gramm genau das selbe, runter geht allerdings gar nichts. Nur hin und wieder geht es etwas höher und bleibt dann stoisch drauf stehen, was mir nicht gefällt. Ansonsten fühle ich mich ausgeglichen, allerdings mit dem Gewicht das kann ja nicht so weitergehen .
Es wäre schön, wenn ihr mal über Eure Erfahrungen berichten würdet.
ich merke gar nichts vom MCP und hoffe einfach, dass es vor Krebs schützt. Ich konnte keinen Gewichtsanstieg verzeichnen und ich nehme einen gehäuften Esslöffel.
Das mit der Gewichtszunahme durch MCP ist über jeden Zweifel erhaben, bei meinem Mann ist es das selbe wie bei mir. Ich hatte das Mittel ja auch wieder abgesetzt über einen längeren Zeitraum, weil es mit der Neubeschaffung nicht klappte, ich nehme es ja nur zur Prophylaxe, wer Krebs bereits einmal hatte braucht es natürlich dringender und darf es nicht absetzen.
Deshalb kann ich auch sagen, die Gewichtszunahme hängt eindeutig mit dem MCP zusammen.
Du warst doch auch immer so müde, hat sich dieser Zustand wieder geändert?
woran könnte das liegen? Was ist denn drin im MCP, was zu einem Gewichtsanstieg führen könnte. Ich bin immer noch müde, aber es geht etwas bergauf. Habe mir einige Nems für die Mitos gekauft, glaube aber, dass es daran liegt, dass ich das Benfotiamin weg lasse. Liebe Grüße von Julie
Über Gewichttszunahme, die direkt mit MCP zusammenhängt, habe ich noch von keinem gehört. Ich kenne viele Leute, die es seit ca. einem halben Jahr nutzen.
Was ich mir vorstellen könnte: MCP entgiftet über das Blut, der Müll muss ja dann irgendwie raus. Also hat die Leber viel zu tun und braucht dazu u.a. auch SD-Hormone.
Die Umwandlung von T4 in T3, dem aktiveren Hormon findet zum großen Teil in der Leber statt. Ist da jetzt Kapazität gebunden, warum auch immer, kann es eventuell zu Engpässen kommen, was die Versorgung mit T3 betrifft.
Das wiederum läßt das System auch etwas runterfahren und so ist Gewichtszunahme/stagnation durchaus ein Thema.
"Müdigkeit ist der Schmerz der Leber" sagt ein altes Sprichwort in der naturheilkundlichen Medizin.
Ich würde mal die SD Hormone überprüfen, ob dort was klemmt. Außerdem HPU über den 24h Urin bei KEAC testen lassen.
Meine Schilddrüsenwerte lasse ich regelmäßig überprüfen und die freien Werte, also ft4 und ft3 lagen immer ganz nah beieinander, aber ein wenig über dem Referenz Bereich. Ich hatte bisher eine ausgezeichnete Umwandlung und nehme aus dem Grunde auch nur T4/LT. Im Januar werde ich aber wieder zum Jahrescheck gehen und dann werde ich ja sehen, ob sich die Werte verändert haben. Ich nehme aber auch seit Monaten weniger LT 175 mcg, vorher 200mcg, weil die Werte eben immer zu hoch waren.
Mein Mann hat völlig normale Schilddrüsenwerte und hat auch an Gewicht zugelegt, unter der Einnahme von MCP. Er isst unheimlich wenig, mittags immer die letzte Mahlzeit und trotzdem ändert sich an seinem Gewicht nichts mehr.
Ich habe schon mal überlegt, ob es eventuell mit Phytohormonen, die in dem Produkt enthalten sind, etwas zu tun haben könnte. Das wäre eventuell auch eine Erklärung.
Ok, wenn Du das gut im Griff hast, ist es ja prima. Dann bleibt Dir nur, weiter zu forschen und zu beobachten, was der Grund für die Gewichtszunahme sein könnte.
Ich weiß von vielen, dass eben genau das oft ein Problem ist: die SD fährt runter, die Leber kommt mit der Entgiftung nciht hinterher.
Man sollte auch noch ein Bindemittel für den Darm nehmen, damit dort keine Rückvergiftung in Gang gesetzt wird.
Deine Theorie mit den Phytohormonen kann ich allerdings nicht nachvollziehen.
@parcel das mit der Leber könnte wirklich eine Erklärung sein. Ich nehme nämlich jeden Tag Mariendistel und manchmal auch Artischocke dazu und entgifte dann besser ohne SD Probleme zu bekommen. Phytohormone futtere ich ohne Ende. Bin ja Soja-Freak. Ich nehme davon nicht zu. Ich nehme immer nur von Eiweiß zu.
Falls Du mich meinst, das ist Quatsch. Ich lasse meine Leberwerte seit Jahr und Tag testen und die sind immer bestens. Zudem findet die Umwandlung der Schilddrüsenhormone auch größtenteils in der Leber statt und wie ich schon wiederholt geschrieben habe, habe ich eine ausgezeichnete Umwandlung und zwar immer schon. Auch das lasse ich regelmäßig seit vielen Jahren überprüfen.
NEMs, wie Mariendistel und Artischocke nehmen wir hier schon seit mindestens 10 Jahren täglich, ich leide ja auch nicht unter Müdigkeit. Ich habe auch keine Fettleber, wie so viel Menschen, die die 50 überschritten haben, auch das kontrolliert mein HA regelmäßig. Er hat mir gesagt, viele Menschen hätten eine Fettleber, weil sie einfach nicht gesund leben.
Zitat von Julie im Beitrag #73@parcel das mit der Leber könnte wirklich eine Erklärung sein. Ich nehme nämlich jeden Tag Mariendistel und manchmal auch Artischocke dazu und entgifte dann besser ohne SD Probleme zu bekommen. Phytohormone futtere ich ohne Ende. Bin ja Soja-Freak. Ich nehme davon nicht zu. Ich nehme immer nur von Eiweiß zu.
Du lässt aber nichts überprüfen, deshalb kennst Du Deine Werte ja gar nicht. Man nimmt auch ab, wenn man sehr schlechte Leberwerte hat. Alkoholiker oder kranke Menschen haben oft sehr schlechte Leberwerte und sind dadurch eher dünn. Du nimmst zudem T4 und T3, deshalb kann man davon ausgehen, dass Du eine sehr schlechte Umwandlung hast. Ich nehme nur T4, bei mir ist die Umwandlung ausgezeichnet, deshalb brauche ich auch kein zusätzliches T3. Es ist möglich, dass Du durch die Substitution mit T3 auf Phytohormone gar nicht mehr reagierst, also dass sie weiter keinen Einfluss haben.
Mein Mann hatte immer die besten Leberwerte und hat immer schon sehr leicht zugenommen, das hat sicherlich noch ganz andere Gründe.