der verlinkte Artikel ist zwar nicht mehr abrufbar, aber crossfit ist eine gute Bezeichnung für das, was ich für mich anstrebe mit Laufen, MTB, Kraftsport und im Moment in Holland bei meinem Lieblingssport Windsurfen. An guten Windtagen komme ich erschöpft aber glücklich vom Wasser
Habe mal bei Wikipedia nachgesehen, hat mich nicht so überzeugt. Natürlich, es spricht auch was dafür. Mir wäre es zu stressig. Mach da lieber mein Kraftträing und lange Speziergänge. Mich würde trotzdem interessieren, wie das unter dem A-A bzw. Reverse-Aging-Aspekt zu sehen ist.
Crossfit ist letztlich nichts weiter als eine Geschäftsidee in Lizensvertrieb, mit einem besonders extremem Fitnesstrend, der nur diesmal nicht, wie hunderte andere Trends,die normalerweise aus den USA rüberschwappen, im normalen Sportstudio als Kurs vermittelt wird, sondern in eigens dafür geschaffenen Einrichtungen. Mittlerweile auch nebst speziellem Crossfit-Sportkleidungsstyle natürlich, also die ganz "normale" Verwertungskette im Fitnessbereich. Bei Crossfit werden Elemente des Kraftsport mit Cardio zu sehr belastenden Workouts zusammengefasst. Mittlerweile wird hier auch vor einer zunehmenden Zahl von Verletzungsgefahren gewarnt, da insbesondere im Kraftbereich durch die Art der Übungsausführung und des Gesamtkonzept des Crossfit eklatante Technikfehler bei vielen Crossfit-Enthusiasten vorhanden sind. Zum Thema der hohen Verletzungsgefahr des Crossfit findet man mittlerweile genügend Informationen im Net.
Da ist normales Krafttraining wesentlich weniger verletzungsgefährlich und viele der noch sehr jungen Crossfitter werden erst in ein paar Jahren merken, was sie da leider viel zu oft falsch gemacht haben. Bis dahin gibt es diesen Trend vielleicht schon gar nicht mehr, auf jeden Fall haben die Lizensnehmer sehr gut verdient, wie das ja immer so ist, mit den Trends.
#5 Geschlossene Räume stören mich nicht, besonders bei Regen ;-). Die Räume sollten eine gewisse Größe haben, meine Wohnräume erscheinen mir zu klein. Gruppe und Kommando mag ich garnicht, hatte ich. Beim Militär :(
Crossfit ist eine neue Modeerscheinung, die plötzlich überall aus dem Boden schießt. Ich bin weder dafür, noch dagegen. Aus 2 Gründen: Dafür weil es super Übungen sind um besonders auch Herz-Kreislauftechnisch fit zu werden Dagegen, weil die meisten Crossfitboxen, lizenzbedingt sowas von überteuert sind, was Abzocke gleicht. Zumal sie kaum was bieten ausstattungstechnisch.
Es lohnt sich, eine Vision zu haben, was genau das Trainingsziel sein soll.
Zitatder vergebliche Versuch gleichzeitig verschiedene Fertigkeiten wie Ausdauer, Kraftausdauer, Maximal- und Explosivkraft, sowie Turnübungen, zu verbessern… das ist nicht nur Crossfit, das ist auch ziemlich ineffizient!
Von allem ein bisschen, aber nichts so richtig gut. So könnte man den Artikel zusammenfassen. Andererseits: Warum sollte man z.B. sich einseitig nur auf z.B. Ausdauer oder nur auf Maximalkraft spezialisieren?
Schon klar, das spezifisches Training viel besseren Muskelaufbau ermöglicht und man mit Crossfit weniger Muskelaufbau erreicht und in allen Einzeldisziplinen dann nicht auf Spitzenniveau abschneidet.
Die Frage für uns lautet aber: Ist Crossfittraining geeignet für Anti-Aging und Reverse Aging?
Meine Meinung: Das Ansprechen verschiedenster Fertigkeiten ist - aus Anti-Aging Sicht - nicht das Problem! Auch das hoch-intensive Training widerspricht unseren Zielen nicht.
ABER - Ein nicht zu unterschätzendes Problem bei Crossfit-Einheiten ist das Hohe Verletzungsrisiko für den Schultergürtel, da viele Übungen tatsächlich zu Gunsten einer hohen Geschwindigkeit "unsauber" ausgeführt werden. Eine Verletzung des Schultergürtels hat die hohe Gefahr zu chronifizieren und verhindert dann auch viele alternative Kraftübungen. Das kann das mühsam erreichte Fitness-Level locker um viele Monate zurückwerfen!
Ja, ich denke man kann ein vergleichbares Fitnesslevel erreichen, wenn man Krafttraining, Koordination UND Audauertraining separat traininert!
Ich mache momentan mit Kraftausdauer-Training (15 Wiederholungen mit entsprechenden Gewichten) gute Fortschritte. Innerhalb 6 Wochen 1,4 kg zugenommen. Davon 1kg Muskelmasse nach Messung meines Trainers im Vergleich zu davor. Wichtig dabei ist natürlich genügende Protein-Zufuhr, damit der Körper auch ausreichend Baumaterial hat.
Leider hinter der Bezahlschranke, aber vielleicht möchte ja jemand dahinter schaun. Ich pack den Artikel mal hier rein, könnte aber wohl auch zu Kraftsport passen. ggf. verschieben.
Zitat von Tizian im Beitrag #12Das Fitness-Geheimnis des 72-Jährigen
Sieht aber auch nach Testo-Ersatztherapie aus.
Naja, die Leute sehen ja in der Regel eher aufgepumt und aufgeschwemmt aus. Hier sieht man doch einen drahtigen Mann mit offensichtlich geringem Körperfettanteil und nicht sehr großer Muskelmasse. Aber man weiß es natürlich nicht...