Bei Donotage gibt es nun einen SIRT6 Aktivator von dem so einige angeblich begeistert sind. Gibt es aber derzeit noch nur im Abo und ist daher nicht direkt im Shop dort gelistet.
vielen Dank für die schnellen Antworten! Wegen eines Sportunfalls muss ich einige Wochen mit der Einnahme von Heidelbeerextrakt Kapseln pausieren und werde die Einnahme später fortsetzen.
Honeysuckle extract (Lonicera pallasii L.) exerts antioxidant properties and extends the lifespan and healthspan of Drosophila melanogaster https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35122571/
Phytomedizinische Sirt6-Erhöhung durch traditionelle Koreanische Heilkräutermischung:
Pharmacological Effects of Gami-Yukmijihwang-Tang on the Lipopolysaccharide-Induced Hippocampus Oxidation and Inflammation via Regulation of Sirt6 https://www.mdpi.com/1424-8247/15/3/293/htm
Inhibitory effect of Yukmijihwang-tang, a traditional herbal formula against testosterone-induced benign prostatic hyperplasia in rats https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22520510/
Kommentar Prometheus: So eine Kräutermischung ist aber mit Vorsicht zu betrachten, es geht mit Sicherheit nicht nur isoliert um Sirt6 sondern um einen ganzen Blumenstrauß an unabsehbaren Wirkungen und Nebenwirkungen.
Apigenin hemmt unter anderem CD38. Persönlich nehme ich gefriergetrocknete Petersilie diesbezüglich, da diese einen recht hohen Anteil an Apigenin aufweist.
SIRT6 bei Alterung, Stoffwechsel, Entzündungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
ZitatAls wichtiges NAD-abhängiges Enzym hat SIRT6 seit seiner Entdeckung große Aufmerksamkeit erhalten. Angesichts von Beobachtungen, dass SIRT6-defiziente Tiere genomische Instabilität und Stoffwechselstörungen aufweisen und früh sterben, gilt SIRT6 seit langem als Protein der Langlebigkeit. In jüngster Zeit haben immer mehr Beweise gezeigt, dass SIRT6 als Deacetylase, Mono-ADP-Ribosyltransferase und lange Fettdeacylase fungiert und an einer Vielzahl von zellulären Signalwegen von der Reparatur von DNA-Schäden im Frühstadium bis zum Fortschreiten der Krankheit beteiligt ist.
In diesem Review gehen wir detailliert auf die spezifischen Substrate und molekularen Mechanismen von SIRT6 in verschiedenen physiologischen und pathologischen Prozessen ein und betonen seine Zusammenhänge mit dem Altern (genomische Schädigung, Telomerintegrität, DNA-Reparatur), dem Stoffwechsel (Glykolyse, Glukoneogenese, Insulinsekretion und Lipidsynthese, Lipolyse, Thermogenese), Entzündungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Atherosklerose, Herzhypertrophie, Herzinsuffizienz, Ischämie-Reperfusionsverletzung). Darüber hinaus werden die neuesten Fortschritte in Bezug auf SIRT6-Modulatoren (Agonisten und Inhibitoren) als potenzielle Therapeutika für SIRT6-vermittelte Erkrankungen überprüft. +
Zitat von Speedy im Beitrag #24Allerdings nicht gerade günstig.
Blasentang (Kelp)-Pulver ist eigentlich nicht so teuer, falls man selber verkapseln möchte. Alternativ gibt es z.B. auch Fucoidan-Kapseln von der Braunalge.