die Beseitigung eines evtl. Vitamin A Mangels fördert unsere Gesundheit: https://uncutnews.ch/wie-vitamin-a-mange...eimer-foerdert/ . Insbesondere bei der hochdosierten Gabe von Vitamin D/K2 sollten evtl. Vitamin A/D Dysbalancen vermieden werden und ich nehme Vitamin A/D jeweils in der gleichen Dosierung ein.
Das mit der Nahrung aufgenommene Vitamin A verändert die Darmmikrobiota und das Transkriptom des Darmgewebes, was sich auf die Durchlässigkeit des Darms und die Freisetzung von Entzündungsfaktoren auswirkt und dadurch die Aβ-Pathologie beeinflusst
Schlussfolgerung: Eine Nahrungsergänzung mit Vitamin A moduliert die Darmmikrobiota, die intestinale Permeabilität, Entzündungsfaktoren und die Bildung von Aβ-Proteinen und bietet damit Einblicke in die Pathogenese der Alzheimer-Krankheit und potenzielle therapeutische Möglichkeiten für weitere Untersuchungen. Diese Forschung unterstreicht das komplizierte Zusammenspiel zwischen Ernährung, Darmmikrobiota und neurodegenerativen Prozessen und hebt die Bedeutung von Ernährungsinterventionen bei der Behandlung von Alzheimer hervor.