ZitatExtrakte aus der Weidenrinde werden seit Langem bei entzündlichen Schmerzen eingesetzt. In pharmakologischen Modellen wirken sie antiphlogistisch, analgetisch, antioxidativ, antipyretisch und knorpelprotektiv. Zu dieser Gesamtwirkung tragen neben Salicin auch die Polyphenole, besonders die Flavonoide, entscheidend bei.
Weidenrindenextrakt wirkt zwar nicht so akut gegen Schmerzen wie Aspirin, kann aber eine interessante Alternative darstellen (auch in Hinblick auf Life-Extension?):
Zitat[/Millionenfach bekommen Verwender von Aspirin und ähnlichen Schmerz- und Rheumamitteln (sogenannte „nicht-steroidale Antirheumatika“, NSAR) Magenblutungen und Magengeschwüre als häufigste Nebenwirkung. Dieser Angriff auf die zarte Magenschleimhaut fällt bei natürlichen Weidenrinden-Präparaten weitgehend aus. * Manche Menschen haben eine Überempfindlichkeit gegen Salicylsäure - für sie ist weder Aspirin noch Weidenrinde etwas.
Das soll auch sehr gut bei Fibromyalgie helfen. Ich hätte da noch eine Frage zu Aspirin. Mein bester Freund hatte nun schon das zweite Mal eine Transitorisch ischämische Attacke (TIP-Vorbote eines Schlaganfalls). Bislang sollte er 100 mg AS täglich einnehmen. Nach der letzten Attacke hat man wieder nichts bei ihm finden können und seine Neurologin hat ihm dringend abgeraten das AS weiter zu nehmen. Die anderen Ärzte meinten aber genau das Gegenteil Nun weiß er nicht was er tun soll. Hat hier jemand einen Rat? Habe schon recherchiert und tatsächlich einen Artikel gefunden, dass AS bei Frauen wohl wirken würde gegen Schlaganfälle, bei Männern allerdings nicht. Liebe Grüße von Julie
Ich habe mich noch nie mit Weidenrindenextakt beschäftigt. Es wäre interessant gegen Gelenkbeschwerden. Könnte es auch bei Darmproblemen hilfreich sein? Würde Tee reichen oder muss es ein Extrakt sein? Welches Produkt verwendest Du und in welcher Dosierung?
In meinem Anti-Krebs-Regime verwende ich eine Dosis von ca. 250mg 1x täglich. Eine Hersteller-Präferenz habe ich nicht. Weidenrindentee ist sicherlich auch eine Alternative zu Tabletten!
Eine sehr günstige Substanz noch dazu. Danke für das Aufmerksam-Machen auf die Studie. Tee oder Extrakt werde ich auf kurz oder lang auch ins Regimen integrieren, vorab noch in paar Publikationen etc. durchforsten, auch bzgl. der verwendeten Hefeart.
In einem Screening wurden pflanzliche Extrakte auf lebensverlängerende Effekte an Hefezellen getestet. Dabei fanden sich 6 Extrakte, die alle folgende Eigenschaften aufweisen:
-Verbesserung der Mitochondrien-Funktion -Schutz vor oxidativer Schädigung von Proteinen und Lipiden -Schutz der DNA vor Mutationen -Verzögerung der Alterung
Kommentar Prometheus: Alle 6 Substanzen wirken hormetisch und verzögern die Alterung, teilweise sogar über den Standard einer Kalorienrestriktion hinaus. Ein Autor der Studie ist an einer Firma beteiligt, die die pflanzlichen Extrakte zur Verfügung gestellt hat (potentieller Interessenskonflikt).
Die Firma heißt Idunn. Auf ihrer Webseite liest man folgendes:
ZitatScience, in recent years, has led to considerable breakthroughs in terms of our understanding of aging mechanisms. It is now obvious that human aging is a quasi-programmed process on which we can act to increase our chances of aging in good health.
Zurück zur Studie: Weidenrindenextrakt wirkt phänomenal. Es hat die größte lebensverlängernde Wirkung, die jemals durch Supplementierung einer Substanz erzielt werden konnte:
Maximale Lebensspane +369%
Durchschnittliche Lebensspanne +475%
Finde ich beeindruckend - auch wenn es "nur" Hefezellen sind.
Zitat von Curious im Beitrag #54Also doch das tägliche "Baby Aspirin" nehmen ??
Ich halte es tatsächlich für wahrscheinlich, dass eine kleine Dosis Acetylsalicylsäure die Alterungsgeschwindigkeit abbremsen kann! Für jeden empfehlen kann man Aspirin aber trotzdem nicht. Was bringt es, wenn man zwar langsamer altert, dafür aber dann vorzeitig an einer Magenblutung stirbt?
P.S.: Weidenrinde enthält gar keine Acetylsalicylsäure, sondern Salicin und andere Polyphenole. Die Thrombozytenhemmung durch Weidenrindenextrakt ist z.B. deutlich milder:
ZitatAcetylsalicylate had a significant inhibitory effect on platelet aggregation compared to Salicis cortex extract (p = 0.001) and placebo (p = 0.001)
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11345689
Die anti-entzündlichen und analgetischen Wirkungen von Aspirin und Weidenrindenextrakt sind allerdings vergleichbar!
Ich habe anfangs Weidenrinden-Dragees aus dem nahegelegenen dm-Markt verwendet. Die enthalten 500mg Weidenrinde. Grob geschätzt entspräche das etwa einem Gehalt von ca. 75mg Salicin. Besser sind allerdings auf Salicin standardisierte Extrakte, da muss man nicht schätzen.
(Wer weitere kennt, kann die Liste gerne ergänzen!)
Von den Herstellern wird zur Schmerzbehandlung meist eine längere Einnahme von 3 Monaten und länger empfohlen, Weidenrinde hilft bei akuten Schmerzen nur wenig.
Eine Dosis von 240mg Salicin entspricht formal ca. 87mg Aspirin (http://link.springer.com/article/10.1007/s002280100325). Allerdings wirkt Weidenrinde nicht nur über Salicin sondern auch zusätzlich noch über andere Polyphenole.
Ich dachte eigentlich nicht an eine Schmerzbehandlung, sondern an den Antiagingeffekt. Kann man die Weidenrinde eigentlich paralell zu Babyaspirin einnehmen oder ist das dann kotraproduktiv?
Nun, zur Schmerzhemmung brauche ich Weidenrindenextrakt glücklicherweise nicht. Ich verwende geringere Dosierungen.
Zum Vergleich: Eine typische Dosis gegen Schmerzen ist bei Aspirin z.B. 2x 500mg tgl.. Die Dosierung für die Prävention liegt bei 75mg-100mg 1x tgl. Grob geschätzt also um den Faktor 10 niedriger. Kann man das so auch auf Weidenrindenextrakt übertragen? Dafür gibt es so gut wie keine Datenlage, aber ich bin vorsichtig. 250mg Weidenrinde entspricht etwa 40mg Salicin, das dürfte etwa 1/10 der üblichen analgetischen Dosis von Weidenrinde sein. Könnte ich den Effekt steigern, wenn ich die Dosis erhöhe? Möglicherweise. Allerdings darf man das nicht so isoliert sehen - sobald man gleichzeitig noch andere NEMs nimmt, kann man den Hormesis-Bereich bereits durch geringe Dosierungen ordentlich überziehen!
Eine Kombination von Aspirin und Weidenrindenextrakt finde ich ehrlich gesagt schwierig da ich die Effekte schwer abschätzen kann. Lieber klare Verhältnisse.
Der Longecity-thread disskutiert die französiche Publikation im Detail - die Methodik der Studie lässt doch sehr daran zweifeln, dass die publiziertn Lebensverlängerungs-Resultate so auf den Menschen übertragbar sind - vorallem bei einzelnen, höheren Gaben eines Extrakts.
Eine Verlängerung der durchschnittlichen Lebenszeit um 475% durch Weidenrindenextrakt bei Hefe ist mit ziemlicher Sicherheit so nicht auf den Menschen übertragbar, keine Frage.
Aspirin bringt beim Menschen im Durchschnitt etwa zwei Jahre mehr Lebenszeit, das erhöhte Risiko für lebensbedrohliche Blutungen/hämorrhagische Hirninfarkte eingeschlossen. Auf ungefähr diese Größenordnung könnte man wohl bei Weidenrindenextrakt spekulieren (wobei das Blutungsrisiko allerdings deutlich geringer ausfallen dürfte).
Möglicherweise bringt die Hemmung des Inflamm-Aging auch gar nichts für die Lebensspanne sondern verringert bloß die grauen Haare - wer weiß?
Ich war im DM Markt und konnte nicht widerstehen. Ich bin Weidenrindenpulverpillenbesitzer. Jetzt teste ich mal gegen meinen immer grauen werdenden Bart.
Mal schauen.
Die erste Pille war etwas magenunfreundlich. Empfand auch ein prickelnd auf der Gesichtshaut. Andererseits war ich lange in der Sonne und bin etwas kränklich.