Dickmilch ist ein leider völlig in Vergessenheit geratenes Probiotikum, das den gesundheitlichen Vorteilen von Joghurt in nichts nachsteht!
Nicht nur der Fermentationsprozess macht das Produkt wertvoll, auch die Acidophiluskulturen sind eine Bereicherung für die Darmflora. Casein wird aufgespalten und der Milchzucker wird während des Fermentationsprozesses zu großen Teilen abgebaut.
ZitatWir vermuten, dass der Name daran schuld ist, dass dieses besonders leckere Molkereierzeugnis kaum mehr in den Kühlregalen zu finden ist. Ein Nahrungsmittel, das schon im Namen das Wort "dick" trägt, mag in unserer diätversessenen Welt keiner mehr kaufen. Deshalb eine Bitte an die Hersteller: Seid doch so nett und nennt Dickmilch einfach anders. Zum Beispiel Schlankmilch, oder Fitmilch, oder Premiumjoghurt. Dann würden bestimmt wieder mehr Kunden zugreifen!
das hast Du völlig recht! Ich denke, bei den bekloppten Deutschen geht die Hysterie ja sogar noch weiter und bezieht sich schon auf das Wort Milch, wenn man bedenkt, was für Kampagnen allein dagegen gefahren werden und Milch ja mittlerweile nicht mehr als Nahrungsmittel, sondern als sparsam zu verwendendes Genußmittel oder eben gar als gesundheitsschädlich debattiert wird.
Nicht Dickmilch und keine zugelassenen Doppelblindstudienbakterien...mein Joghurt. Es wird ja komischerweise nicht richtig fest mit Bio-Weidemilch. Jetzt verwende ich dieses eher flüssige Joghurt als Ayran. Ist lecker in der Hitze. Und ich habe jetzt eine Demeter Milchquelle um die Ecke, bin gespannt. Hoffe, das 1-2Liter Milch pro Woche nicht negativ wirken.
Joghurtversuch mit Demeter-Milch....wird nicht fest aber rotzig und sauer. Also wirkt es antibakteriell auf die cremig, fest machenden Bakterien. Heute koche ich die Milch und schaue ob es dann funktioniert Lactoferrin?
Nochmal nachgeforscht... Diese Albuminproteine denaturieren, wenn sie erhitzt werden. Aus diesem Grund verlangen Rezepte allgemein, dass die Milch auf 190 erhitzt und dann gekühlt wird. Das Albumin wird denaturiert und kann sich während der Fermentation mit dem Casein vermischen und der Joghurtstruktur hinzufügen. https://cooking.stackexchange.com/questi...ting-milk#32785
Dann muss ich wohl die Rohmilch stark erhitzen. Mikrowelle ist böse aber halt auch praktisch.