Hast du eine Idee, woher dein erhöhter CRP-Wert kommt? Ist der Wert ständig in dem Bereich? Unterschwellige chronische Entzündungsreaktionen sind Gift für Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit!
Dein Eisenhaushalt ist durch die Entzündungsreaktion aktuell nur eingeschränkt auswertbar (die Entzündung spiegelt sich auch an der Tranferrin-Sättigung und dem Eisenwert!).
Homocystein sollte selbstverständlich niedriger sein: RE:Homocystein
IGF-1: Zu hoch, wenn du deinen Körperfettanteil reduzieren willst.
Danke für deine Antwort. Crp ist sonst nicht erhöht. Vielleicht lag es daran das ich intensives Krafttraining am Tag vor der Blutwntnahme hatte.
Mit den eisenwerten ist bei mir immersowegen meiner Hämochromatose. Ich habe lediglich die leichte Form (heterozygot).
Mit dem Homocystein da bin ich dran.. Nehme ja bereits, Zink, Magnesium, selen, metylfolat, p5p Suche gerade noch ein gutes und bezahlbares Multi zur Ergänzung was den Rest enthält.
Danke für deine Antwort. Crp ist sonst nicht erhöht. Vielleicht lag es daran das ich intensives Krafttraining am Tag vor der Blutwntnahme hatte.
Wenn der CRP-Wert bis zum nächsten Training wieder optimal ist, sollte das kein Problem sein. Bei derart intensiven Trainingseinheiten aber auf ausreichende (!) Regeneration achten!
Mit den eisenwerten ist bei mir immersowegen meiner Hämochromatose. Ich habe lediglich die leichte Form (heterozygot).
Gelegentliche Blutspenden wären ein guter Ansatz, um da etwas gegenzusteuern, oder auch Schwarztee zur Hemmung der Eisenresorption.
Mit dem Homocystein da bin ich dran.. Nehme ja bereits, Zink, Magnesium, selen, metylfolat, p5p Suche gerade noch ein gutes und bezahlbares Multi zur Ergänzung was den Rest enthält.
Wie bekomme ich igf-1 runter?
Am IGF-1-Wert kannst du grob einschätzen, wie deine mTOR/AMPK-Balance aussieht. Viel IGF-1= viel mTOR, wenig AMPK. Der KFA sinkt nur, wenn zu Gunsten von AMPK ausbalanciert wird. Du kannst z.B. deine Fastenphasen für den gewünschten Fettabbau so weit ausdehen, das du in die Ketose kommst. Der Erfolg wird sich nebenbei dann auch am IGF-1 Wert ablesen lassen.
Zitat von Genetik im Beitrag #6Wäre dann aber auch für den Muskelaufbau schlecht richtig?
Von Muskelaufbau hast du bei der Formulierung deiner Ziele auch nicht explizit gesprochen, wichtig ist dir ja Fettabbau Du hast allerdings in deinem Programm durch den hohen Proteinanteil in der Ernährung bereits einen gewissen Muskelschutz enthalten. (Den größtmöglichen Fettabbau bei minimalen Muskelverlusten hättest du durch 1-2 Wochen rein ketogener Ernährung).
Wenn du die Fastenphasen verlängerst, könnten BCAA für dich Sinn machen.
Zitat von Genetik im Beitrag Ich starte durch Mein Ziel: Körperfettanteil unter 12, mich Leistungsfähig und fit fühlen, das beste aus meinem Körper rausholen.
Ein nicht unwesentlicher Gesichtspunkt dabei ist, WIE LANGE du dich Leistungfähig und fit fühlen möchtest? Nicht jede Maßnahme die dich leistungsfähiger und fitter macht, erhält langfristig deine Gesundheit...
Ich möchte mich auf Lange Sicht leistungsfähig und fit fühlen. Ob mein kfa bei 10 oder 13 liegt ist mir nicht so wichtig dabei. Möchte halt gerne lange frisch und vital aussehen und von chronischen Erkrankungen befreit sein.
Aus deinen Beiträgen schließe ich, dass du dich bereits intensiv mit der Materie beschäftigt hast und ein gutes Grundlagenverständnis hast!
Ich bin mir sicher, du hast gute Gründe für die Wahl deiner Supplemente. Trotzdem von mir ein paar Überlegungen zum Thema Sicherheit - nicht als Kritik, sondern um auch anderen Lesern dieses Threads eine Einschätzung zu ermöglichen.
Nur als Beispiel: Vermutest du einen Mangel oder hast du ihn nachgewiesen? Dann ist die Supplementierung OK, aber auch nicht dauerhaft. Vitamin A gehört zu den fettlöslichen Vitaminen und akkumuliert daher bei langfristiger Hochdosis im Körper. Selbst das Linus Pauing Institute schreibt:
ZitatOverconsumption of preformed vitamin A can be highly toxic and is especially contraindicated prior to and during pregnancy as it can result in severe birth defects. The tolerable upper intake level (UL) for vitamin A in adults is set at 3,000 mcg RAE/day. The UL does not apply to vitamin A derived from carotenoids.
Dein Vitamin D-Wert ist bereits perfekt - ich vermute mal, dass er bereits durch die von dir angegebene Dosierung zustandegekommen ist. Bei Dosierungen über 4000 IE sind regelmäßige Vitamin D-Laborkontrollen wichtig inklusive Elektrolyte (Calcium, Phosphat) und optional auch Parathormon (Dosisreduktion bei Parathormon-Mangel!). Vitamin K2 ist als Kombination ebenfalls wichtig, das hast du ja bereits berücksichtigt.
Vielen Dank für den interessanten Austausch. Vitamin D lasse ich quartalsweise überprüfen. Geht als Privatpatient ohne Probleme.
Denn Wert möchte ich jetzt gerne halten. Werde noch etwas reduzieren auf alle 2 Tage 5000 ie zuminestens im Hochsommer.
Zum Vitamin A, ich habe ihn ja messen lassen siehe Befund. Ich habe zu dem Zeitpunkt bereits über Monate 25000ie zugeführt. Dafür ist er eher niedrig. Bin daher von coldlver Özil auf retinol umgestiegen um hinmöchte etwas anzuheben.
5HTP ist aber nur ein Fix- wenn du genug Tryptophan aufnimmst (Blutwert?) sollte daraus auch Serotonin entstehen. Sofern B9 (als aktives Folat, idealerweise Methylfolat, aufgrund einer häufigen, genetisch bedingten Fehler im MTHFR-Enzym oft unzureichend) und B6 ausreichend vorhanden sind. Weiterhin wird Serotonin zu 90% im Darm gebildet- ist deine Darmflora und deine Verdauung in Ordnung?
Willst du dein Leben lang 5HTP einnehmen oder nicht doch lieber das zugrunde liegende Problem angehen?
Hast du deine Schilddrüsenwerte bereits unter L-Thyroxin gemessen oder sind die von dir geposteten Werte noch "therapie-naiv"? Wenn die Werte deinen Status ohne Supplementierung darstellen, warum brauchst du dann L-Thyroxin 50µg?
Wenn du bereits seit längerem L-Thyroxin supplementierst, wirst du dafür sicherlich einen Grund haben. Möglicherweise könntest du dann aber versuchen, die Substitution etwas physiologischer zu gestalten. Du könntest z.B. L-Thryoxin auf morgens und abends aufteilen und mit nicht-retardiertem T3 in Mini-Dosierung alle 8 Stunden (=3x tgl) ergänzen wenn dein Doc diesen Versuch absegnet.
Mein Anti-Aging Doc arbeitet nach Hertoghe. Im 24h Urin war ich schilddrüsenmässig nicht im wohlfühlbereich. Symptombezogen würde es passen. Er hoffe mir mit der Einnahme mehr Energie und power. Zudem erhoffe ich mir das mein Körperfettanteil noch etwas runter geht.
Bin al privatpatient nicht so gebunden. Was du beschreibst klingt interessant. Welche Ärzte therapieren so. Hättest du eine Anlaufstelle für mich.
@scout, nein ich möchte nicht immer 5-Hpt einnehmen. Es ist eine Mischung aus tryptophan und 5htp. Aktive folsöure nehme ich bereits. Aktives b6 auch.
Am Darm Thema bin ich dran. Im ctl Labor wurden nahrungsmittelallergie (igg) festgestellt. Ergebnis bekomme ich erst in einigen Tagen.
Zudem möchte ich den Darm noch aufbauen. Hast du Tipps und Anregungen für mich?
Hallo, meine Mutter (67 Jahre) hat letztens eine Blutuntersuchung durchführen lassen. Einige Werte stehen auch noch aus, u.a. VitD, DHEA, etc.. Aktuell Supplementierung sieht wie folgt aus: Vorgeschichte: 2007 Operation an den Beinvenen wegen einer Thromobose. Die "Krampfadern" sind bei ihr ausgeprägt.
Betablocker gegen Bluthochdruck Vitamin D: 30000 I.E. / Woche Super K von der LEF: 3x Woche Zink: 15 mg / Tag Vitamin B Präparat mit "moderater" Dosierung (z.B.: 12 mg Vitamin B6): 1x Tag Folsäure: 5mg / Tag Magnesium+ Calcium: 1x Tag Neuro Mag von der LEF Gamma E Tocopherol/Tocotrienols: 1x Tag Methylcobalamin sublingual: 1mg / Tag Macuguard von der LEF: 1x Tag Eiweißshake: 40 g / Tag |addpics|19r-1-f5b8.jpg,19r-2-7f80.jpg|/addpics|