eine Freundin von mir hatte vor einer Woche mehrere Schlaganfälle. Welche Nahrungsergänzungen würdet ihr ihr empfehlen? Sie bekommt ein Statin, Blutdrucksenker und Aspirin, möchte aber gerne natürlich unterstützen.
Zitat von Julie im Beitrag #1eine Freundin von mir hatte vor einer Woche mehrere Schlaganfälle. Welche Nahrungsergänzungen würdet ihr ihr empfehlen? Sie bekommt ein Statin, Blutdrucksenker und Aspirin, möchte aber gerne natürlich unterstützen.
Zitat Nahrungsergänzungsmittel schützen nicht vor Schlaganfall Die Studie Es wurden 13 englischsprachige Studien der letzten Jahre untersucht1,2 die sich mit dem Zusammenhang von Nahrungsergänzungsmitteln / diätetischen Maßnahmen sowie dem Auftreten eines Herzinfarktes und Schlaganfalls oder der Sterblichkeit an einer gefäßbedingten Erkrankung beschäftigten.
Insgesamt wurden damit die Informationen von knapp einer Million Patienten ausgewertet. Überprüft wurden insgesamt 16 Nahrungsergänzungsmittel (Vitamin A, B, B3, B6, B-Komplex, C, D, E, Eisen, Folsäure, Selen, Calcium, Calcium + Vitamin D, Beta-Carotin, Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien, Multivitaminpräparate) und 8 diätetische Maßnahmen (unterschiedlich veränderte Fettzusammensetzungen, reduzierte Fettaufnahme, reduzierte Kochsalzaufnahme bei Menschen ohne/mit Bluthochdruck, mediterrane Diät, unterschiedliche Aufnahmen von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren).
Die Ergebnisse Für nahezu alle Nahrungsergänzungsmittel und diätetischen Maßnahmen ließ sich kein Einfluss auf die Sterblichkeit an kardiovaskulären Erkrankungen nachweisen. Es ergaben sich statistisch schwache Hinweise dafür, dass ein reduzierter Kochsalzkonsum das Risiko an einer Herz-Kreislauferkrankung zu versterben für Menschen, die unter Bluthochdruck leiden, reduzierte.
Der Konsum von langkettigen Omega-3-Fettsäuren war seltener vergesellschaftet mit dem Auftreten eines Herzinfarktes oder einer Erkrankung der Herzkranzgefäße. Die Einnahme von Folsäure war schwach mit einem geringeren Risiko für Schlaganfälle verbunden, während die Einnahme von Calcium plus Vitamin D möglicherweise das Schlaganfallrisiko geringfügig erhöhte.
Für Vitamin A, B6, Multivitaminpräparate, Antioxidantien, Eisen oder eine generell verminderte Fettaufnahme ergab sich kein Hinweis, dass diese die Erkrankungshäufigkeit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder die Sterblichkeit daran verringerten.
Was war die Ursache des Schlaganfalls? Gefäßverschluss oder Hirnblutung? Hat sie Ablagerungen in den Arterien? Ohne die Ursache zu kennen kann man nichts raten. Bei Gefäßverschluss ist ein Blutdrucksenker eventuell tödlich, bei einer Hirnblutung ist er sinnvoll.
bei der Therapie wird immer das aufgefüllt, was fehlt: umfangreiche Blutuntersuchungen (siehe auch Liste der Laborwerte von Dr. Strunz). Homocystein sollte < 10 oder besser < 5 sein (weniger Plaque): Vitamin B12, Folat (evtl. Folsäure), Vitamin B6 bei Bedarf auffüllen. Wenn der Lipoprotein (a) Wert zu hoch ist, wäre die Gabe von ACC oder NAC zu empfehlen (Dr. Kuklinski). Plaque wird nach ca. 6 Monaten abgebaut (siehe auch "Verborgene Therapien" Teil 1).
Die Fettsäuren spielen auch eine große Rolle: Omega 3 FS einnehmen, bis der Omega 3 Index > 8 ist (Dr. Strunz). Bei den fettlöslichen Vitaminen sollte Vitamin E Komplex zyklisch eingenommen werden (z.B. 6 Wochen Tocotrienol). Hochdosiertes VitaminD/K2 sowie Vitamin A verhindert evtl. die Bildung von Arterienverkalkung (der Kalk wird nach ca. 10 Monaten abgebaut: "Verborgene Therapien" Teil 1). Viel Erfolg!
Zitat von Roger im Beitrag #4Hochdosiertes VitaminD/K2 sowie Vitamin A verhindert evtl. die Bildung von Arterienverkalkung (der Kalk wird nach ca. 10 Monaten abgebaut:
Schön wär's. Bei mir definitiv nicht... Aktuelle Studienlage ist, dass Vitamin K2 eventuell sogar die Ablagerung leicht beschleunigt, Magnesium wirkt abbauend. (Gab mal einen Thread auf edubily dazu).
Abgesehen davon wäre im o.a. Fall erst einmal zu klären, ob wirklich Arterienverkalkung vorliegt.
Vitamin K2 ist u.a. Co-Faktor zur Aktivierung von Osteocalcin. Der Magnesium Wert sollte bei Beschwerden > 1 mmol/l betragen (siehe auch Liste der Laborwerte von Dr. Strunz).
#8 Das Problem ist, dass NMN nicht so schnell Erfolge zeigt sondern dies erst nach und nach geschieht. NAD+ Infusionen wären die schnellste Möglichkeit allerdings ist das ganze noch eher unausgereift und die Studienlage sehr rar dazu.
Vor dem Schlaganfall kommt oft Vorhofflimmern Vorhofflimmern ist eine oft nicht diagnostiziert Herzrhythmusstörung. Etwa ein Viertel aller Schlaganfälle geht auf Vorhofflimmern zurück. Viele merken diese Unregelmäßigkeit ihres Herzschlages zunächst nicht.
Neue große „Goldstandard“-Studie erregt für Aufsehen und bestätigt einmal mehr: Hochverarbeitete Lebensmittel sind schädlich für kardiovaskuläre Gesundheit und erhöhen Schlaganfallrisiko.
Interessant und richtig wird darauf hingewiesen, dass auch die vielen „ethical“ und „organic“ synthetisch zusammengeschusterten Veganer-Alternativlebensmittel zu dieser Kategorie gehören
There is now significant evidence that these products inflame the gut, disrupt appetite regulation, alter hormone levels and cause myriad other effects which likely increase the risk of cardiovascular and other disease much in the same way that smoking does.”
Zitat von Speedy im Beitrag #9#8 Das Problem ist, dass NMN nicht so schnell Erfolge zeigt sondern dies erst nach und nach geschieht. NAD+ Infusionen wären die schnellste Möglichkeit allerdings ist das ganze noch eher unausgereift und die Studienlage sehr rar dazu.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35743035/ Statt NNN nehme ich lieber HHO das ist immer daheim und geht gut durch die Lunge ohne Infusion Aber ist es ein blutiger Schlaganfall, ist es wohl kontraproduktiv wegen der verstärkten Blutungsneigung.
Zitat von Illuminatus im Beitrag #12Aber ist es ein blutiger Schlaganfall, ist es wohl kontraproduktiv wegen der verstärkten Blutungsneigung.
Guter Punkt. Du wolltest dir doch ein ischämisches Notfallkit zulegen, um den Arzt zu umgehen? 85% sind ischämisch. Aber selbst den letzter Guru, wäre ohne OP gestorben oder ein totaler Grüppel geworden. https://isha.sadhguru.org/en/blog/video/...official-update Warum hatte er wohl eine Gehirnblutung? Gesund hat er sich ernährt. Vielleicht doch nicht so gut, daß wenige schlafen oder Superfoods? Vielleicht ist das ganze auch ganz ohne Grund, zumindest ohne, dass wir es beeinflussen könnten.