Die in den letzten Generationen stetig gestiegene Lebenserwartung ist nicht zuletzt auch ein Verdienst verbesserter Hygienemaßnahmen. Dies ist nicht zuletzt auch durch die Grundlagenforschung von Robert Koch, Louis Pasteur und auch Ignaz Semmelweis möglich geworden.
Doch Hygiene kann durchaus auch übertrieben werden. Welche Hygienemaßnahmen sind sinnvoll und welche nicht? In diesem Thread werden wir die wichtigsten Basismaßnahmen besprechen.
In unserem Kulturkreis ist Händeschütteln zur Begrüßung üblich. Das bietet Krankheitserregern einen nicht unerheblichen Übertragungsweg für grippale Infekte und pathogene Darmkeime! Da eine Vermeidung von Händeschütteln mit negativen sozialen Konsequenzen verbunden sein kann, sollte man sich zumindest danach die Hände waschen! Seife als Detergenz und Wasser reichen in der Regel aus. Gründlicher und auf Dauer hautschonender: Desinfektionsmittel. Für unterwegs gibt es praktische kleine Fläschchen.
HIV, Hepatitis C, Syphillis, Gonorrhoe, Clamydien, Herpes, Feigwarzen... Die Liste von sexuell übertragbaren Erkrankungen ist lang, und ungeschützter Sex ist ein vermeidbares Risiko. Kondome schützen!*
*zumindest erreicht man eine drastische Risikoreduktion. Ungeschützter Sex hingegen ist russisches Roulette mit der eigenen Gesundheit!
Auch wenn es zu diesem Thema immer wieder Kontroversen gibt: Risiko/Nutzen-Analysen sprechen klar für Impfungen! Selbst wenn z.B. eine Grippe dich nicht unbedingt umbringt, wenn du jung, fit und gesund bist und ein perfektes Immunsystem hast - kostbare Lebensqualität und -zeit raubt dir eine Infektion allemal. Und schwere Infekte schädigen deinen Körper langfristig, sie beschleunigen die Alterung. Ist dein Impfausweis auf dem aktuellen Stand?
1)Schnell verderbliche Lebensmittel -im Zweifel lieber nicht nach dem Haltbarkeitsdatum aufbrauchen. 1,99 € gespart, aber 3 Tage Totalausfall, da man sich den Magen verdorben hat?
2)Speisereste -nicht lange aufbewahren. Nicht nur wegen oben beschriebenen Risiko, auch viele Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe leiden, wenn das Essen nicht mehr frisch ist.
3)Holzschneidebrett -In der Gastronomie längst verboten. Grund: Erreger aus roh geschnittenem Fleisch können lange im feuchten Holz verbleiben. Werden dann als nächstes die Tomaten für den Salat auf dem Brett geschnitten, hat das nicht mehr viel mit Hygiene zu tun.
4)Geschirrhandtuch -Kein Kommentar. Schon mal eine Mikroorganismen-Kultur von einem feuchten benutzen Geschirrhandtuch angelegt?
Die Sache mit dem Holzschneidebrett ist nicht so simpel... besonders die härteren Sorten Holz haben Gerbsäure. Die tötet Bakterien ab. Deswegen findet man bei Untersuchungen auf Plastikbrettern mehr Keime als auf Holzbrettern....
Ich verwende auch das ein oder andere Holzschneidebrett. Allerdings nicht für rohes Fleisch. Schweinebandwürmer oder Rinderbandwürmer gefällig? Gerbsäure richtet nicht alles...
P.S.: Aufgrund der im Fleisch gelegentlich enthaltenen Zystizerken sollte Fleisch besser nicht roh oder halbroh verzehrt werden.
ZitatDie Infektion mit dem adulten Bandwurm verläuft meist symptomlos. Falls der Mensch aber als Fehlzwischenwirt dient, siedeln sich die Finnen vor allem an den Faszien von Skelettmuskeln, am Zwerchfell, Kehlkopf, Herz, Lymphdrüsen oder im Gehirn an. Dort rufen sie Kopfschmerzen, erhöhten Hirndruck, neurologische Ausfälle und Hirnhautentzündungen hervor.
Ein Holzbrett mit einer Bürste richtig abzuschrubben und anschließend stehend trocknen zu lassen dürfte aber auch einiges bringen oder?? Was meint Ihr?
Bisher nicht erwähnt aber viel entscheidender: Die wichtigsten Hygienemaßnahmen sind in unserem Kulturkreis schon Selbstverständlichkeit, z.B. separate Trinkwasser- und Abwasserleitungen.
Grundsätzlich ist die Entscheidung für oder gegen Impfungen immer auch eine Risikoabwägung. Man muss sich natürlich darüber im Klaren sein, dass auch bei Impfungen ein Restrisiko eben durch die Impfung vorliegt. Der Erreger selber richtet allerdings viel gravierendere Schäden an als potentiell kritische Inhaltsstoffe wie z.B. Aluminiumhydroxid (Und Aluminiumhydroxid ist nur einigen wenigen Impfstoffen enthalten). Warum Kindern beim Sterben an SSPE zusehen, wenn eine Impfung das hätte verhindern können? Trotz vieler Kontroversen zum Thema: Impfungen sind eine zivilisatorische Errungenschaft. Ohne Impfungen wäre die Kindersterblickeit um einige Größenordnungen höher! Klingt nach abstrakter Statistik - aber wenn es die eigene Familie beträfe?
Andererseits sinkt bei entsprechend hoher Durchimpfungsqoute die Wahrscheinlichkeit einer Epidemie deutlich ab, so dass für die letzten paar Prozent der nicht geimpften Bevölkerung das Risiko/Nutzen Verhältnis objektiv betrachtet tatsächlich zu Ungunsten der Impfung ausfällt... Frei nach dem Motto: Solange die Anderern das Risiko der Impfung eingehen, brauche ich das ja nicht tun... Ein ethisch/moralisches Dilemma.
Zitat von Prometheus im Beitrag #12. Ein ethisch/moralisches Dilemma.
Keineswegs mein Gutster nur ein statistische Rechenaufgabe für vollständig egoistische Nutzenmaximierer! Ethisch/moralisch ist das kein Dilemma. Weder ethisch noch moralisch!
Die Erkenntnis, dass Humane Papillomviren(HPV) Krebs auslösen können, wurde lange als Spinnerei abgetan. Erst 2008 gab es dann den Nobelpreis für Herrn Harald zur Hausen für seine bahnbrechenden Forschungserkenntnisse.
Mittlerweile ist die HPV-Impfung bei Jugendlichen Routine geworden. Ein Meilenstein in der Krebsprävention!
Seit ich das gelesen habe, verwende ich nur noch Küchentücher, um Fleisch zu trocknen, bevor es in die Pfanne kommt (damit in Pfanne nicht zu viel Flüssigkeit kommt und das Fleisch brät und nicht kocht).
Impfstoff macht krank Aus Angst vor Schweinegrippe ließen sich Hunderte Menschen immunisieren. Jetzt leiden sie an Narkolepsie
Millionen Menschen in der Europäischen Union hatten sich nach Empfehlungen der zuständigen Behörden in der Grippesaison 2009/2010 gegen die sogenannte Schweinegrippe, inzwischen auch Neue Grippe genannt, impfen lassen. Umso größer war der Schock, als für den Impfstoff Pandemrix ein furchtbarer Verdacht aufkam: Im August 2010 informierte die schwedische Arzneimittelbehörde über Narkolepsie-Fälle bei Kindern und Jugendlichen nach der Impfung. http://www.welt.de/print/welt_kompakt/pr...acht-krank.html
Ehrlich gesagt gibt es "die" Ideallösung" wohl nicht. Wenn es dir nur um das Zerteilen von Fleisch geht, ist ein Marmorbrett gut geeignet. Der Nachteil: Es ist ungeeignet für scharfe hochwertige Messer die du brauchst, wenn du glatte dünne Scheiben schneiden möchtest. Für diesen Fall verwende ich ganz pragmatisch ein Brett mit lebensmittelechtem Kunststoff.
Hhm...Ich hatte mir auch schon mal Kunststoff (Lebensmittelecht) gekauft, aber als ich dann mit der Zeit die Schnittstellen sah und den Kunststoff der sich aus den Schnitten löste, ich mir vorstellte, dass dieser in die Lebensmittel gelangte.... Nee, dann doch lieber Holz. Bisher hatte ich jedenfalls keine Salmonellen oder sowas. Manor habe ich noch nicht versucht. In irgend einen sauren Apfel muss man wahrscheinlich beißen.
Die Adjuvantien die in den Impfungen sind schädigen noch viel mehr und treiben die Alterung auch voran. Quecksilber usw. schädigen das Nervensystem. Ich war in meinem ganzen Leben noch nie so krank wie nach einer Grippeschutzimpfung. Nie mehr wieder!!!
Hallo, gestern Abend berichtete ein Bekannter über einen Bekannten, der sich mit Hepatitis A infiziert hat und zwar über die Nahrung (Auslandsaufenthalt). Ich habe mich mit dem Thema heute morgen einmal grundsätzlich beschäftigt. Dazu habe ich auch folgendes gefunden: https://www.roche.de/diagnostics/krankhe...207d0de74ce13cc Angeblich ist eine Übertragung von Hepatitis B selbst durch Küssen möglich. Das finde ich schon sehr erschreckend.
Ist die Impfung der wirklich einzige und wirksame Schutz vor so einer Infektion? Dr. Strunz scheint eher der Meinung zu sein, dass ein "kompetentes" Immunsystem damit ohne Probleme fertig wird. Eure Meinung dazu!
Zitat von spoon79 im Beitrag #23 Ist die Impfung der wirklich einzige und wirksame Schutz vor so einer Infektion? Dr. Strunz scheint eher der Meinung zu sein, dass ein "kompetentes" Immunsystem damit ohne Probleme fertig wird. Eure Meinung dazu!
Nur Menschen mit bekannt negativem Hepatitis B-Status küssen - wäre das eine Alternative?
Eine Hepatitis-B Impfung macht Sinn. Allerdings gibt es sogar bei erfolgter Impfung noch "Impf-Versager" - das Immunsystem bildet dann keine Antikörper aus und man hat dann trotzdem keinen Impfschutz.
Ein komptetentes Immunsystem ist auf jeden Fall wünschenswert. Allerdings kann es durchaus sein, dass dein Immunsystem auch bei bestmöglichem "Support" noch einige, z.B. genetisch bedingte Schwachstellen aufweist.
Wenn das Immunsystem bei Hepatitis B "gewinnt", ist die Infektion geheilt.
Einige Viren, z.B. EBV und CMV werden zwar in der Regel gut vom Immunsystem kontrolliert, aber diese Kontrolle verursacht lebenslang unterschwellige Entzündungsreaktionen!
Ein ausreichender Impfschutz dürfte gegeben sein. Die Transaminasen GOT und GPT sowie GGT lagen bei der letzten Messung vor knapp 2 Wochen bei knapp einem drittel der zulässigen Höchstreferenzwerte. Daher denke, ich dass eine Infektion eher nicht in Frage kommt.