Wenn ich diese Hygiene Massnahmen lese denke ich an das hohe Allergie Risiko. Da gehe ich nach dem alten Spruch "was einem nicht umbringt macht einem härter". Impfung: Nachdem mein Vater an Lungenentzündung gestorben war, war einer meiner ersten Wege die pneumokocken und Hepatitis Impfung. Aber mit der Grippe Impfung kann ich mich nicht anfreunden.
Da ich vom Hormesis-Prinzip restlos überzeugt bin, versuche ich im Alltag so unhygienisch wie möglich zu leben. So verwende ich beim Duschen nur jedes zweiten Mal oder noch seltener Seife. Die Reinigungswirkung dürfte leicht geringer ausfallen, dafür bleibt der schützende Säure- und Bakterienmantel meiner Haut intakt. Das Händewaschen wird ebenfalls auf ein Minimum reduziert. Natürlich hat das Grenzen. So werden nach jedem Essen Mund und Zähne gründlich gesäubert. Da meine Frau eine äußerst empfindliche Nase hat, laufe ich auch nicht in Gefahr, unwissentlich schlecht zu riechen.
Seit vierzig Jahren ernähre ich auf Fernreisen in Asien, Südamerika oder Schwarzafrika nach Möglichkeit wie die Einheimischen (anfangs, weil ich kein Geld für Restaurantbesuche hatte). Auch kleine Mengen von Leitungswasser schlucke ich gerne. Es gab eigentlich nie Probleme. Einige wenige Male hatte ich leichten Durchfall, mehr nicht.
Abgesehen von einem Mandelabzess 2014 bin ich übrigens seit 40 Jahren nicht mehr krank gewesen (vielleicht wurde der Mandelabzess ja von meiner übertriebenen Mundhygiene verursacht)
Ohne Unterhose aus dem Haus? Facharzt erklärt, wann du das ausprobieren solltest
Ohne Unterhose aus dem Haus? Für die meisten unvorstellbar. Doch laut einem Gynäkologen lohnt es sich aus gesundheitlicher Sicht, unten auch mal durchzulüften – und wenn es nur in den eigenen vier Wänden ist.