Die Grippe wird auf jeden Fall zurück kommen – die Frage ist nur, wann und wie. Das ist extrem schwer vorherzusagen, denn die Ausgangslage unterscheidet sich dramatisch von allen bisherigen Grippesaisons. Nach zwei Wintern fast ohne Grippe ist die allgemeine Immunität in der Bevölkerung bei uns gesunken, weit mehr Kinder als sonst hatten noch gar keinen Kontakt mit der Grippe. Außerdem sind die derzeit kursierenden Varianten gegenüber den letzten bei uns verbreiteten vermutlich deutlich verändert. Das spricht für einen außergewöhnlich geringen bevölkerungsweiten Immunschutz vor kommenden Wellen.
Gleichzeitig ist es wegen der geographischen Zersplitterung der einst globalen Grippe sehr schwer geworden, geeignete Impfviren zu finden. Impfstoffe könnten also – wie schon in der letzten Saison – kaum vor Infektion schützen. Inwiefern diese Faktoren außerdem die Häufigkeit schwerer Verläufe beeinflussen, ist unklar.
Das worst-case-Szenario einer sich sehr effektiv ausbreitenden Grippewelle mit ungewöhnlich vielen schweren Verläufen bei gleichzeitig wenig wirksamer Impfung ist also unangenehm plausibel. Aber es gibt eben auch andere Szenarien, zum Beispiel eine reduzierte Fitness insgesamt oder in gemäßigten Breiten. Unter Umständen kommt die Grippe auch erst nach und nach wieder, so dass die Impfstoffe vor der nächsten großen Welle wieder gut wirken. Oder die Grippe läuft jetzt einfach weiter wie vorher, weil die oben diskutierten Effekte real kaum einen Unterschied machen.
Jetzt wo die Masken größtenteils weg sind, die Ferien vorbei, mehr Kontakte etc. zieht in meiner Gegend gerade eine Magen-Darm-Grippe tiefe Schneisen in Schulen und Kitas und Damm zuhause.
Wird ähnliche Gründe haben. All das muss ehrlich abgewogen werden sollte im Herbst wieder nach Beschränkungen gerufen werden.
Ich bin der Einzige, der der Ansicht ist, dass die Gruppe unvorstellbar stark wiedergekommen ist? Ich höre irgendwie von überall, dass Leute infiziert sind.
Wiederkehr der Vogelgrippe Hochpathogene Variante des Influenza-Stamms H5N1 hat weltweit schon Millionen Vögel getötet Globale Gefahr: Eine neue Variante des Vogelgrippe-Virus H5N1 breitet sich rasant weltweit aus. Die für Vögel hochpathogene Virusmutante hat allein im letzten Jahr den Tod von mehr als 15 Millionen Vögeln weltweit verursacht. Nachdem zunächst vor allem Asien, Europa und Afrika betroffen waren, hat H5N1 jetzt auch Nordamerika erreicht. Bisher scheint eine Übertragung auf Menschen zwar die Ausnahme zu sein, dennoch birgt die Vogel-Pandemie das Risiko eines Artsprungs.
ZitatBedrohlich sind die Vogelgrippe-Viren jedoch nicht nur für die Geflügel- und Wildvogelbestände weltweit – auch für den Menschen könne sie zur Gefahr werden. Denn gerade das Influenzavirus ist dafür bekannt, relativ leicht den Artsprung vom Tier zum Menschen vollziehen zu können. Schon mehrere große Grippe-Pandemien hatten ihren Ursprung in Vogelviren, auch die Pandemie von 1918.
„Aktuelle Vogelgrippewelle ist beispiellos“ Jetzt geht erneut eine Vogelgrippe um: Seit 2021 grassiert ein neuer, hochpathogener Stamm des H5N1-Influenzavirus in der Vogelwelt. Diese Virusmutante ist ein Abkömmling der schon vor einigen Jahren stark verbreiteten H5N1-Influenza, scheint aber noch ansteckender und leicht verändert zu sein. Seit Ende 2021 hat die aktuelle Vogelgrippe-Form schon mehr als 15 Millionen Todesopfer unter Nutzgeflügel und Wildvögeln gefordert.
„Die aktuelle Welle der Vogelgrippe H5N1 ist beispiellos in ihrer rasanten Ausbreitung und der extrem hohen Frequenz von Ausbrüchen in Geflügel und Wildvögeln“, konstatieren Michele Wille und Ian Barr vom Influenzaforschungszentrum der Weltgesundheitsorganisation WHO in Melbourne. Zudem ist dieses Virus anders als frühere Vogelgrippeformen, inzwischen auch nach Nordamerika eingeschleppt worden und ist damit rund um den Globus aktiv.
@la_croix ich habe erst kürzlich gelesen, dass das mit der Vogelgrippe frei erfunden ist. Die nächste Sau, die durchs Dorf getrieben wird. Wenn ich den Artikel nochmal finde, verlinke ich ihn hier.
Massensterben unter Wildvögeln Schwere Vogelgrippe-Welle: Experten warnen vor potentieller Gefahr für den Menschen Die Vogelgrippe sorgt seit einigen Monaten für ein Massensterben bei Wildvögeln. Der Erreger wird öfter als bisherige Varianten auch auf Säugetiere übertragen. Für Menschen besteht bislang noch keine große Gefahr – doch Forscherinnen und Forscher befürchten, dass sich das ändern könnte. https://www.rnd.de/wissen/vogelgrippe-we...2MW3PCLWNE.html
Zitat von Julie im Beitrag #5@la_croix ich habe erst kürzlich gelesen, dass das mit der Vogelgrippe frei erfunden ist. Die nächste Sau, die durchs Dorf getrieben wird. Wenn ich den Artikel nochmal finde, verlinke ich ihn hier.
Musst du meinetwegen nicht tun. Ist nicht böse gemeint, aber ich seh mir sowas schon genauso wenig an wie flache-Erde Sachen, Evolutionsleugnende kreationisten Artikel oder Chemtrail-zeugs.
Ein schon was älterer Herr hier in der Umgebung war vor gut einem Jahr von einem recht starken grippalen Infekt betroffen und sah seitdem deutlich gealtert aus. Zur Regeneration setzte er nicht gerade wenige hier bekannte NEMs ein. Die Ergebnisse waren eher bescheiden. Wie er darauf kam keine Ahnung aber er macht nun seit gut 6 Wochen eine Kur mit Babynahrung. In seinem Fall Milupa Milumil 3. Ich bin wirklich sprachlos wie erholt er mittlerweile ausschaut. In diversen Babynahrungsprodukten sind ja im Grunde alle wichtigen Nährstoffe enthalten. Allerdings natürlich in Mengen die auf Babys bzw. Kleinkinder angepasst sind. Benötigen wir als Erwachsene doch nicht die erheblichen Mengen diverser Nährstoffe?
Das gealterte Immunsystem funktioniert schlechter. In dieser speziellen Studie geht es darum, herauszufinden, warum Influenza-Impfungen im höheren Alter nicht mehr so gut funktionieren.
Überraschenderweise funktionieren die Antikörper-Selektionsmechanismen (class-switch recombination und somatic hypermutation) auch im gealterten Immunsystem relativ gut. Was nicht so gut funktioniert ist, die spezialisierten Gedächtniszellen im erforderlichen Maßstab zu expandieren.
Wenn man die Immunantwort auf Infektionen oder Impfungen im Alter verbessern möchte, müsste man an diesem Punkt ansetzen.
Zitat von Speedy im Beitrag #7Ein schon was älterer Herr hier in der Umgebung war vor gut einem Jahr von einem recht starken grippalen Infekt betroffen und sah seitdem deutlich gealtert aus. Zur Regeneration setzte er nicht gerade wenige hier bekannte NEMs ein. Die Ergebnisse waren eher bescheiden. Wie er darauf kam keine Ahnung aber er macht nun seit gut 6 Wochen eine Kur mit Babynahrung. In seinem Fall Milupa Milumil 3. Ich bin wirklich sprachlos wie erholt er mittlerweile ausschaut. In diversen Babynahrungsprodukten sind ja im Grunde alle wichtigen Nährstoffe enthalten. Allerdings natürlich in Mengen die auf Babys bzw. Kleinkinder angepasst sind. Benötigen wir als Erwachsene doch nicht die erheblichen Mengen diverser Nährstoffe?
Wir wollen ja etwas erreichen mit einer Substitution bestimmter Nährstoffe und wie wir aus Studien wissen, die Du so eifrig hier verlinkst, braucht es dazu meistens höhere Dosen als wenn man nur einen geringfügigen Mangel ausgleichen will.
Mich würde interessieren, ob man Mineralien, wie beispielsweise Zink jahrein, jahraus in höheren Dosen nehmen kann oder ob sie sich zu sehr im Körper anreichern. Bei Vitanin D3 ist es der Fall, der Spiegel steigt langsam immer höher, so dass man es irgendwann wieder absetzen muss.
Vielleicht ist das mit Milumil so eine Art psychische reprogrammierung? Das tiefste unterbewusste denke man wäre ein süsser Säuglig und wird wieder quitschfidel?
Zitat von Illuminatus im Beitrag #13Vielleicht ist das mit Milumil so eine Art psychische reprogrammierung? Das tiefste unterbewusste denke man wäre ein süsser Säuglig und wird wieder quitschfidel?
Sehr interessanter Gedanke, da könnte was dran sein! Die Auswirkungen der Psyche auf den Körper sind lange bekannt, werden aber immer noch drastisch unterschätzt. @Dr.Faust hat dazu hier im Forum schon viel geschrieben.
Ich werde ein Grippeexperte, ist die zweite in Folge. Selbe Zeit letztes Jahr. Unschön das Gefühl des Kontrollverlustes, wenn der Zug einen überrollt. Ende Gelände, da liegt man flach nach der Schüttelfrost Attacke, sehr unschön und so ausgeliefert. Naja, war eine Nacht, die nächste war schon besser, die nächste noch besser jetzt geht's wieder okey. Gegenmaßnahmen: Warm einpacken und schwitzen. Fieber erhöht die Überlebenschancen, kein IBU. Okey Wasserstoff ist vielleicht auch Fiebersenkend. Zumindest nimmt es die Kopfschmerzen und Gliederschmerzen komplett. Die Brustschmerzen nicht aber ich bin mir sicher, daß es der Lunge hilft gegen diesen oxidativen Stress zu bestehen und viel weniger Massaker mit meinen Zellen passiert. Top! 👍🏼 Viel gesundes Zeug gegessen und viel Vitamin C im Tee und einen kleinen Alkoholentzug. Vielleicht daher das Zittern🤔. Was blöd ist, jetzt habe ich vorher so viel gesundes Zeug gefuttert und bin der einzige in meinem Arbeitsumfeld der umfällt, daß lässt an Vegan zweifeln. Wenn nächstes Jahr nochmal eine kommt wird es aber schon komisch. Egal jetzt habe ich frei. Ein Anruf beim Arzt, kein Krankmeldungsgehole... Digital ist besser.
Ich sehe die Grippe erst seit diesem Jahr, als doch ziemlich Schädlich an. Da ist schon eine Menge Lungengewebe entzündet und stirbt. Die Flimmerhärchen trifft es als erstes. Impfen lasse ich mich trotzdem nicht mehr, da hätte ich zuviel Nocebo und inhalieren ab jetzt beim ersten Zeichen einer Auffälligkeit Ravintsara-Öl. Das macht mir schön Placebo und wenn es ein paar Viren killt oder etwas am Wachstum hemmt, sind die Lügenschaden geringer. Muss auf meine gebeutelte Ex-Raucherlunge aufpassen.
PSsss.... Kälte ist der Auslöser, wenn der Keim schon in einem ist. Dann einmal den ganzen Tag etwas zu kühl oder richtig harte Minusgrade und Wind, dann bricht es aus. Darum den Rat von Mami befolgen und schön warm anziehen und in keinen zügigen Ecken stehen. Immer schöne feucht warm rosige Schleimhäute.
TLR7 Promotes Acute Inflammatory-Driven Lung Dysfunction in Influenza-Infected Mice but Prevents Late Airway Hyperresponsiveness https://www.mdpi.com/1422-0067/25/24/13699
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Imiquimod Sollte man das im Medizinschrank haben? Wäre ja interessant um Warzen, unschöne Hautveränderungen als Ziel zu Kennzeichen.
Kommen die Knochenschmerzen bei einer Grippe oder ähnlichen von der Aktivierung des Knochenmarks?
Woher kommen denn die Knochenschmerzen?
PS...habe gehört einmal hohes Fieber im Jahr ist gut. Nehme ichal so an und fühle mich gesegnet. Und ein Fakt zur spanischen Grippe, es gab noch kein Antibiotikum zu der Zeit. Und schlechte Zeit war auch. Ob die wirklich so der Killer wäre in gut versorgten Zeiten und Antibiotika?