Ein kritischer Bericht über einen Test von 3 verschiedenen Fischöl Supplementen, die alle katastrophal sind: Oxidation, falsche Fette und Schwermetalle.
auch Anja Leitz (Leiterin des Therapiezentrums Steinfeld/Schweiz und Autorin des Buches "Better Body Better Brain" rät von Fischölkapseln ab und empfiehlt Fisch zu essen: 1. weil die Positionierung (DHA/EPA in sog. sn2-Position) der DHA im Molekül bei der Herstellung nicht beachtet oder verändert werde, 2. weil die Fette außerhalb des Gewebes und bei der Verarbeitung schnell oxidieren.
Überhaupt ist der Teil des Buches über die Fettsäuren ausführlich und interessant (Übrigens trotz des englischen Titels in deutscher Sprache).
Zitat von Prometheus im Beitrag Omega 3- Freund und Feind?Fischöl hat in vielen Tierexperimenten keine lebensverlängernde, sondern sogar lebensverkürzende Wirkung, z.B. hier:
Ich denke, man muss da ein wenig differenzieren. Omega 3-Fettsäuren sind ein großartiges Tool, aber man kann das nicht einfach auf die Formel "viel hilft viel" herunterbrechen!
Zitat von Windsurfer im Beitrag #2auch Anja Leitz (Leiterin des Therapiezentrums Steinfeld/Schweiz und Autorin des Buches "Better Body Better Brain" rät von Fischölkapseln ab und empfiehlt Fisch zu essen: 1. weil die Positionierung (DHA/EPA in sog. sn2-Position) der DHA im Molekül bei der Herstellung nicht beachtet oder verändert werde, 2. weil die Fette außerhalb des Gewebes und bei der Verarbeitung schnell oxidieren.
Höchstwahrscheinlich gilt auch hier: Die Dosis macht das Gift. Bei wenig Fisch in der Ernährung steigt das Sterberisiko. Aber das Sterberisiko ist eine U-förmige Kurve, denn mit hohem Fischkonsum steigt das Sterberisiko auch wieder an*. In Fischöl-Kapseln ist eine vergleichsweise hohe DHA/EPA-Menge enthalten.
wenn man schon Fisch fest im Speiseplan hat, ist es vor einer Supplementierung mit zus. Kapseln sicher sinnvoll zuerst ein Fettsäureprofil incl. Omega6/3- Verhältnis und Omega3-Index erstellen zu lassen.
Zitat von Prometheus im Beitrag #3 Bei wenig Fisch in der Ernährung steigt das Sterberisiko. Aber das Sterberisiko ist eine U-förmige Kurve, denn mit hohem Fischkonsum steigt das Sterberisiko auch wieder an.
Du kannst das Sterberisiko eines Vegetariers nicht mit einem Fleischesser unter dem Aspekt "Fischöl" vergleichen, weil dies NICHT der einzige Unterschied in der Ernährung ist.
Stimmt, Wolfgang. Nur brauchst du Veganern nicht mit Kritik an epidemologischen Studien zu kommen, denn mehr "Wissenschaft" gibt es für viele von denen nicht...
Hallo zusammen, gerade die empfindlichen Omega-3 Fettsäuren müssen antioxidativ adäquat flankiert werden. Mono-Studien mit Fischöl müssen fehlschlagen. Und die finden zudem noch Eingang in Meta-Analysen. Passt! Mehr Fischöl - mehr Antioxidanzien: (Und die Angst vor dem bösen Öl ist genommen.) http://www.drlico.com/nahrungsergaenzung/fischoel-kapseln/
Zitat von GAP im Beitrag #9Hallo zusammen, gerade die empfindlichen Omega-3 Fettsäuren müssen antioxidativ adäquat flankiert werden. Mono-Studien mit Fischöl müssen fehlschlagen. Und die finden zudem noch Eingang in Meta-Analysen. Passt! Mehr Fischöl - mehr Antioxidanzien: (Und die Angst vor dem bösen Öl ist genommen.) http://www.drlico.com/nahrungsergaenzung/fischoel-kapseln/
Herrlich, der erste Beitrag hier im Forum und rein zufällig gleich ein Link zu einem der leider vielen Bsp. im Net, in denen ein selbsternannter, völlig unbekannter "Ernährungsexperte" Panikmacherei betreibt (mal davon abgesehen, daß die Behauptung Omega-3 Fettsäuren seien allein deshalb "gefährlich" weil sie praktisch immer schon ranzig seien und daher mit Antioxidantien gegengewirkt werden "müsse" nicht nur schwach sondern auch einfach eine Behauptung ist) und dann natürlich gern "Empfehlungen" für "richtige" Produkte geben will. Sicher auch für die absolut notwendigen Antioxidantien gleich mit. Natürlich nur, wenn man den Newsletter abonniert und das völlig uneigennützige und nur gutgemeinte Empfehlungsmanagement der Site natürlich verprovisioniert wird.
was genau soll der Nutzen von Fischölkapseln sein ? Leinsamen / Hanfsamen sind deutlich besser geeignet um an die Omega3 Fettsäuren zu kommen und weniger belastest wie Fischölkapseln
Zitat von 100Jahre im Beitrag #11was genau soll der Nutzen von Fischölkapseln sein ? Leinsamen / Hanfsamen sind deutlich besser geeignet um an die Omega3 Fettsäuren zu kommen
Sagt wer? Du kennst die physiologischen Unterschiede zwischen ALA, DHA und EPA? In Studien und in den Stoffwechselpfaden, auch in Kombination mit O6-Fettsäuren?
Zitat und weniger belastest wie Fischölkapseln
Es kommt auf die Quelle an. Übrigens gibt es Fisch nicht nur in Kapseln ;o)
#11: in den Meerestieren gibt es Omega 3 in Form von EPA und DHA, in Pflanzen nur in Form von ALA, was eine Vorstufe ist und im Körper noch umgewandelt werden muss.
ZitatIn den Meerestieren gibt es Omega 3 in Form von EPA und DHA, in Pflanzen nur in Form von ALA, was eine Vorstufe ist und im Körper noch umgewandelt werden muss.
Richtig. Und dieser Prozess ist höchst ineffizient. Es fehlen die entsprechenden Enzyme Delta-6- als auch Delta-5-Desaturase bzw. sie sind nicht genügend vorhanden. Mehr als 10% (oder weniger) werden aus ALA nicht umgewandelt.
Danke für die Antwort, habt ihr Links zu den Studien ? Ich meine gelesen zu haben, dass die Umwandlung beim Menschen nicht so niedrig ist, die Fische müssen die ALA ja auch selber erstmal umwandeln
Ich mag Leinsamen, der bleibt in meinem Müsli! Leinöl ist mir eh zu kompliziert und pur trau ich dem reaktionsfreudigen Öl nicht . Fische mag ich und Algen muss ich mal probieren...aber nie mehr Spirulina, bäh.
#17: Nicht zuviel davon essen, klingt nach Blähung und Darmverschluss. Und nach Phytoestrogenen:
Leinsamen haben zudem einen besonders hohen Anteil an Lignanen. Sie zählen zu den hormonwirksamen Phytoöstrogenen. Zahlreiche Studien lassen vermuten, dass Lignane vor hormonabhängigen Krebsarten wie Brust- oder Prostatakrebs schützen können. Noch ist aber unklar, welche Mengen dafür zugeführt werden müssen und ob die Phytoöstrogene in bestimmten Stadien das Krebswachstum sogar fördern. https://www.fairberaten.net/lebensmittel...ehrstoffwunder/
Zitat von jayjay im Beitrag #17Ich mag Leinsamen, der bleibt in meinem Müsli! Leinöl ist mir eh zu kompliziert und pur trau ich dem reaktionsfreudigen Öl nicht . Fische mag ich und Algen muss ich mal probieren...aber nie mehr Spirulina, bäh.
Ich nehme beides, Fischölkapseln und auch Leinsamen im Wheyshake. Was Spirulina oder Chlorella betrifft, als Pulver natürlich eine Katastrophe! Deshalb nehme ich die hier als kleine Presslinge um die gesundheitlichen Vorteile trotzdem zu nutzen. Eben mal von beiden eine kleine Handvoll in den Mund und mit etwas Flüssigkeit runter damit. Kein Nachgeschmack, beste Verträglichkeit und praktisch in Haltung und Anwendung.
Danke fürs Feedback. Ich esse nur noch was ich mag und auch vom Gefühl her vertrage. Klar probiere ich immer die supergesunden Dinge aus. Ich habe z.B. Fischölkapseln von LEF gar nicht gut vertragen. Leinöl war irgendwie, weiß nicht, Blutdrucksenkend, etwas Schwindel. Ich habe hier noch einen großen Beutel Whey rumliegen , leider schon abgelaufen, war wohl nicht mein Favorit. Da fällt mir ein, Kaffee schwarz und stark, Schokolade süß und lecker...hmm. Ein Superbooster von LEF und ich bin krank!
Zitat von GAP im Beitrag #9Hallo zusammen, gerade die empfindlichen Omega-3 Fettsäuren müssen antioxidativ adäquat flankiert werden. Mono-Studien mit Fischöl müssen fehlschlagen. Und die finden zudem noch Eingang in Meta-Analysen. Passt! Mehr Fischöl - mehr Antioxidanzien: (Und die Angst vor dem bösen Öl ist genommen.) http://www.drlico.com/nahrungsergaenzung/fischoel-kapseln/
Herrlich, der erste Beitrag hier im Forum und rein zufällig gleich ein Link zu einem der leider vielen Bsp. im Net, in denen ein selbsternannter, völlig unbekannter "Ernährungsexperte" Panikmacherei betreibt (mal davon abgesehen, daß die Behauptung Omega-3 Fettsäuren seien allein deshalb "gefährlich" weil sie praktisch immer schon ranzig seien und daher mit Antioxidantien gegengewirkt werden "müsse" nicht nur schwach sondern auch einfach eine Behauptung ist) und dann natürlich gern "Empfehlungen" für "richtige" Produkte geben will. Sicher auch für die absolut notwendigen Antioxidantien gleich mit. Natürlich nur, wenn man den Newsletter abonniert und das völlig uneigennützige und nur gutgemeinte Empfehlungsmanagement der Site natürlich verprovisioniert wird.
Das Verquicken von Infos mit Werbung in eigener Sache ist doch keineswegs unüblich und jeder hier vermag sehr wohl zu unterscheiden und herauszufiltern. Wenn er will. Wo also ist das Problem? Die wohlbekannte, traditionelle Ernährung der Eskimos wird gut veranschaulicht. Fischöl ist im ernährungsphysiologischen Kontext der Eskimos zu bewerten. Alleinige Einnahme sehr hoher Fischölmengen ist daher realitätsfern. Ebenso der negative Ausschlag der U-Shapes. Eine Dosisableitung hieraus ist unzulässig, weil nicht übertragbar auf die dortigen Ureinwohner. So wird Fischöl letztendlich diskreditiert (siehe Studienlage) und die Diskussion hierüber befeuert.
Zitat von GAP im Beitrag #9Hallo zusammen, gerade die empfindlichen Omega-3 Fettsäuren müssen antioxidativ adäquat flankiert werden. Mono-Studien mit Fischöl müssen fehlschlagen. Und die finden zudem noch Eingang in Meta-Analysen. Passt! Mehr Fischöl - mehr Antioxidanzien: (Und die Angst vor dem bösen Öl ist genommen.) http://www.drlico.com/nahrungsergaenzung/fischoel-kapseln/
Herrlich, der erste Beitrag hier im Forum und rein zufällig gleich ein Link zu einem der leider vielen Bsp. im Net, in denen ein selbsternannter, völlig unbekannter "Ernährungsexperte" Panikmacherei betreibt (mal davon abgesehen, daß die Behauptung Omega-3 Fettsäuren seien allein deshalb "gefährlich" weil sie praktisch immer schon ranzig seien und daher mit Antioxidantien gegengewirkt werden "müsse" nicht nur schwach sondern auch einfach eine Behauptung ist) und dann natürlich gern "Empfehlungen" für "richtige" Produkte geben will. Sicher auch für die absolut notwendigen Antioxidantien gleich mit. Natürlich nur, wenn man den Newsletter abonniert und das völlig uneigennützige und nur gutgemeinte Empfehlungsmanagement der Site natürlich verprovisioniert wird.
Das Verquicken von Infos mit Werbung in eigener Sache ist doch keineswegs unüblich...
In diesem Forum schon. Ansonsten sind die in dem Link angeführten und hier wiederholten Banalitäten und Binsenweisheiten allein auf hunderten anderen deutschsprachigen Blogs etc. zu finden, die dann auch noch in der Regel kostenlos sind. Zumindest wird hier kaum jemand auf diese Wiederholungen angewiesen sein, um diese dann auf dem Link zu monetisieren. Das mußt man dann schon dem Newsletter im Link überlassen.
Und letztlich, von niemanden wird heutzutage seriös Fischöl "diskreditiert" und eine Diskussion, wenn überhaupt, nur von denjenigen befeuert, die daran interessiert sind und idealerweise an einer Diskreditierung oder einer Diskussion verdienen wollen.
Man sollte bei dieser Panikmacherei auch nicht immer einen durchaus berechtigten Hinweis auf Produktqualität (wie bei allen Produkten überhaupt) mit irgendwelchen ominösen Gefahren von Omega-3-Fischöl vermengen, um seine Absicht zu erreichen. Das wird zumindest in diesem Forum nicht klappen.
Sorry, ich verstehe jetzt garnichts mehr. Mich interessiert überhaupt nicht, wer womit Geld verdienen möchte, sondern ausschließlich:
1. Sollte man (als Nicht-Fischesser) Fischöl substituieren? 2. Welches Fischöl in welcher Dosis wäre dann vorzuziehen (Produktempfehlung)? 3. Ist es vorteilhaft, Fischöl zusammen mit Antioxidantien einzunehmen (falls man die nicht sowieso nimmt)? 4. Ist in diesem Zusammenhang Vitamin E "komplex" zu empfehlen?
Eine zufriedenstellende Antwort - natürlich dem momentanen Wissenstand entsprechend, quasi "best practice" - ist das, was man braucht.
Man sollte keine Scheu davor haben, auf Produkte hinzuweisen. Leider wird man ja dann oft gleich als materiell interessiert hingestellt. Aber die konkreten Empfehlung sind es letztlich, die man braucht.