Mir ist aufgefallen, dass ich hierzu bislang noch gar nichts geschrieben habe. Dabei müsste man Klotho mindestens noch ein ganzes Thread widmen, so wichtig ist es für uns! Dummerweise wird das Gen im Laufe der Zellalterung zumethyliert...
Ein kurzer Überblick:
ZitatThe Klotho gene was identified as an ‘aging suppressor' in mice. Overexpression of the Klotho gene extends lifespan and defective Klotho results in rapid aging and early death. Both the membrane and secreted forms of Klotho have biological activity that include regulatory effects on general metabolism and a more specific effect on mineral metabolism that correlates with its effect on aging. Klotho serves as a co-receptor for fibroblast growth factor (FGF), but it also functions as a humoral factor that regulates cell survival and proliferation, vitamin D metabolism, and calcium and phosphate homeostasis and may serve as a potential tumor suppressor. Moreover, Klotho protects against several pathogenic processes in a FGF23-independent manner. These processes include cancer metastasis, vascular calcification, and renal fibrosis.
Der Name Klotho ist übrigens eine Anspielung auf eine Figur aus der griechichen Mythologie, die Spinnerin des Lebensfadens. Wie passend. Aber Klotho ist nicht nur für die Lebensverlängerung gut, es könnte auch für verbesserte Gedächtnisleistung sorgen:
Life extension factor klotho enhances cognition.
ZitatAging is the primary risk factor for cognitive decline, an emerging health threat to aging societies worldwide. Whether anti-aging factors such as klotho can counteract cognitive decline is unknown. We show that a lifespan-extending variant of the human KLOTHO gene, KL-VS, is associated with enhanced cognition in heterozygous carriers[...]. Surprisingly, klotho effects were evident also in young mice and did not correlate with age in humans, suggesting independence from the aging process. Augmenting klotho or its effects may enhance cognition and counteract cognitive deficits at different life stages.
Wie kann man Klotho im Serum erhöhen? Durch Sport:
Skeletal muscle as a regulator of the longevity protein, Klotho. Our pilot clinical findings performed in young and aged individuals suggest that circulating klotho levels are upregulated in response to an acute exercise bout, but that the response may be dependent on fitness level. A similar upregulation of circulating klotho is also observed in response to an acute exercise in young and old mice, suggesting this may be a good model for mechanistically probing the role of physical activity on klotho expression. Finally, we highlight overlapping signaling pathways that are modulated by both klotho and skeletal muscle and propose potential mechanisms for cross-talk between the two. It is hoped that this review will stimulate further consideration of the relationship between skeletal muscle activity and klotho expression, potentially leading to important insights into the well-documented systemic anti-aging effects of exercise
Das man das im Serum vorhandene Klotho-Protein mit Sport erhöhen kann, wissen wir bereits. In der folgenden Studie zeigte sich zudem, dass gleichzeitig auch die Gefäßelastizität wieder zunimmt:
In folgender Studie sind die Autoren auf die Idee gekommen, das lösliche Klotho vor und nach Korrektur eines Vitamin D-Mangels zu messen. Eine gute Idee! Hinterher stellte sich allerdings heraus, das die Studie für eine statistische Signifikanz leider nicht groß genug angelegt war:
Vitamin D Sufficiency Status May Effect Circulating Levels of the Anti-Aging Protein Klotho
ZitatVitamin D insufficiency, serum 25(OH)D ≤ 33 ng/mL, is associated with increased disease risk and all-cause mortality in population-based studies. The study aim is to determine if correcting 25(OH)D insufficiency results in increased circulating levels of Klotho protein, an anti-aging biomarker, which is tightly involved in vitamin D homeostasis, and could potentially contribute to the health benefits of 25(OH)D sufficient status.
Aber immerhin, der Trend stimmt. Schauen wir uns jetzt einmal die Messwerte einer anderen Studie an, hier wurde der der 1,25 OH-Vitamin D-Serumspiegel bei gesunden Kindern gemessen und mit dem Klotho-Serumspiegel verglichen:
Fazit: Positive Korrelation, aber Klotho korreliert besser mit IGF-I. Wie passt das zusammen? lesen wir weiter:
ZitatMale Klotho transgenic mice from two independently derived lines are hyperinsulinemic and insulin resistant, and both sexes are resistant to the hypoglycemic action of IGF-1. Moreover, responses to insulin in normal mice were attenuated by administration of recombinant Klotho protein.
Klotho könnte also die IGF-1- und Insulin-Wirkung abschwächen. Das würde gut zum beobachteten Klotho-Effekt auf die Lebensspanne passen. Fortsetzung folgt....
In folgender Arbeit sind die Autoren einer interessanten Fragestellung nachgegangen:
Ist die Rückbildung der Thymus-Drüse ein eigenständiger Prozess oder beeinflussen ande systemische Faktoren diese Thymusinvolution? Dafür wurden Klotho-defiziente Thymusdrüsen in Thymus-"lose" Mäuse implantiert. Da sich in diesem isolierten Model keine Unterschiede in der Involution zeigten, schlussfolgern die Autoren, dass an der Thymusrückbildung systemische Faktoren beteiligt sind:
Thymic aging in the absence of klotho
Zitat To separate thymus-intrinsic aging from the effects of organismal aging, we implanted fetal thymi from Kl-/- mice under the kidney capsule of mice lacking thymi.[...]In this aging model, isolation from the systemic effects of Klotho deficiency attenuates age-related thymic dysfunction, suggesting that extrathymic factors affect thymic aging.
Die von mir zuvor bereits erwähnte Steigerung von Klotho im Blut durch sportliche Betätigung funktioniert bei Mäusen übrigens nicht nur in jungem, sondern auch im höheren Lebensalter:
Skeletal muscle as a regulator of the longevity protein, Klotho [...]circulating Klotho levels are upregulated in response to an acute exercise bout, but that the response may be dependent on fitness level. A similar upregulation of circulating Klotho is also observed in response to an acute exercise in young and old mice, suggesting that this may be a good model for mechanistically probing the role of physical activity on Klotho expression. Finally, we highlight overlapping signaling pathways that are modulated by both Klotho and skeletal muscle and propose potential mechanisms for cross-talk between the two. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4060456/
Die Klotho-Expression in der Niere wird durch Resveratrol gesteigert:
Resveratrol increases anti-aging Klotho gene expression via the activating transcription factor 3/c-Jun complex-mediated signaling pathway.
ZitatIn summary, resveratrol enhances the renal expression of the anti-aging Klotho gene, and the transcriptional factors ATF3 and c-Jun functionally interact and coordinately regulate the resveratrol-mediated transcriptional activation of Klotho.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24911970
Kommentar Prometheus: Überraschend ist das Resultat der Studie für mich nicht. Die meisten Resveratrol-Anwender nehmen das Polyphenol irrsinnigerweise nur deshalb ein, weil es ein Antioxidanz sei. Viel zu kurz gedacht!
Eine wichtige Klotho-Wirkung ist die Hemmung des IGF-1 Signalweges. Weniger IGF-1 Wirkung bedeutet auch einen Wegfall der Wachstumshorumon-Ausschüttungsblockade von IGF-1. Interessant, nicht wahr?
Mehr oder weniger automatisch übersetzt via Google:
ZitatNervenzellen wurden in Petrischalen gezüchtet und mit oder ohne Klotho vier Stunden lang behandelt. Amyloid oder Glutamat wurden dann für 24 Stunden in die Schale zugegeben. In den Petrischalen, wo Klotho hinzugefügt wurde, ein viel höherer Prozentsatz von Neuronen überlebt als in den Gerichten ohne Klotho. "Die Suche nach einer neuroprotektive Mittel, die Nervenzellen von Amyloid, die als Funktion des Alters im Gehirn ansammelt schützen wird, ist neu und von großer Bedeutung. Wir haben jetzt Beweise dafür, dass, wenn mehr Klotho im Gehirn vorhanden ist, wird der Schutz der Neuronen vor oxidativem Stress durch Amyloid und Glutamat induziert. "
Klotho ist ein großes Protein, das die Blut-Hirn-Schranke nicht durchdringen können, so dass es nicht durch den Mund oder Injektion verabreicht werden. Jedoch in einer separaten Studie haben die Forscher kleine Moleküle, die ins Gehirn gelangen können und steigern das Niveau von Klotho identifiziert. "Wir glauben, dass die Erhöhung Klotho Ebenen mit solchen Verbindungen wäre das Ergebnis für Alzheimer-Patienten zu verbessern, und wenn er früh genug begonnen würde eine weitere Verschlechterung zu verhindern. Diese Potenzielle Behandlung hat Auswirkungen auf andere neurodegenerative Erkrankungen wie Parkinson, Chorea, Huntington, sowie ALS und Hirn-Trauma . "
Klotho im Serum fällt im Laufe des Lebens ab. Könnte man es auch als Biomarker für Herzkreislauf-Erkankungen einsetzen? Oder besser noch: Als Therapeutikum?
Man weiß mittlerweile: Je weniger Klotho, desto mehr und schwerer ausgeprägte kardiovaskuläre Erkrankungen. Und umgekehrt: Hohe Klothowerte reduzieren Auftreten und Scheweregrad kardiovaskulärer Erkankungen.
In Anknüpfung an unser SNP-Thread: Polymorphismen im Klotho-Gen spiegeln auch das Herzkreislauf-Erkrankungsrisiko wider. Klotho verbessert die NO-Produktion in den Endothelauskleidungen der Gefäße und sorgt über verschiedene molekulare Signalwege für die Unterdrückung von Entzündungsreaktionen in den Gefäßwänden. Als ob das noch nicht genug wäre: Klotho verhindert Gefäßverkalkung und die krankhafte Hypertrophie des Herzens:
-Hohe Vitamin D-Werte sorgen dafür, dass vermehrt Klotho und FGF23 produziert werden. Eine gute Sache, solange diese Achse auch funktioniert. Wenn Klotho allerdings nichtreagiert, wirken sich hohe Vitamin D-Werte plötzlich ungünstig auf den Alterungsprozess aus!
-Klotho korrigiert durch einen Feedback-Mechanismus zu hohe Vitamin D-Werte nach unten, in dem die Vitamin D-Synthese heruntergefahren wird. (Vorausgesetzt, die Achse funktioniert....)
-Klotho unterdrückt IGF1/Insulin und das WNT-Signalling
The anti-aging protein Klotho is induced by GABA therapy and exerts protective and stimulatory effects on pancreatic beta cells.
Systemic gamma-aminobutyric acid (GABA) therapy prevents or ameliorates type 1 diabetes (T1D), by suppressing autoimmune responses and stimulating pancreatic beta cells. In beta cells, it increases insulin secretion, prevents apoptosis, and induces regeneration. It is unclear how GABA mediates these effects. We hypothesized that Klotho is involved. It is a multi-functional protein expressed in the kidneys, brain, pancreatic beta cells, other tissues, and is cell-bound or soluble. Klotho knockout mice display accelerated aging, and in humans Klotho circulating levels decline with age, renal disease and diabetes. Here, we report that GABA markedly increased circulating levels of Klotho in streptozotocin (STZ)-induced diabetes. GABA also increased Klotho in the islet of Langerhans of normal mice, as well as the islets and kidneys of STZ-treated mice. In vitro, GABA stimulated production and secretion of Klotho by human islet cells. Knockdown (KD) of Klotho with siRNA in INS-1E insulinoma cells abrogated the protective effects of GABA against STZ toxicity. Following KD, soluble Klotho reversed the effects of Klotho deficiency. In human islet cells soluble Klotho protected against cell death, and stimulated proliferation and insulin secretion. NF-κB activation triggers beta-cell apoptosis, and both GABA and Klotho suppress this pathway. We found Klotho KD augmented NF-κB p65 expression, and abrogated the ability of GABA to block NF-κB activation. This is the first report that GABAergic stimulation increases Klotho expression. Klotho protected and stimulated beta cells and lack of Klotho (KD) was reversed by soluble Klotho. These findings have important implications for the treatment of T1D.
Neuer Spieler im Anti-Aging Ein Protein, benannt nach der Göttin Klotho, ist nicht ganz allein für die Lebensverlängerung zuständig.
In der griechischen Mythologie ist sie eine der Schicksalsgöttinen - Klotho. Ihre Aufgabe ist, den Lebensfaden zu spinnen. Es ist daher nicht abwegig, ein Protein nach ihr zu benennen, das bisherigen Publikationen zufolge in der Lage ist, bei Mäusen das Leben um 20 bis 30 Prozent zu verlängern. 1997 war es vom japanischen Neurowissenschafter Makoto Kuro’o entdeckt und näher untersucht worden. Eine Variante des Gens verlangsamt auch beim Menschen das Altern - und verbessert zudem kognitive Fähigkeiten, wie Studien seither belegten. Forscher sprechen daher auch vom "Anti-Aging-Hormon".
Neueste Untersuchungen zeigen allerdings, dass diese Funktion nicht Klotho selbst, sondern vor allem dem sogenannten Fibroblasten-Wachstumsfaktor 23 (FGF23) zuzuschreiben ist, wie Forscher im Fachblatt "Nature" berichten. Klotho unterstützt FGF23 darin, den Anti-Aging-Prozess in Gang zu setzen. Wachstumsfaktoren sind Teil verschiedener Signalwege im Körper, die unter anderem die Embryonalentwicklung, die Gewebserhaltung und -regeneration regulieren - ebenso metabolische Prozesse in Leber, Nieren, Gehirn und anderen Organen. https://www.wienerzeitung.at/themen_chan...Anti-Aging.html
https://immortal.is All natural, Immortalis Klotho Formula is the first product on the market to harmonize Klotho production. The Klotho protein, dubbed the “protein of immortality” by modern scientists, is something we all loose as we age. Developed with the goal of targeting the anti-aging gene Klotho using a novel revolutionary approach based on a combination of microbiome medicine, genetics & epigenetics. The uniqueness and value of Immortalis Klotho Formula does not reside solely in its raw components, but in the proprietary procedure that leads to relativistic time dilation and biological quantum entanglement at the DNA level.
Zeitdilatation ist Anti-Aging ... auf der Quantenebene soll die Zeit ja rückwärts laufen können. Die Kosten sollen bei $2500/Monat liegen. Die Isländischen Produkte sind sehr teuer. Es gab mal den EGF aus Island. Inzwischen macht Judith den ja in der Retorte.
Ja aber man bekommt durch die proprietäre Herstellung, die leider nicht beschrieben wird, eine relativistische Zeitdehnung sowie eine Quantenverschränkung mit der DNA. Das hat man nicht immer. Die Frage ist, ob das gut ist?
Der Unsinn muss nur groß genug sein, dann glauben es Leute und kaufen das womöglich.