Die Daten sind ja als Referenz von Interesse. Obwohl die Streuung durchaus ganz schön groß sein kann. Natürlich ergeben sich Fragen: 1) Was ist die eigentliche Ursache (jetzt nicht die "Alterung" als Antwort)? 2) Gelten die Zusammenhänge auch dann, wenn jemand alle machbaren A-A-Maßnahmen auch anwendet?
Fettfreie Masse, insbesondere Muskelmasse wird ohne Intervention weniger. Oft auch Gehirnmasse. Hyaluronsäure, Kollagen?
Mitteldorf: Editorial comment: There’s a habit of conservatism in medical thinking that has imposed too high a burden of proof for DHEA and melatonin and thyroxine, based on a vague notion that the body knows what it is doing, so if we have less of it as we age, then probably less of it is good for us. This is the way people think before they realize that the body’s purpose is to kill itself, slowly but surely as we get older. If we want to live longer, we are going to have to oppose programmed biochemical changes that come with age.
Also wenn das so ist, müssen wir eigentlich nur die Altersuhr vorstellen, so dass der Körper denkt, er ist jung. Allerdings bin ich nicht sicher, ob der Zweck zu sterben so vorgesehen oder genetisch eingebaut ist oder nicht doch ein Systemeffekt?
Supplementierung abnehmender Stoffe ist ein workaround mangels besseren Wissens.
DMT und ähnliche wären zumindest eine Hoffnung seinen Geist so zu ändern das er unsterblich wird??? Vielleicht mit höheren Chancen als mit Vitaminen und Co.???
Zitat von lupor im Beitrag #1Hier sammeln wir Stoffe, deren Konzentration im Körper mit zunehmendem Alter abnimmt.
Warum nicht erst einmal klären ab wann des Alter so anfängt. Wer keinen Geburtstag feiert schafft es sogar seinen eigenen zu vergessen und man hat keine Altersbarriere mehr. Ab wann ist man alt? 50, 60, 70, 80 ?
Lt. Ayurveda beiginnt das Altern mit 40 ... ab da verschiebt sich alles in Richtung Vata ... Äther &Luft ... kalt & trocken ... Auflösung ...
Das kann abhängig von der Konstitution ein wenig retardiert oder beschleunigt verlaufen, und ein bisschen von der Lebensweise (mit-)beeinflusst werden ...
Nicht die Antwort ... und vll. schon langweilig, sry
Naja, streng genommen fängt das Altern mit der Geburt an Ist halt die Frage, was man unter Altern versteht.
Der Zenit der Hormone ist scheinbar auch ab einer gewissen Altersspanne überschritten. Weibliche Personen bekommen eine bestimmte Menge an Eizellen mit. Nicht alle werden reif, aber spätestens, wenn diese Menge aufgebraucht ist, kommt die Rolle rückwärts. Das komplette Steroidhormonsystem läuft nicht mehr rund und bringt auf vielen Ebenen Ungleichgewicht mit sich.
Männer sind da etwas langsamer in dem Umbau, da gehts schleichend. Aber Pille & Co geben auch da ihr Bestes und helfen auch fleißig bei den Männern nach. (Grundwasserverseuchung, Plastik,...)
Mit den bekannten Maßnahmen kann man sich sicherlich noch einige Zeit gut über Wasser halten, aber keine Ahnung, ob das dann auch zur Lebensverlängerung beiträgt. Wenn mir ein Ziegelstein aufs Hirn fällt,...
Insgesamt also trotz allen tollen Ideen und Errungenschaften ein unsicheres Gebiet. Trotzdem tut man natürlich was für die Gesundheit.
Wie sagte der kluge Charlie Chaplin so treffend: "Am Ende ist alles nur ein Witz"!
Und wie sagt mein Lieblingsphilosoph so schön dazu:
"Im Leben geht es nicht wirklich darum, wie viele Jahre auf dem Papier stehen. Am Ende: Es spielt keine Rolle. 60 langweilige Jahre können sich auf der einen Seite wie eine Ewigkeit oder auf der anderen wie nichts anfühlen - hängt von der Perspektive ab.
ES GEHT UM QUALITÄT UND INTENSITÄT.
10 Jahre eines großen Lebens können sich wie 100 Jahre Glück anfühlen - das hält ewig an: Denkweise. Schon ein perfekter Tag kann ausreichen, um glücklich zu sterben
Wenn Sie also wirklich eine möglichst hohe Anzahl von Jahren anstreben - setzen Sie auf das falsche Pferd. Es geht nicht um die Menge. Es geht um Qualität, Intensität und Glück"
#19 Warum genau mit der Geburt? Ansonsten würde ich die Aufbauphase bis ca. 16 - 18 nicht als Alterung sehen. Es sind erwünschte und notwendige Entwicklungen.
Über Alterung und seine Folgen gibt es eine Menge Literatur. Da steht was alles schlechter wird. Was für die Geriater.
Es wäre vll. hilfreich wenn man nicht nur zeigen könnte, wie der Abfall bestimmter Stoffe mit den Lebensjahren erfolgt, sondern die letzten Ursachen des Abfalls aufklären könnte. Dann käme man der ALterung auf die Spur.
Warum nimmt z.B. Wasser ab, obwohl wir trinken? Man sagt immer, alte Leute trinken zu wenig. Mag stimmen, aber es ist nicht die Ursache.
Warum nimmt Q10 ab? Der Grundstoff ist meist reichlich vorhanden? Ich würde ja noch versthen, wenn es auf ein gleichbleibend geringeren Level sinken würde, aber es scheint so, als wäre es mit 100+ dann 0.
Bei manchen Stoffen wird die Produktion aktiv beendet (programmierte Alterung), bei manchen Stoffen ist der Abfall sekundär bedingt, häufig aufgrund von Energiemangel und vermehrt auftretenden freien Radikalen.
#22 Das Buch ist relativ teuer. Der Blick ins Inhaltsverzeichnis hat mich nicht überzeugt. Mitteldorf ist ziemlich genial, neigt aber zu philosophieren.
Es mag sein, dass durch die Evolution da ein Abbauprogramm eingebaut wurde. Die Evulution ist vorbei, jedenfalls für den Menschen. Ausserdem in Zeiträumen, die für uns uninteressant sind.
Und es hilft uns nicht, ob da mal was entstanden ist. Man muss herausfinden, wo es ist und was es tut. Ich suche ja immer noch nach einen ganz konkreten Fall, warum Stoff xyz herunterreguliert wird. Warum wird z.B. Testosteron weniger?
Verschleiß, die machen ganz schön was mit Was ist schlecht an einer Verscheiß-Theorie? Es nützt sich einfach ab und Reperatur ist nur bedingt möglich, schlecht konstruiert.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #23Warum wird z.B. Testosteron weniger?
Vielleicht weil es nicht mehr in dieser Höhe gebraucht wird, allerdings wissen wir ja, dass es bei den meisten anderen Hormone ähnlich aussieht.
Zitat A. Römmler aus dem Buch Anti Aging Sprechstunde: "Der Ausgleich einer Andrenopause durch DHEA führt bereits zur Anhebung der Testosteronspiegel."
Es besteht also noch Hoffnung, vorausgesetzt, man nimmt DHEA.