Zitat von Dr.Faust im Beitrag #25Sorry, ich verstehe jetzt garnichts mehr. Mich interessiert überhaupt nicht, wer womit Geld verdienen möchte, sondern ausschließlich:
1. Sollte man (als Nicht-Fischesser) Fischöl substituieren? 2. Welches Fischöl in welcher Dosis wäre dann vorzuziehen (Produktempfehlung)? 3. Ist es vorteilhaft, Fischöl zusammen mit Antioxidantien einzunehmen (falls man die nicht sowieso nimmt)? 4. Ist in diesem Zusammenhang Vitamin E "komplex" zu empfehlen?
Eine zufriedenstellende Antwort - natürlich dem momentanen Wissenstand entsprechend, quasi "best practice" - ist das, was man braucht.
Man sollte keine Scheu davor haben, auf Produkte hinzuweisen. Leider wird man ja dann oft gleich als materiell interessiert hingestellt. Aber die konkreten Empfehlung sind es letztlich, die man braucht.
Völlig richtig! Dann kann man ja auf konkrete Antworten zu diesen konkreten Fragen und die entsprechenden Produktempfehlungen seitens GAP mehr als gespannt sein! Ich bin sicher, Dr. Faust, Sie werden sie vollumfänglich erhalten!
Zitat von Tizian im Beitrag #23 Man sollte bei dieser Panikmacherei auch nicht immer einen durchaus berechtigten Hinweis auf Produktqualität (wie bei allen Produkten überhaupt) mit irgendwelchen ominösen Gefahren von Omega-3-Fischöl vermengen, um seine Absicht zu erreichen. Das wird zumindest in diesem Forum nicht klappen.
Mich ärgern diese unangebrachten Vermengungen auch immer, ich stufe solche Beiträge generell als unseriös ein, weil man die Absicht, die dahinter steckt, ja immer leicht erkennen kann. Wenn man ein NEM oder Hormon kritisiert, kann man seine Argument doch klar und deutlich schreiben, ohne auf irgendwelche Stimmungsmache zurück zu greifen, damit erreicht man bei vielen Menschen nämlich genau das Gegenteil von dem, was man beabsichtigt hat..
#26: Da bin ich gespannt drauf. Keine Sorge, ich checke alles gegen. Und ein seriöser und begründeter Rat ist immer gern gesehen. Keine Vorverurteilung. Ein guter Rat kann auch Geld kosten. #27: Ob Fischöl-Substituion förderlich ist, ist ja umstritten. Und die Idee, es mit Antioxidantien zu kombinieren, ist ja erst einmal nicht völlig absurd. Bin immer offen für neue Gedanken. Und wo ich diese Mittel dann eventuell kaufe, ist ja eh meine Entscheidung.
Generell wäre es super, wenn wir uns hier auf klare, sachbezogene und möglichst untersetzte Statements zu den Dingen konzentrieren würden, die Thema sind. Ich habe hier einige klare Fragestellungen gepostet, die m.E. einer Antwort bedürfen. Ich kann diese Antwort auch nicht geben, möchte aber sagen, wie ich momentan verfahre:
1. Ja, ich nehme Fischöl-Kapseln, esse aber kein Fisch und keine Meeresfrüchte. 2. Z. Zeit die von Olimp, Gold Omega 3 1000 mg mit 330 mg EPA, 220 mg DHA, 100 mg andere, 12 mg E als alpha-TE 3. Ich nehme alle 2 Tage Vit. E komplex von Vitamin-Express, 1000 mg C, 300 mg ALA und noch andere 4. siehe 3.
Irgendeine Strategie muss man ja immer verfolgen, nach "bestem Wissen und Gewissen". Sachdienliche Hinweise nehme ich gern entgegen, diskutiere gern über andere Vorgehensweisen.
da es bei uns ca. 2 Mal / Woche Fischgerichte gibt ( heute z.B. leckeres Saiblingsfilet ) und außerdem geschroteten Leinsamen im Müsli, sehe ich bislang keine Notwendigkeit mich ersthaft mit Fischölkapseln zu beschäftigen. Vielleicht lasse ich in diesem Jahr mal einen Fettsäuretest machen und entscheide auf der Basis neu.
follow up zur Studie aud sem OP. Es bleibt dabei, Fischöl-Kapseln meiden. Aber besonders die Ratio DHA:EPA spielt eine Rolle für die Gesudheitseffekte - ausserdem wurde bei dieser Studie ins Detail gegangen, wie marines Omega-3 eigtl. verstoffwechselt wird.
ich habe den Link zum Thema Fischölkapseln überflogen. Wenn ich das richtig sehe, ist es wie fast immer, letztlich können nur ungenaue, möglicherweise falsche Schlüsse für tägliches Handeln gezogen werden. Beispiel: Der Hinweis auf mögliche genetische Dispositionen. Übersetzung mittels Google: Zitat: "Apropos, dass Sie mehr Fischöl benötigen - Ihre Gene könnten Sie auch für eine geringere Absorption anfällig machen : Eine Studie, die erst vor wenigen Tagen veröffentlicht wurde, zeigt, dass Träger des T-Allels bei FADS1 rs174546 möglicherweise höhere Dosen von EPA und DHA benötigen die gleichen zirkulierenden Anteile von EPA wie Träger des C-Allels ( Juan 2018 ). Die Studie sagt nicht, dass diese Menschen einfach nicht so hohe EPA / DHA-Spiegel benötigen."
Letztlich muss man vorsichtig sein, aber in welche Richtung? Zumindest sollten hochwertige Produkte verwendet werden.
Gruß Wolfgang
P.S.: Ich würde es gut finden, wenn jemand, der solche Links findet und sich damit beschäftigt, diese nicht wie "Knochen" ins Forum wirft, sondern sich um eine kurze Zusammenfassung und eventuell Interpretation bemüht. Diese, meine Meinung, betrifft viele Themen im Forum.
Fisch ist mit Schwermetallen belastet. Deshalb esse ich grundsätzlich keinen. Ich nehme Krillöl und UltraPure Omega 3 von VitaminExpress. Dieses Produkt enthält auch Vitamin E, dass die Omega-3-Fettsäuren vor Oxidation schützt. UltraPure Omega 3 lagere ich im Kühlschrank, das Krillöl auf Empfehlung nicht. Durch die Omega-3-Fettsäuren ist auch mein CRP-Wert gesunken. Außerdem ist mein Wohlbefinden besser und auch der Muskelaufbau.
Hallo zusammen, ich falle einfach mal hier rein mit der Frage, was sind denn noch gute Omega-3 Quellen außer Fisch? Kann ich denn auch Walnüsse essen und mein Omega 3 von denen bekommen?
Man muß zwischen langkettigen und kurzkettigen Omega 3 Fettsäuren unterscheiden. Alle haben so ihre Aufgabe. Für Herz und Hirn sollen hauptsächlich die Langkettigen vorteilhaft sein. Die sind in einer speziellen Algensorte oder in Fisch. Leinöl und ähnliche Pflanzen haben die kurzkettigen die eher Cholesterin senkend wirken sollen.
Ich setze derzeit auf einen Esslöffel Leinöl und einen Esslöffel Fischöl täglich.