Hallole, hat jemand einen Tipp für mich gegen Geheimratsecken? Ich habe keinen Haarausfall! Ich nehme 10mg Dhea und meine, dass es sich dadurch verschlimmert hat. Wenn ich runter gehe auf 5mg schwitze ich Nachts und habe mehr Fibromyalgieschmerzen. Ich nehme seit einiger Zeit Sägepalmextrakt , aber es bringt nichts. Vielleicht habt ihr Tipps für mich. Vielen Dank im Voraus. Liebe Grüße von Julie
einen 'Geheimtipp' habe ich leider auch nicht. Sind die Haare denn komplett ausgefallen oder nur etwas ausgedünnt? Wenn sie komplett ausgefallen sind hilft wohl nur eine Transplantation, oder?
ich weiß nur, was prinzipiell bei Männern in solch einer Situation helfen kann:
-Schilddrüsencheck (TSH <=2, fT3 normalhoch, keine AK) -Nitrostreßtest. Ggf. mit >=5 Gramm Arginin ergänzen, verteilt auf mehrere Tagesdosen -Tocotrienole, 100mg, aber KEIN oder nur ganz wenig Alpha-Tocopherol (ist oft als "Vitamin E" in NEM enthalten!) dazu. - Grüner Tee: die enthaltenen Katechine wirken als 5-alpha-reductase-Hemmer und so der Umwandlung von Testosteron in DHT entgegen
Hallo Julie, ich habe leider keine wissenschaftlich abgesicherte Quelle, aber schau mal hier: http://www.philognosie.net/index.php/art...rticleview/114/ Wenn die Haare nur ausgedünnt sind kannst du Minoxidil-Lösung über einige Monate testen!
Zitat von Methos im Beitrag #6Hallo Julie, ich habe leider keine wissenschaftlich abgesicherte Quelle, aber schau mal hier: http://www.philognosie.net/index.php/art...rticleview/114/ Wenn die Haare nur ausgedünnt sind kannst du Minoxidil-Lösung über einige Monate testen!
Gruß Methos
Vielen Dank Methos, dann habe ich das mit der Sägepalme ja schon mal richtig gemacht. Schwitz :-) Ich benutze eine Tinktur. Ich glaube sie heißt Foligain. Muss nochmal schauen.
Stammzellveränderungen sind schuld an Haarausfall Zwei Forschungsteams untersuchten, wie Stammzellen in Haarfollikeln altern und zu Haarverlust führen
Kürzlich wurde ein ganzer Schwung an Genen entdeckt, die Haareigenschaften beeinflussen, darunter auch das Ergrauen oder Verlieren der Haarpracht. Am selben Thema, aber einer anderen Front forscht auch ein internationales Team unter der Leitung von Emi Nishimura: Die Wissenschafter untersuchen die Entwicklung von Geweben während des Alterungsprozesses. Für die Ursachen, weshalb sich unser Körper beim Älterwerden verändert, gibt es diverse Theorien: Viele Zellen können sich nur eine bestimmte Anzahl an Malen, die immer kleiner wird, teilen; reaktiver Sauerstoff schädigt unsere Moleküle, Telomere an den Chromosomenenden verkürzen sich. Vermutlich sorgen diese Prozesse in ihrer Kombination dafür, dass der Zahn der Zeit an Organismen nagt.
Ich weiß, dass ich hier eine ganz andere Schiene fahre:
Seitdem ich regelmäßig meine B-Vits nehme, haben sich Haut, Nägel und Haare strukturell merklich zum Besseren verändert. (Beim Grau der Haare einen leichten Rückgang feststellen zu können, beruht wahrscheinlich auf Einbildung - eindeutig hingegen sind Kämmbarkeit, weniger Ausfall und mehr Dichte.)
Allgemein werden ja Biotin, Folsäure und B12 gehandelt, Cu (würde ich kaum supplementieren), Gluten reduzieren, Stress auch ...
Wenn mich jemand fragen würde: Silicea D12 (über mind: 1/2 Jahr versuchen), Brennessel, Klette (max. 3 Wochen durchgehend innerlich!, aber ruhig öfter Waschungen mit Wurzelsud daraus + Zwiebelschalen und ganz wenig - sonst reIzen sie! - Thuja-Blätter), Bambus, Bhringaraj (König der Haare), Amla und die kleine Story über den "Schwarzhaarigen Mann" und Fo Ti lesen ... (keine Werbung!)
Donald Trump nimmt Finasterid, um Testosteron bedingten Haarausfall zu verhindern!
Deshalb hat Trump die Haare so schön Donald Trumps langjähriger Arzt Harold Bornstein hat in Interviews mit der "New York Times" enthüllt, was für Medikamente der US-Präsident einnimmt. Demnach sorgt sich Trump offenbar sehr um seine Haarpracht. http://www.stern.de/politik/ausland/dona...en-7311752.html
#10 Das habe ich auch grade gelesen. Mein Arzt hat mir Finasterin auch angeboten, habe es abgelehnt wegen der bekannten Nebenwirkungen. Soweit ich weiß, blockiert es die Bildung von DHT aus Testosteron. An einem Mangel an "Männlichkeitswahn" scheint D.T. aber trotzdem nicht zu leiden, müsste er da nicht ruhiger werden? Oder gibt es ein DHT-Blocker, der nur auf die Haarwurzeln wirkt? Und dann wäre ja noch die Haarfarbe.
Ich dachte mal Menthol wäre auch ein DHT-Blocker. Da habe ich wohl getäuscht. Aber für das Haarwachstum soll es gut sein und Koffein.
Meine Haare werden immer dünner und lichter. Falls ich mir mal eine Tinktur zusammenmische, weiß ich nicht wie ich sie auf die Kopfhaut bekomme. Habe lange Haare, bei ganz kurzen geht das viel leichter.
Hallole ihr Lieben, also meine Geheimratsecken sind mittlerweile zugewachsen. Minodixil hat nichts gebracht, aber sehr wohl die Natur. Ich habe Spanish Rosmaryoil und jeden Abend einmassiert und es hat geklappt. Habe es pur vewendet, wie die Franzosen das so machen. :-D Liebe Grüße von Julie
Demzufolge hat Rosmarinöl eine ähnliche durchblutungsfördernde Wirkung wie Minoxidil, und auch eine ähnliche Effektivität (bei einer Anwendung von >6 Monaten), verursacht aber weniger Juckreiz.
Danke @Prometheus , ich bin der beste Beweis, dass es wirklich hilft. Bei mir hat sonst gar nichts gewirkt, nicht einmal das Minodixil. Keine Nahrungsergänzung...gar nichts. Ich war echt schon verzweifelt. Liebe Grüße von Julie
@Julie : Danke! Ich nehme manchmal Mentholöl, scheint auch gut zu wirken. Hab Deine PN bekommen, hab auch geantwortet, hast Du es nicht bekommen? Schick mir mal per PN Deine Mail, dann schick ichs Dir zu. LG Larissa
A randomized double-blind placebo-controlled pilot study to assess the efficacy of a 24-week topical treatment by latanoprost 0.1% on hair growth and pigmentation in healthy volunteers with androgenetic alopecia. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21875758
ZitatMen and women both lose hair progressively with advancing age[3] and men and women with premature hair loss appear prematurely aged. Men and women with premature hair loss also have an increased risk of death overall and in particular from diabetes mellitus and heart disease. This risk persists after adjusting for the known association between patterned hair loss and metabolic syndrome.[4][...]
Baldness severity is an important guide when assessing the chronological age of a stranger. Moreover, patterned hair loss is also likely to be a phenotypic marker of senescence and premature patterned hair loss is an indicator of reduced longevity and reduced evolutionary fitness. Perhaps that is why some people perceive hair loss negatively and those who become our patients feel sufficiently distressed by their hair loss to see dermatologists and hair transplant surgeons for treatment.
Auch neu: Isosaponarin, ein Flavon welches im Wasabi vorkommt, zeigt hohe Wirksamkeit. Originalstudie noch nicht gelesen, wahrscheinlih in vitro, aber dennoch interessant.
Eine sichtbare Folge von mitochondrialer Dysfunktion in den Haarwurzel-Stammzellen?
Mitochondrial aerobic respiration is activated during hair follicle stem cell differentiation, and its dysfunction retards hair regeneration https://peerj.com/articles/1821/
Leider bin ich kein Meerschweinchen, also wird es wohl nicht von durchschlagendem Erfolg sein. Ich finde allerdings subjektiv, dass Kollagen-Hydrolysat was gebracht hat, definitiv für die Haut. Sonne kann auch wirken.
Ich wusste doch, Mitochondrien stehen immer im Verdacht. Sie sind das vorrangige Therapieziel.