Hi, hier habe ich 2 Links von einer Seite aus Rumänien. Der Einfachheit halber sind die Links (weil Rumänische Sprache) direkt mit dem Google-Übersetzer gemacht.
1: Eine Kombination aus Kapseln und Glycerinextrakt Die Kapseln sollen den Prozess der Zellentwicklung und -Vermehrung aufrechterhalten/verbessern und die Immunität des Körpers stimulieren. Weiterhin sollen sie die Gesundheit der Gewebe und Organe erhalten und hilfreich bei der Wiederherstellung und Regeneration des Körpers sein. Der Glycerinextrakt soll das Funktionieren der Entgiftungsmechanismen des Körpers auf verschiedenen Ebenen aufrechterhalten und verbessern usw.
2: Ein Bitter (Tonikum und Alkoholfrei, aus 108 Pflanzen) Das Tonikum soll revitalisierend, regenerierend, verjüngend (???) wirken und harmonisieren. Desweiteren soll es antioxidativ wirken, das Immunsystem und die Verdauung verbessern und regulierend auf den Blutdruck und den Schlaf wirken.
PS: Unter "Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten" steht da: Kann mit Antikoagulanzien und Prokoagulanzien, blutdrucksenkenden, krampflösenden, harntreibenden und beruhigenden Medikamenten interagieren.
geschmacklich (bitter ist nur 1 von 5), thermisch, Inhaltsstoffe, Reihenfolge, Jahreszeit, Alter, Konstitution, Kombis, symptomatisch ... und manchmal sogar das Horoskop " ... ortho-vedisch" ...
ich finde das Pflanzentonikum echt interressant. Ich setze mit immer Hildegard von Bingen Schwedenkräuter an, aber das hier mit so vielen Pflanzen und ohne Alkohol klingt noch eine Nummer besser. Das andere kann ich nicht einschätzen. Ich denke mit dem Tonikum entgiftet man auch schon genug.
Vielleicht wirkt es ja in Summe positiv. Aber mir sind solchen Mixturen suspekt. Niemand weiss ob das alles so drin ist, von den meisten Komponenten kennt man selber zumindest die Wirkung nicht, von der Kombi ganz abgesehen. Und dann die Aufzählung, wozu es alles gut sein soll ... und dann aus Rumänien Aber bitte mal probieren und berichten ... grau ist alle Theorie aber bitte 3 Monate lang, sonst wirkt es nicht. ... aber wenn nur ein Stoff Krebs fördert :-(
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #5Vielleicht wirkt es ja in Summe positiv. Aber mir sind solchen Mixturen suspekt.
Das war auch mein erster Gedanke. 108 Pflanzen! Wurden die von einem Pflanzenkundigen zusammengemixt und wurden dabei Wechselwirkungen der Pflanzen beachtet?
Warum in der Ferne oder gar in Rumänien schweifen?! Das Gute liegt doch vor der Tür, auch wenn es nicht gleich 108! Pflanzen sind. Müssen es wohl auch nicht sein, denke ich.
Eine Kombination verschiedener Wirkstoffe ist ja nicht per se schlecht. Die Frage ist, welchen EFFEKT man sich davon erhofft und auf welchen FAKTEN diese Hoffnung beruht!
Konkret: Was ist die Indikation? Wieviel Evidenz gibt es dafür? (Hat das irgendwer einfach behauptet oder gibt es zumindest Einzelfallberichte? oder Wirksamkeitsstudien?) Was sind die Nebenwirkungen?
Zitat von Julie im Beitrag #10Das Heidelberger Pulver habe ich hir, bekomme es aber nicht runter :-(
Julie, es heißt ja nicht ohne Grund "Bitterstoffe"! Aber in der Tat, ich bin wirklich sehr schmerzfrei in solchen Dingen, aber zumindest der Start einer neuen Packung nach längerer Pause, ist immer wieder etwas "gewöhnungsbedürftig". Doch auch hier gilt, man gewöhnt sich irgendwie dran. Und ich denke, als Leberschutz mit enstprechend bewährten Kräutern eine sinnvolle Sache, als Verdauungsunterstützung auch spürbar gut und als Naturprodukt von einem hochseriösen dt. Anbieter eine gute Wahl.
ich finde das Pflanzentonikum echt interressant. Ich setze mit immer Hildegard von Bingen Schwedenkräuter an, aber das hier mit so vielen Pflanzen und ohne Alkohol klingt noch eine Nummer besser. Das andere kann ich nicht einschätzen. Ich denke mit dem Tonikum entgiftet man auch schon genug.
Ich habe vor vielen Jahren auch schon mal Schwedenkräuter angesetzt, weil ich über die Wirkung wahre Wunder gelesen hatte. Das Tonikum hat äußerst schlecht geschmeckt, ich konnte es kaum runterbekommen und irgendeine Wirkung habe ich nicht bemerkt, außer dass der Alkohol schnell ins Blut ging.
Heute, Jahrzehnte später, glaube ich nicht mehr an diese großartigen Wunderwirkungen durch Kräuter, sicherlich haben sie ihren Platz in der Medizin und besonders in der Vorsorge, aber was in alten Kräuterbüchern und auch in dem Buch von Hildegard von Bingen steht, stimmt so nicht. Es war aber auch eine andere Zeit damals als diese Bücher mit den oft großartigen Verheißungen geschrieben wurden. Damals wusste man noch nichts von Hormonen und anderen Substanzen und wenn gar nichts anderes vorhanden ist, haben Kräuter natürlich eine ganz andere Bedeutung als heutzutage. Was überaus verständlich ist.
@Parcel ich glaube sehr an die Heilkräuter und Pflanzen, mehr als an die Homöopathie. Ich durfte selbst schon die zahlreichen Wirkungen erleben. Alleine auf einen Grippetee hin, fange ich sofort an zu schwitzen. Gerade das TCM hat seinen festen Platz in der Heilkunde, mit großartigen Erfolge durch verschiedenste Kräuter. In Gottes Garten ist für jede Krankheit ein Kräutlein zu finden. .-) Und Hormone sind wieder eine ganz andere Liga. das ist ja wie wenn du Äpfel mit Birnen vergleichst.
Die Wirkungen und die Bedeutung von Heilkräutern zu negieren oder herunterzuspielen ist sicher absurd. Die meisten der modernen Medikamente, Arzneien, Salben und Tinkturen usw. haben ihren Ursprung in Kräutern, Heilpflanzen, Wurzeln etc. und sind direkt daraus extrahiert. Ich will da nur Aspirin, als eines der bekanntesten Bsp. nennen, es gibt unzählige. Der Fortschritt ist, das man vieles, wenn auch nicht alles, der biochemischen Grundstrukturen dieser Pflanzen heute mittels modernen Technik eben auch synthetisch herstellen und man damit dieselbe oder gar eine potentierte Wirkung wie die der natürlichen pflanzlichen Grundlage erzielen kann. Und nicht ohne Grund untersucht man viele der bekannten Heilpflanzen und Kräuter heute immer noch weiter auf neue oder erweiterte Wirkungen, ist weltweit auf der Suche nach neuen, unbekannten Heilpflanzen-und Kräutern usw.
Auch die meisten der NEM, die wir hier besprechen, sind entweder reine Pflanzen/Kräuterextrakte oder sind daraus gemacht. Und wer würde ernsthaft z. B. die vielen weltweit bekannten Kräuterteesorten und deren unterschiedlichen Heil-bzw. Linderungswirkungen bestreiten?
Niemand spricht Pflanzenstoffen eine Wikung ab, das wäre absurd. Genauso absurd finde ich es aber wenn man 108 Pflanzestoffe mixt in der Hoffnung das eine oder andere wiurd schon dabei sein, dass für was auch immer positiv wirkt. Kein Mensch sieht mehr durch, denn es geht ja nicht nur um die 108 Planzen, sondern um die +1000 Stoffe, die wiederum in einer Pflanze sind.
Deswegen lehne ich es ab, nicht wegen der positiven Wirkung der einen oder anderen Pflanze.
Hab selber noch "Das große Buich der Heilpflanzen" aus dem Artia-Verlag.
Zitat von Tizian im Beitrag #14Die Wirkungen und die Bedeutung von Heilkräutern zu negieren oder herunterzuspielen ist sicher absurd.
Es ging wohl eher darum, dass Naturheilkundler nicht selten mit der Beschreibung der Wirkungen ziemlich übertreiben. Viele Videos zu OPC, wenn auch kein Kraut, auf Youtube wären da ein illustratives Beispiel.
Julie, bitte mal genau lesen, was ich geschrieben habe. Ich vergleiche nicht Hormone mit Kräutern, Du verstehst einfach nicht was ich geschrieben habe.
Das Buch über "die Apotheke Gottes" habe ich auch gelesen und die darin stehenden Aussagen halten einer Überprüfung mit den heutigen Kenntnissen überhaupt nicht stand.
@Parcel es liest sich so, als hätten sie damals Kräuter nutzen müssen, weil sie noch nichts von Hormonen wussten und heute im Hormon Zeitalter, werden Kräuter nicht mehr gebraucht. Vielleicht hast du es nur unglücklich formuliert.
Ich habe mich schon verständlich ausgedrückt, allerdings liest Du des Öfteren etwas in meinen Beiträgen was nicht dort steht. Bitte ignoriere sie doch einfach, damit wäre uns beiden geholfen.
Mir kommt es albern vor, ständig meine eigenen, kleinen Beiträge noch einmal kommentieren zu müssen, nur weil sie angeblich nicht verstanden werden.