Zitat von scooter44 im Beitrag #3Der Calcium-Wert im Blut kann übrigens auch täuschen. Meistens korrekt, da sich der Körper bei bestehendem Mangel Calcium aus den Knochen holt!
Mit Calcium muss man sehr vorsichtig sein und sollte keines nehmen, wenn man hochdosiertes Vitamin D3 nimmt.
Zitat von scooter44 im Beitrag #3Der Calcium-Wert im Blut kann übrigens auch täuschen. Meistens korrekt, da sich der Körper bei bestehendem Mangel Calcium aus den Knochen holt!
Da könnte man auch zusätzlich das Parathormon als Indikator messen. Wenn dies hoch ist, spricht so einiges für eine Hypocalcämie, aber nicht zwingend.
ZitatDer Kalziumspiegel im Blut wird eng durch das Parathormon kontrolliert, das bei vermindertem Kalziumspiegel vermehrt in den Nebenschilddrüsen gebildet wird und dazu führt, dass die Knochen Kalzium und Phosphat abgeben, und dass die Nieren vermehrt Kalzium aus dem Primärharn resorbieren und Phosphat vermehrt abgeben. Es führt in den Nieren auch zu vermehrter Bildung von 1,25-Dihydroxy-Vitamin-D (der aktiven Form des Vitamin D), das wiederum die Aufnahme von Kalzium und Phosphat aus dem Darm steigert. Auf eine Hypokalzämie ist die physiologische Antwort also ein kompensatorischer sekundärer Hyperparathyreoidismus (erhöhter Parathormon-Spiegel).[1]
@parcel Ich meine diese Info wäre veraltet, da die gesteigerte Calciumaufnahme im Darm durch das in den Nieren hergestellte 1,25er Vitamin D ausgelöst wird, und dies nur bedarfseise aus dem 25er Vitamin D synthetisiert wird. Im Allgemeinen wird ja das 25er Vitamin D als Supplement verkauft. Wenn man allerdings 1,25er Vitamin D supplementiert hast du natürlich absolut recht und man sollte unbedingt sehr vorsichtig sein!
Wenn man kaum Milchprodukte zu sich nimmt und auch kein Calcium-NEM zu sich nimmt, ist ein Calciummangel vorprogrammiert. Muskelkrämpfe in Händen und Füßen, Schlafstörungen, Herzklopfen, Allergien sind nur ein paar Symptome. Seit ich Calcium plus Vitmain D nehme ist meine Pollenallergie reduziert. Kaffee und sportliche Tätigkeit gehören auch zu den Calciumräubern.
Ich bin neulich mal wieder beim Hausarzt gewesen, er hat sich meine Laborwerte angesehen, und mit denen vor 3 Jahren verglichen.
"Hmm, normalerweise werden die Werte mit fortschreitendem Alter schlechter. Bei Ihnen ist es genau anders herum: alle Werte sind besser geworden. Wenn das so weitergeht, brauchen wir ja gar nichts zu machen..."