Ich sehe es nicht als Kernkompetenz der Grünen. Ich neige ja zu Grün, aber sie versauen sich immer wieder die Prozente, Veggi-Day (sinnvoll, aber wird als bevormundung gesehen), "Autos abschaffen" (kann in D nicht gut gehen), Templimit (ebenso), jetzt gegen Vitamingaben ...
Die spinnen, die Grünen, aber im Grund haben sie recht, was die Umwelt betrifft. Sie haben nur die falsche Kommunikations-Strategie. Vll könnte ich sie beraten .. ist aber schwer, es gibt da nicht wenige Radikale ... wie in jeder Partei.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #4Sie haben nur die falsche Kommunikations-Strategie. Vll könnte ich sie beraten .. ist aber schwer, es gibt da nicht wenige Radikale ... wie in jeder Partei.
Keine Angst, die Leute wählen deine lieben Grünen ja doch, egal wie viel Blödsinn die von sich geben!
Nächste Regierung ist schwarz-grün und 100%-ig kommt ein europaweites Vitaminverbot so ab 2021 oder 2022! Da sind dann alle NEM davon betroffen (außer die in der Drogerie mit Titandioxid und Mini-Mini-Dosis).
mit was haben die Grünen Recht, was die Umwelt angeht? Sollte die CO2 Thorie stimmen, die ja schon bereits mehrfach von renommierten Fachleuten widerlegt wurde, dann wäre wohl die beste Strategie, mehr Wälder zu pflanzen und die noch bestehenden zu schützen und nicht für Windkraftanlagen ( oft übrigens Diesel betrieben), abzuholzen. Ich schreibe jetzt im Hinblick auf die Fotosynthese. Was soll es nutzen uns noch mehr Geld mit wahnwitzigen Ideologien aus der Tasche zu ziehen? Gibt es nicht wichtigere Themen und Aufgaben zum Erhalt der Umwelt, als C02? CO2 bedeutet Leben und alles dagegen stellt sich gegen das Leben!
Es wäre mir egal, wenn man Benzinautos verbietet und Tretautos vorschreibt. Das geht mir nicht nahe!
Vorzuschreiben, was man essen darf und was nicht, geht in den persönlichsten Bereich des Menschen und kann auch Körperverletzung sein.
Man kann als überzeugter Lebensverlängerer nur hoffen, dass die Grünen niemals mehr regieren werden, was aber nur möglich ist, wenn die (Automobil)Wirtschaft so richtig einbricht.
Zitat von Joker im Beitrag #5Keine Angst, die Leute wählen deine lieben Grünen ja doch, egal wie viel Blödsinn die von sich geben!
Nö die sind nicht lieb. Sie sind jedenfalls für mich das kleinere Übel. So von der Farbe her. Wir haben hier in Sachsen ja nun Schwarz (jetzt als Orange getarnt), Rot und Grün. Weit über 15% kommt Grün sicher nicht, oder?
Ich reduziere Ökologie nicht auf CO2, aber ich will das nicht ausdiskutieren. Mehr Bäume ist völlig ok. Jeder gefällte Baum ist einer zuviel.
Der kanadische Ministerpräsident hat Greta ja zugesagt, eine Milliarde Bäume pflanzen zu lassen. Na schauen wir mal.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #8 Sie sind jedenfalls für mich das kleinere Übel. So von der Farbe her.
Du willst den Codex alimentarius also unbedingt umgesetzt sehen??
Normale hochdosierte NEM sind dann aber nicht mehr möglich und die exotischen Sachen sowieso nicht, ist dir schon klar, oder?
Sie sind für mich das allergrößte Übel, grüner Anstrich hin oder her!
Haben auch flächendeckend Plastikflaschen (unter Vorwand "umweltfreundliches Pfandsystem") eingeführt! Das hätten sie wirklich verbieten können. Ein Plastikverbot wäre das einzig richtige gewesen. Stattdessen fördern die das noch!
ZitatEnde 2019 berichtete die DAZ, dass das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) die Zulassungen Kava-Kava-haltiger Arzneimittel widerruft. Kommt es Ihnen so vor, als wäre das schon länger her gewesen? Das kann gut sein, denn bereits Ende der 1990er-Jahre nahm das Kava-Drama seinen Lauf. So oder so, Kava-Kava ist spätestens seit 2019 Geschichte, oder?
Tatsächlich widmete der Tagesspiegel erst im Februar dieses Jahres einen ganzen Artikel dem Kava-Pfeffer, auch bekannt als Rauschpfeffer (Piper methysticum) oder eben Kava-Kava. Es handelt sich um einen entfernten Verwandten des Schwarzen Pfeffers (Piper nigrum). Anders als beim uns bekannten Pfeffer, werden allerdings nicht die Früchte, sondern das ausgeprägte Rhizom verwendet. Doch wofür wurde und wird Kava-Kava eigentlich verwendet? Laut Tagesspiegel kam Kava-Kava erst als Droge zum Einsatz, mittlerweile soll es sich in vielen Ländern aber als Bargetränkt etabliert haben (z.B. in New York in den USA).
Kava schmeckt interessant auf der Zunge. Geschmacksrichtung taub-prickeld. Schade das man keine Wurzeln offiziell kaufen kann. Und so halblegal ist es wie mit so vielen, wer weiß was man da bekommt.
Kawain Inhibits Urinary Bladder Carcinogenesis through Epigenetic Inhibition of LSD1 and Upregulation of H3K4 Methylation https://www.mdpi.com/2218-273X/13/3/521