ich habe in einem Forum gelesen, dass Alpha Liponsäure den TSH erhöhen kann, also eventuell Einfluss auf die Schilddrüsenwerte generell haben kann, ist das überhaupt möglich?
Ich persönlich habe auch negative Erfahrungen mit diesem NEM gemacht, für mich ist es also nicht geeignet. Seit meiner Schilddrüsen OP wegen Morbus Basedow nehme ich Schilddrüsenhormone ein. Mein TSH Wert ist supprimiert, meine freien Werte sind im Normalbereich, also T4 ist immer an der oberen Grenze und T3 meistens im mittleren Bereich. Meine Erfahrung mit Alpha Liponsäure beschränkt sich auf ein paar Tage, weil ich sehr schnell erhebliche Nebenwirkungen hatte, wie sofortige Gewichtszunahme und das, obwohl ich während der Einnahme weniger gegessen habe als üblich, nicht weil ich abnehmen wollte, sondern weil mein Appetit stark vermindert war. Außerdem überfiel mich eine krankhafte Müdigkeit, ich war so müde, dass ich kaum noch fähig war meine Arbeit auszuüben. Da ich soviel über den positiven Einfluss, den dieses Produkt auf den Körper ausüben soll, gelesen habe, kann ich mir das bis heute nicht wirklich erklären. Einen Placebo Effekt, den viele so gerne bemühen wenn sie ratlos sind, kann ich ausschließen, denn ich habe den Versuch mit der Liponsäure wiederholt, leider wieder mit dem gleichen Resultat.
Alpha Liponsäure wird ja schon seit vielen Jahrzehnten klinisch eingesetzt, aber TSH-Erhöhung oder Schilddrüsenunterfunktion sind in den gängigen Dosierungen keine bekannten Nebenwirkungen (zumindest ist Derartiges nicht im Beipackzettel aufgelistet). Theoretisch könnte ALA aber bei exzessiver Einnahme aufgrund seiner ausgeprägten antioxidativen Eigenschaften aber die Jod-Oxidation in der Schilddrüse beeinträchtigen.
vielen Dank für Deine Antwort. Auf der Suche nach einer Erklärung für die Probleme die bei mir durch die Einnahme von geringen Mengen ALA 100 – 150 mg täglich entstehen, dachte ich, dass es eventuell einen Zusammenhang mit der Schilddrüse geben könnte. Als ich die Sache mit dem TSH Wert gelesen habe, schien mir das deshalb auch glaubwürdig. Allerdings denke ich auch, dass dieses Phänomen dann bereits bekannt sein müsste, immerhin haben viele Leute Schilddrüsenprobleme und substituieren trotzdem ALA, anscheinend ohne dass es irgendwelche Beeinträchtigungen gibt.
Alpha-Liponsäure vermindert die Umwandlung von T4 nach T3. Größenordnung ca. 50%. Das ist durch Studien bekannt. Da Dein fT3 sowieso nicht sehr hoch war, hast Du mit ALA dann natürlich eine Unterfunktion. Generell hast Du nach der Schilddrüsen-OP ja weniger T3 aus der Schilddrüse direkt, so dass Du praktisch nur auf die externe Umwandlung angewiesen bist. Das macht Dich anfällig für alle NEMs, die die Umwandlung nach T3 beeinflussen.
Du könntest versuchen, dass mit der Gabe von Selen abzumildern. Oder Du weichst auf andere Antioxidantien aus.
Hallo Parcel, mein T3 ist ja auch zu niedrig. Ich nehme Selen am Morgen ein und mein Euthyrox auch. Alles zum Frühstück...ist nicht richtig, ich weiß, aber ich habe keine Lust auf Warterei. Mein ALA nehme ich am späten Nachmittag und das klappt so ganz gut. Keine Nebenwirkungen! Liebe grüße von Julie
vielen Dank für Eure Antworten. Wolfgang, was Du schreibst könnte tatsächlich die Lösung sein, wenn ALA die Umwandlung der Schilddrüsenwerte behindert, würde das auch sehr gut die Symptome erklären die ich immer sehr schnell bekomme, wenn ich dieses NEM einnehme. Mein T4 Wert ist, wie ich schon berichtet habe immer an der Obergrenze, der T3 Wert dagegen immer nur mittig. Mir wurde durch eine OP der größte Teil der Schilddrüse entfernt, ich denke, das ist wahrscheinlich doch noch etwas anderes, als wenn man nur eine Unterfunktion hat und die Schilddrüse noch vollständig vorhanden ist. Bei mir ist der verbliebene Rest zu klein, selbst bei optimaler Unterstützung kann er den Körper nicht mehr versorgen.
Julie, Selen habe ich schon seit Jahren in meinem NEM Programm.