Aktuell verwende ich Garmin Viofit. Hauptvorteil: Kein ständiges Aufladen. Tut seinen Job als Schrittzähler, viel mehr Funktionen sollte man von dem Gerät jedoch auch nicht erwarten.
Ich hatte mir letztes Jahr ein Jawbone Fitnessarmband zugelegt. Das Tragen hat mich allerding derartig genervt, dass ich es nach ein paar Tagen wieder zurückgeschickt habe. Demnächst werde ich mir einen simplen Schrittmesser zulegen.
was hat dich denn am Jawbone genervt? wenn man Schrittzähler einige Wochen oder Monate verwendet, kann man nach einer Weile meist ziemlich gut selber abschätzen wie viele Schritte man am Tag geschafft hat.
Hallo Methos, konstruktionsbedingt liegen die Jawbonearmbänder nur sehr locker und lose am Handgelenk an. Und genau das hat mich genervt. Vielleicht hätte ich mich irgendwann daran gewöhnt, aber so viel Geduld hatte ich nicht.
Ich trage seit ca. 10 Monaten den Polar Loop. Dies ist allerdings kein simpler Schrittzähler, sondern er hat einen 3d Bewegungssensor. Der stellt also Bewegungen fest und gibt sie in steps aus. Man kann ziele festlegen und er sagt mir, was ich noch tun muss, um dise ziele zu erreichen. Einmal sagte er mir, es fehlt noch eine Minute Jogging und dann stellte ich mich in die Küche und lief auf der Stelle. Aber das merkt er, no chance. Also noch ein paar mal die Treppe rauf und dann ist das Ziel erreicht. Vorteil: auch der Schlaf und seine Qualität wird aufgezeichnet, sowie die verballerten Kalorien. Dies ist gerade zusammen mit der App myFitnessPal sehr interessant, weil man da auch konkret sieht, wieviel man eigentlich isst und am Armband, wieviel man verbraucht hat. Das Aufladen alle 5 Tage finde ich nicht schlimm, da es schnell geht. Mir ist er nur einmal ausgegangen in der ganzen Zeit. Denn wenn die Batteriewarnung kommt, geht er oft noch 1-2 Tage. Wasserdicht ist er auch. Nachteil: Sportarten wie Rad fahren oder Ski alpin und ähnliches checkt er nicht, naja alles kann man momentan glaub ich nicht haben. Fazit: wer Geld übrig hat, bekommt ein nettes Spielzeug, er sieht schick aus, man muss es aber nicht haben..... Und es stimmt, nach wenigen Tagen weiß man schon wieviel steps drauf sind, bevor man hinschaut.
Lg Rola
Nachtrag: was in dem o.g. Test über das Ladekabel gesagt wird, ist nicht richtig. Wenn man aufpasst, dass das Ladekabel richtig herum angesteckt ist, dann ist der Magnet so stark, dass ich das kabel hochhalten kann und der Loop daran baumelt ohne abzufallen.
Ich spiele mit dem Gedanken, mir das Fitness Armband Pulsense PS-500 von Epson zu holen. Hat jemand bereits Erfahrung damit gemacht? Laut Testberichte soll dieses Armband von den Funktionen her gut was taugen ...
Hallo LeeYa, Das ist ein guter Hinweis, vor ein paar Tagen hatte ich die Basis abgewählt, weil sie in Deinem Link echt nicht ansprechend (optisch) rüberkommt. Habe mich heute nochmal ausführlich mit dem Thema auseinander gesetzt und verglichen. Dabei habe ich noch ein paar nette Videos von der Basis gefunden und hab mich total verliebt..... Sie gefällt mir super. Mir fehlt bei Polar die Herzfrequenz und so habe ich den Markt seit einiger Zeit im Auge. Die Basis hatte ich aber noch nicht gefunden. Gut gefällt mir, dass sie nicht zuviel Schnickschnack einer Smartwatch hat, aber eben doch die wichtigsten Funktionen. Und buntes Großleinwandkino am Arm mag ich auch nicht. GPS brauch ich nicht, da ich immer das Handy dabei habe, falls ich mal umfalle;-). Und somit habe ich auch immer Musik dabei. Hoffentlich ist sie nicht zu groß, da ich sehr schlanke Handgelenke habe. Danke nochmal, ich habe im August Geburtstag
@Valerie: Lies Dir mal bei Amazon die Rezensionen zur Epson Pulsence durch. Sie hat mehr 2und 1 Sterne Bewertungen als 4 und 5 Sterne. Aus meiner Sicht findest Du für das Geld deutlich besseres.
oh mein Gott, für alles eine App!? Die nächste für den perfekten Stuhlgang. Oder gibt es die schon? Für alle anderen, die man auch schon jahrhundertelang allein gemacht und weiter allein und unbeobachtet gemacht hat wohl schon oder in Kürze. Du meine Güte, wie dumm, faul, bequem und dekadent ist der Mensch?!
Wenn man begreift, daß an Apps nur andere Geld verdienen wollen wird man vielleicht den Unsinn dieser erkennen. Davor sind natürlich noch viele Bewertungen mit möglichst vielen 4 und 5 Sternen zu machen!
Oh Herr, lass Hirn und die Erkenntnis über diesen Schwachsinn regnen. Zu Hauf bitte, wie man an diesem Thread sieht!
Was haben sie Dir denn ins Glas getan? Du beleidigst hier eine ganze Reihe Forumsleser/-Teilnehmer, die du gar nicht kennst! Im übrigen ging es hier in erster Linie um eine schnöde Uhr mit Zusatzfunktion und ja, man braucht sie nicht, die Zusatzfunktionen und vielleicht auch die Uhr nicht. Und richtig, an der Uhr wollen andere nur Geld verdienen, genauso Geld verdienen, wie an PC's, Software, Apps, Benzin und Lebensmitteln. Und an Autos. Jedes Mal frag ich mich an der Tankstelle, ob ich wirklich tanken soll, die wollen doch nur mein Geld! Aber wenn ich Bus fahre, verdienen die Verkehrsbetriebe. Zu blöd eigentlich, ärgert mich jedes Mal, alle wollen nur mein Geld ;-) Ich Würde es ja in Ordnung finden, wenn Du z.B. Noch ein 1999er Nokia Handy ohne Apps benutzt (oder was weiß ich), aber reg Dich nicht auf. Es gibt Themen, über die kann man sich wirklich aufregen. Heute Morgen z.B. Haben Sie berichtet, dass die Glyphosat-Konzentration in der Muttermilch die Grenzwerte im Trinkwasser deutlich überschreiten. Was sind da schon Fitnesstracker dagegen oder schnelle Autos. Wer das Geld übrig hat, soll sie doch kaufen, ist echt nett damit, macht Spaß, sichert Arbeitsplätze und das mit dem Stuhlgang.... Das kommt noch, bestimmt.
Nachdem ich der ganzen Quantified-Self-Kiste lange Zeit auch eher etwas skeptisch gegeüber stand, habe ich mir vor einem halben Jahr dann doch mal so ein Armband zugelegt und trage es heute dauerhaft an Stelle einer Armbanduhr. Will heißen ich bin nach wie vor absolut angetan davon, obwohl ich mir zum Testen einfach eine Billigvariante direkt aus China für 30€ bestellt hatte. Das Modell heißt "ID101 HR" und wird unter verschiedenen Markennamen angeboten, über GearBest, AlixExpress, Amazon, eBay... Ich habe es schon häufiger weiterempfohlen und auch zu Weihnachten verschenkt, da es im Vergleich zu den um ein Vielfaches teureren Modellen von Garmin & Co sowohl optisch als auch funktional mehr als mithalten kann (mir gefällt das sehr schlichte Design sogar besser als das der meisten "Markenbänder").
Das wasserdichte Armband hat einen kleinen OLED-Touchscreen, über den man mit Drücken und Wischbewegungen zwischen den Funktionen wechselt und der sich bei Berührung oder einer Drehbewegung des Handgelenks automatisch kurz einschaltet. Geladen wird es direkt über einen USB-Port; der Akku hält vier bis sechs Tage - falls er in Ordnung ist. Eines der Armbändern, das ich als Geschenk bestellt hatte, hatte einen defekten Akku der nur ein paar Stunden hält. Die Qualitätskontrolle fällt dann eben doch dem Preis entsprechend aus. Auch die deutsche Übersetzung der ansonsten recht gelungenen "Veryfit"-App ist manchmal unfreiweillig komisch. Trotzdem: ein wahres Funktionswunder zum Schnäppchenpreis!
Ganz allgemein finde ich es interessant, die vom Armband gesammelten Daten mit dem allgemeinen Befinden abzugleichen. Da lernt man durchaus einiges über sich selbst. Man fühlt sich müde, obwohl man lange genug geschlafen hat? In diesem Fall zeigt einem die App in aller Regel, dass man zwar lange, aber nicht gut geschlafen hat: die Tiefschlafphasen fehlen. Nun hat man einen Anstoß, darüber nachzudenken, woran das gelegen haben kann. Zu wenig Bewegung? Zu viel Alkohol? Zu spät gegessen oder Kaffe bzw. Tee getrunken? Und wie hängt die Schrittzahl mit dem Allgemeinbefinden zusammen? Bei mir ist es so, dass ich mindestens 10.000 Schritt am Tag erreichen oder einer equivalenten sportlichen Betätigung nachgehen muss um mich dauerhaft fit zu fühlen. Ein paar Tage in Folge, in denen die Aktivitätskurve "durchhängt" machen sich tatsächlich auch subjektiv als "Durchhänger" bemerkbar!
Darüber hinaus ist es natürlich beim Training sehr hilfreich, den Herzfrequenzbereich zu kennen. Das funktioniert mit der LED-Sensortechnik ebenfalls sehr gut und akkurat, vorausgesetzt, das Armband sitzt fest am Handgelenk. Vorbei sind die Zeiten, in denen man sich dafür umständlich Brustgurte umschnallen musste.
Ja, das ist das besagte Modell. Wird wie gesagt unter verschiedenen Markennamen vertrieben. Es bei amazon zu bestellen wäre sicher keine schlechte Idee, da man es dann im Falle eines Defektes (keine Ahnung, wie oft das mit dem Akku vorkommt) problemlos zurückschicken kann.
Zwei Punkte noch: man benötigt dafür ein relativ aktuelles iOS- oder Android-Smartphone das Bluetooth 4 unterstützt - und das Band ist nicht zu empfehlen für Personen mit sehr zierlichen Handgelenken.
PS. Offenbar scheint es bei dem Modell gerade Lieferprobleme zu geben. Bei GearBest ist es ausverkauft und einige Händler bei amazon können auch nicht mehr liefern...
Zitat von KarinZ im Beitrag #16Warum ist so ein Fitnessarmband notwendig?
Aus demselben Grund, weil du zu Hause auch eine Körperwaage im Badezimmer stehen hast. Das Fitnessarmband gibt dir ein objektives Feedback über deinen Körper und diese Informationen kannst du zur Verbesserung deines Körpers nutzen. Kleiner Tipp: Weil du sowieso stirbst, kannst du deine Waage ja auch gleich in den Müll werfen. Deinen Badezimmerspiegel brauchst du erst recht nicht mehr.
Wir hatten eins von Jawbone und das Gummi war innerhalb von ein paar Monaten dahin.. seit dem Tracken wir nichts mehr, sondern machen Sport nach Körpergefühl und Laune :)