Ja, Fasten sehe ich auch als wichtigen Baustein für die Senolyse an. Mit Fasten versuche ich zunächst, gering geschädigte seneszente Zellen durch Autophagie zu retten (Reparatur-Ansatz) und stärker geschädigte Zellen in den autophagischen Zelltod zu überführen.
Ganz so einfach ist es aber nicht, weil eine aktive Autophagie gleichzeitig auch ein Schutzschild der Zellen gegen die Senolyse ist! Seneszente Zellen sind viel effektiver zu zerstören, wenn Autophagie geblockt wird.