Das Zeug ist überall drin. Früher dachte ich weil es chemisch "inert" ist, kann es nicht schädlich sein. Aber Stoffe können einfach ohne chemisch zu reagieren stören. Evtl. Rezeptoren beeinflussen oder einfach nur in der Zelle stören. Immunsystem alarmieren?
So dann muss ich mal meine neuen Einsichten zu Titandioxid teilen. Inert, reaktionsträge ist es, was ich früher mit unbedenklich verwechselt habe. Es ist ein Photokatalysator, der vor allem in leicht verschmierbaren Sonnencremes mit sehr feinen Nanopartikeln benutzt wird. Photokatalytischer Effekt auf der Haut, autsch, oder aber gut? Bakterienlast wird bestimmt geringer. Ich Glaube es wird auch gegen Tumoren eingesetzt, lokal. Bestrahlen muss man die Partikel halt noch.
Eigendlich habe ich nach Möglichkeiten der Wasserreinigung gesucht. Titandioxid beschichtete Scheiben sind superhydrophil bei UV-Licht. Jetzt wäre es wichtig zu wissen ob sich ein EZ-Schicht bildet an der UV bestrahlten Scheibe. Eine EZ Schicht verdrängt Fremdstoffe aus dem Wasser, was den Photakatolytischeneffekt verringert. Wäre schön zu wissen ob es so ist. Es wäre auch schön zu Wissen ob eine EZ-Schicht auch HDO verdrängt. Sie sollte aber gelöste Salze verdrängen. Es wäre schön mit Licht und einer vernünftigen Konstruktion reines Wasser aus der EZ-Schicht zu gewinnen, energieeffizient.
Naja, und Mithut wirbelt alles über Siliciumkugeln, evtl. wären auch Anatas gut bei Tageslicht. Da sollte doch etwas Wasserstoff und etwas Reinigung entstehen.
Und Titandioxid hat eine hohe Dieelektizität was Einflüsse auf den elektrochemischen Grandienten hätte, wenn sich das Zeug in die Mitochondrienmembran anlagert/einlagert.
Ich denke, die Menge macht das Gift! Es ist in stark begrenzten Mengen (hormetischer Dosis) weder besonders schlimm noch besonders gut, außer man hat eine Allergie, dann ist es furchtbar (kenne da jemand!).
Ich versuche es zu vermeiden, wenn das nicht zu viel Aufwand macht. Z.B. in Zahnpasta und Sonnencreme (nehme Zinkoxid-Produkt).
Nanopartikel sehe ich durchaus als problematisch an, aber das bei fast allen Stoffen, nicht nur bei Titandioxid. Mache einen großen Bogen um alles wo Nano draufsteht. Hier wird das Problem des "Nano" beschrieben. Etwas überzogen für meinen Geschmack der ganze Artikel. Nicht das Titandioxid macht den Schaden, sondern grundsätzlich alle Nanopartikel (Wasser ausgenommen).
Wieso kaufen Leute eigentlich lieber Sachen wo Nano draufsteht? Was ist toll an Nano?
Der Artikel schlägt auch vor: Sonnencreme ändern und Zahnpasta, da liege ich ja genau richtig.
In weißer Wandfarbe hat das Titandioxid ja angeblich sogar den Nutzen, dass durch Titandioxid katalytisch bestimmte Luftschadstoffe besser abgebaut werden. Das muss man glaube ich differenziert sehen. Es hat seinen Nutzen in gewissen Bereichen, aufnehmen will ich nicht zu viel davon.
Immer feinere Partikel z.B. bei der Verbrennung zu erzeugen ist auch nicht wirklich Gesund. Ein alter stinkejder Diesel hatte noch wenig Feinstaub, da sah man noch was rauskam Ich finde dies schön um nachzuschauen was wie groß ist.
Außerdem hat nicht evtl. der Feinstaub mehr Klimawirkung als das CO2? Als Wolkenkeim oder einfach direkte Absoption von Sonnenstrahlung?
Multigenerational exposure to TiO2 nanoparticles in soil stimulates stress resistance and longevity of survived C. elegans via activating insulin/IGF-like signaling. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/32203849
Lebensmittelchemie: Titandioxid ist zukünftig im Essen verboten Der Farbstoff hellt das Essen auf oder macht es weißer. Doch nun wird er im Lebensmittelbereich verboten. Er birgt eventuelle Krebsrisiken. https://www.spektrum.de/news/lebensmitte...erboten/1971280