Für mich ist es mittlerweile Routine, nach jeder größeren Mahlzeit ein Glas Wasser mit 2-3 EL Apfelessig zu trinken. Dafür benutze ich allerdings einen Metall-Strohhalm, um meine Zähne zu schützen. Von mir subjektiv wahrgenommene Effekte: Effektivere Verdauung, geringere Gewichtszunahme.
ZitatA study on eight people found that those who consumed vinegar before eating a meal had lower insulin and triglyceride levels after the meal than those who had a placebo.
ZitatFor example, one study found that people who consumed apple cider vinegar along with a low-calorie diet lost more weight than those who followed the diet alone.
ZitatA 12-week study investigated the effects of taking apple cider vinegar in people on a low-calorie diet. The researchers found that participants who took apple cider vinegar not only lost more weight than those who took a placebo but also had lower triglycerides and total cholesterol.
Außerdem wird dort noch auf antimykotische und antibakterielle Eigenschaften hingewiesen und es werden mögliche Nebenwirkungen/Kontraindikationen besprochen.
Da 0,75 Liter Bio-Apfelessig in der Drogerie nur ca. 2€ kosten, ist Apfelessig m. E. ein günstiges und effektives Nahrungsergänzungsmittel.
Ich kann ihn einfach nicht ab,und verwende lieber andere Essige,
manchmal pickle ich selber ... oder mazeriere ... kaufe und probiere ein wenig durch ...
mein Standard ist Bio-Rotwein-Essig, und mein "Geheimtipp" Feigen-Essig.
Trinken tu ich keinen, sehe Essig als heilsame und schmackhafte moderate Beigabe.
Ach ja, und als abschließende Ganzkörper-Spülung gibt's nach dem Duschen einen verdünnten Guss mit ein paar Tr. äth.Ölen nach Wahl ... luv Patchouli, Sandel, Benzoe, Ylang Ylang ...
Der Verzehr von Apfelessig bei Menschen mit Übergewicht und Fettleibigkeit führte zu einer Verbesserung der anthropometrischen und metabolischen Parameter. Apfelessig könnte eine vielversprechende Ergänzung gegen Fettleibigkeit sein, die keine Nebenwirkungen hat.
ZitatNatürlich hat das Trinken von Apfelessigwasser nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile. Wer einen empfindlichen Magen oder Darm hat, sollte seine Beschwerden vorher mit einem Arzt abklären, denn auch hier kann Apfelessig schädlich sein. Denn grundsätzlich kann die Säure auch die Schleimhäute angreifen. In vielen Fällen stärkt sie diese jedoch und ist daher von Vorteil. Gerade bei chronischem Sodbrennen ist eine Apfelessigkur nicht zu empfehlen, da die Magenschleimhaut hier ohnehin schon sehr schwach ist. Vom puren Genuss ist abzuraten, da die unverdünnte Säure den Hals stark reizen kann. Auch während der Schwangerschaft, bei Diabetes oder Blutdruckproblemen sollte ein übermäßiger Genuss mit dem Arzt besprochen werden.
Ich habe über einen längeren Zeitraum jeden Tag Apfelessig verdünnt mit etwas Wasser getrunken und obwohl ich schon immer einen empfindlichen Magen-/Darmtrakt hatte, hat er mir nur gut getan. Allerdings mag ich den Geschmack nicht mehr und würde deshalb gerne zu einen täglichen Drink mit Rotweinessig wechseln .
So viel ich auch lese, Rotweinessig scheint nicht die selbe, positive Wirkung zu haben, wie Apfelessig, leider.
Mein Nüchternblutzucker lag ja vor einem Monat bei 106, so einen hohen Wert hatte ich noch nie, der Langzeitwert war wie immer in Ordnung. Diabetes mellitus Typ II (4) Da ich noch sehr spät abends gegessen habe, das mache ich aber an sich immer, könnte ein hoher Nüchternwert natürlich auch damit in Zusammenhang stehen.
Ich habe mir nun mal die BZ Werte der vergangenen Jahre angesehen, der Langzeitwert hat sich nicht verändert, nur eben der Nüchternwert lag auch in den letzten Jahren immer schon zwischen 90 und 100. Vor ungefähr 10 Jahren lag er noch teilweise bei 70 oder etwas darüber, die Langzeitwerte aus dieser Zeit liegen mir im Moment nicht vor. Damals habe ich regelmäßig mindestens einmal täglich einen Drink mit Apfelessig getrunken. Es wäre also möglich, dass der Essig den Nüchternblutzucker so niedrig gehalten hat.
Ich schließe mich den Überlegungen von CRONOs an, dein Nüchtern-BZ ist mit der von dir geschilderten Stresssitation völlig ausreichend erklärt: Das Stresshormon Cortisol ist einschlägig dafür bekannt, den Blutzuckerwert zu steigern!
Vielen Dank @Prometheus für Deine Antwort. Mir ist es immer wichtig möglichst genau zu wissen, warum sich beispielsweise Werte verändert haben könnten. Darauf aufbauend kann man dann seine Aufmerksamkeit in die richtige Richtung lenken und ist damit auch am erfolgreichsten.
Wie ist eure Meinung zum Essig? Auf Roh Vegan am Limit hört er sich nicht überzeugend an. Walter Veith sieht ihn als schädlich an. Er macht den Dünndarm sauer und er bevorzugt Citrat. Irgendwie ist das nützlich und Essig nicht. Es ist ein altbekanntes Produkt, das lässt mich zweifeln. Aber ich probiere jetzt Zitrone im Salat. Ob's was bringt?