Gelee Royal "Gelee Royal ist ein wirkstoffreicher Futtersaft, der die Heranreifung der Bienenkönigin ermöglicht und aus der traditionellen Medizin bekannt ist. Die Forschung ist hauptsächlich an Zellkulturen und Tiermodellen durchgeführt worden und befasst sich mit dem Einfluss auf das Immunsystem, Nervensystem, Blutzuckerregulation, die kardiovaskuläre Gesundheit mit Schwerpunkt Bluthochdruck und dem positiven Einfluss auf die Lebensspanne. Klinische Studien sind rar, so dass eine Wirksamkeit im Menschen nicht ausreichend belegt ist." https://www.inutro.com/gelee-royal
Gelee Royal hat es mit dieser Studie aus dem Jahr 2003 (23% verlängerte durchschnittliche Lebensspanne) immerhin in die Top five der Maus-Geroprotektoren geschafft:
Da fällt mir die Geschichte von Roald Dahl ein: ein schwächlicher Imker und seine Frau bekamen ein schwächliches Kind. Der Vater fütterte das Baby mit Gelee royale und siehe da, es wurde groß und stark. Am Ende hat auch der Vater Gelee royale gegessen und wurde zu einer menschlichen Biene - sehr lustig geschrieben
Honey, Propolis, and Royal Jelly: A Comprehensive Review of Their Biological Actions and Health Benefits. BACKGROUND: There are several health benefits that honeybee products such as honey, propolis, and royal jelly claim toward various types of diseases in addition to being food. SCOPE AND APPROACH: In this paper, the effects of honey, propolis, and royal jelly on different metabolic diseases, cancers, and other diseases have been reviewed. The modes of actions of these products have also been illustrated for purposes of better understanding. KEY FINDINGS AND CONCLUSIONS: An overview of honey, propolis, and royal jelly and their biological potentials was highlighted. The potential health benefits of honey, such as microbial inhibition, wound healing, and its effects on other diseases, are described. Propolis has been reported to have various health benefits related to gastrointestinal disorders, allergies, and gynecological, oral, and dermatological problems. Royal jelly is well known for its protective effects on reproductive health, neurodegenerative disorders, wound healing, and aging. Nevertheless, the exact mechanisms of action of honey, propolis, and royal jelly on the abovementioned diseases and activities have not been not fully elucidated, and further research is warranted to explain their exact contributions. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28814983
Gelee Royale habe ich mir vor kurzem bestellt, wegen meinem hohen Blutdruck! Momentan nehme ich noch keine Tabletten und erhoffe mir mit diesem Produkt ihn unter Kontrolle zu bekommen, bin mal gespannt wie es sein wird.
Gelée royale von Bienen programmiert Stammzellen um Das Wunderfutter der Bienenkönniginnen, Gelée royale, wirkt sogar auf Stammzellen von Mäusen. Haben also womöglich alle Tiere ein ganz ähnliches, bisher unentdecktes Mittel zur Hand?
ZitatOffenbar gibt es auch in Menschen und Säugetieren eine sehr ähnliche, bisher unbekannte Variante der im Gelee Royal arbeitenden Hauptkomponente, dem Protein Royalactin, schreiben Kevin Wang von der Stanford University und seine Kollegen in »Nature Communications«. Royalactin könnte demnach nur die Bienenversion eines uralten, flächendeckend im Tierreich verbreiteten, grundlegenden Regulators sein.
Das Forscherteam hatte näher untersucht, auf welche alten, im Tierreich schon seit langer Zeit in der Evolution der Stämme verbreiteten Stoffwechselprozesse Royalactin Einfluss nimmt. Dabei fiel auf, dass das Protein nicht etwa generell auf Entwicklungsprozesse eines Organismus umschaltet oder ausdifferenzierte Gewebezellen beeinflusst: Tatsächlich wirkt es auf das evolutiv uralte und für Vielzeller biologisch wohl grundlegende Pluripotenz-Regulatornetzwerk von embryonalen Stammzellen. Royalactin verändert – über Modifikationen des Erbgut verpackenden Chromatins – die Aktivität von Genen dabei so, dass die Stammzellen in einen ursprünglicheren Zustand übergehen und unter dem Einfluss des Proteins dann zum Beispiel lange Zeit in Zellkulturen konserviert bleiben können. Dazu sind im Normalfall eigentlich verschiedene weitere konservierende Faktoren notwendig, die mit Royalactin allein verzichtbar werden.
Das Protein aus Gelée royale der Bienen wirkt dabei sogar auf Stammzellen von Mäusen: Offenbar übernimmt es also eine Funktion, die im Normalfall ein Säugetierprotein inne hat, schlussfolgerten die Forscher. Einen Kandidaten fanden die Wissenschaftler dann tatsächlich nach einer Suche in Sequenzdatenbanken: Das »Regina« getaufte Protein von Mäusen hat ähnliche Eigenschaften wie Royalactin. Demnach verfügen von Bienen bis hin zu Säugetieren offenbar völlig unterschiedliche Tiere über ein sehr ähnliches, bisher übersehenes Programm, mit dem Stammzellen womöglich mit einem einfachen Signal wann immer nötig in einen naiven Ausgangszustand zurückrückprogrammiert werden können.
Hier die Pressemitteliung der Uni: Honeybee protein keeps stem cells youthful An active protein component of royal jelly helps honeybees create new queens. Stanford researchers have identified a similar protein in mammals, which keeps cultured embryonic stem cells pluripotent. http://med.stanford.edu/news/all-news/20...s-youthful.html
Hier die originalstudie: Honey bee Royalactin unlocks conserved pluripotency pathway in mammals
ZitatRoyal jelly is the queen-maker for the honey bee Apis mellifera, and has cross-species effects on longevity, fertility, and regeneration in mammals. Despite this knowledge, how royal jelly or its components exert their myriad effects has remained poorly understood. Using mouse embryonic stem cells as a platform, here we report that through its major protein component Royalactin, royal jelly can maintain pluripotency by activating a ground-state pluripotency-like gene network. We further identify Regina, a mammalian structural analog of Royalactin that also induces a naive-like state in mouse embryonic stem cells. This reveals an important innate program for stem cell self-renewal with broad implications in understanding the molecular regulation of stem cell fate across species.
Bienen-Ambrosia Wissenschafter fanden neue Verbindungen in Gelee Royale Wiener Forscher wiesen unter anderem Inhaltsstoffe nach, die mit dem Immunsystem wechselwirken können https://www.derstandard.at/story/2000092...in-gelee-royale
Gelée royale ist doch kein Bienenköniginnen-Macher Fargo (USA) – Sogenanntes Gelée royale galt bislang als jener spezielle Futtersaft, mit dem Honigbienen spezielle Larven füttern und diese dadurch zu sogenannten Bienenköniginnen heranziehen. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass diese Annahme falsch ist. Der Unterschied zwischen normaler Biene und Königin liegt hingegen vielmehr in der Menge an Futter, die der auserwählten Larve zugetragen wird – nicht aber an ihrer Diät.
ZitatWie das Team um Julia Bowsher von der North Dakota State University nun aber aktuell im Fachjournal „Proceedings of the Royal Society B.“ (DOI: 10.1098/rspb.2020.0614) berichtet, liegt das Geheimnis des Königinnenmachens nicht in dem Sekret selbst. Es ist vielmehr die Menge an Nahrung, die den ausgewählten späteren Königinnen zugeführt wird.
Schon zuvor hatten Bowsher und Kollegen speziell jene Bienenarten erforscht, bei denen Bienenweibchen alleine leben und ihre eigenen Jungtiere großziehen. Hier entdeckten die Forscher und Forscherinnen, dass die Körpergröße der Bienen alleine von der zugeführten Nahrungsmenge abhängt. Vor dem Hintergrund dieser Beobachtungen gingen die Wissenschaftler dann der Frage nach, ob dies auch auf Honigbienen zutrifft. Zwar war auch schon zuvor bekannt, dass Honigbienenköniginnen mehr Futter als Arbeiterlarven erhalten, doch wurde dieser Umstand und die Frage der Nahrungsquantität bislang noch nie systematisch erforscht.
Um diese Fragen zu klären, führten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein kontrolliertes Experiment durch: Dabei zogen sie im Labor Honigbienenlarven unter neun unterschiedlichen Nahrungsmittelgaben (Diäten), mit unterschiedlichen Mengen an Gelée royale und verschiedenen Zuckerarten auf.
Das Ergebnis: Jene Bienen, die schlichtweg die größte Menge an Nahrung zu sich nahmen, entwickelten sich derart, dass sie nicht von jenen Bienen unterschieden werden konnten, die von ihren Völkern als Königinnen großgezogen worden waren. Zudem war die Fähigkeit sich zu einer Königin zu entwickeln nicht vom Verhältnis von Proteinen und Zuckern abhängig.
Allerdings bleiben weiterhin viele Fragen unbeantwortet: So wissen Wissenschaftler zwar, welche Hormone und Gene für die Königinnenentwicklung verantwortlich sind, doch sie wissen noch nicht, wie und wann diese Hormone und Gene sich verändern, wenn die Nahrungszufuhr quantitativ ansteigt.
Royal jelly alleviates the detrimental effects of aging on immune functions by enhancing the in vitro cellular proliferation, cytokines, and nitric oxide release in aged human PBMCS https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33491244/
Vielleicht auch eine interessante Ergänzung bei Covid/Long Covid? Das bleibt aber wohl noch Spekulation.
The potential antiviral effect of major royal jelly protein2 and its isoform X1 against severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2): Insight on their sialidase activity and molecular docking
ZitatThus, MRJP2 and MRJP2 X1 can be a promising therapy for SARS-CoV-2 infection.
Zitat von Speedy im Beitrag #6Gelee Royale wirkt sich bei mir warum auch immer negativ auf die Stimmung aus. Vor allem in Richtung Lethargie!
Während meiner Long Covid Zeit hatte ich noch mal einen Versuch gewagt mit Gelée Royale Ampullen. Neben dem ätherischen Öl Rosmarin Typ Kampfer eine der ganz wenigen Substanzen die zwar letztendlich keine längerfristige Verbesserung bewirkte, aber morgens angewandt etwas Licht in den Tag brachte. Die vor Jahren eingetretene Lethargie blieb diese Mal aus.
Epigenetics Mechanisms of Honeybees: Secrets of Royal Jelly
ZitatRJ is a source of flavonoids including luteolin and quercetin and phenolic acids such as ferulic acid and caffeic acid1,12 which could act as inhibitors of UHRF1. In support of this idea, extracts or juice rich in luteolin,88,89 derivatives of quercetin, 90 and ferulic acid, and caffeic acid 91 have been shown to exhibit inhibitory effects on UHRF1 expression in cancer. Luteolin decreased UHRF1 and DNMT1 expression in colorectal cancer cells as well as in human cervical cancer cells.88,89 Aronia melanocarpa juice, rich in derivatives of quercetin reduced UHRF1 expression and induced apoptosis in human leukemia cells. 90 Similarly, the root extract of Leonurus sibiricus, rich in ferulic acid and caffeic acid decreased UHRF1 expression in human glioma cells. 91 Based on these findings, RJ is suggested to contain polyphenolic compounds directly target UHRF1 protein (Table 1). Thus, inhibition of UHRF1 activity and/or expression by one or more of RJ’s polyphenols would be a sufficient event to inhibit several epigenetic players acting either as writers such as DNMT3 (Figure 3A) or erasers including HDAC3 (Figure 3B), and the consequence is significant impacts on queen development (Figure 3).
Effect of royal jelly on acrylamide-induced neurotoxicity in rats
ZitatRoyal Jelly (RJ) is a natural product made by nurse bees known for its multiple therapeutic properties. The research aims to discover the ability of RJ to improve the hematological alterations and neurotoxicity caused by acrylamide (AA). The study rats were separated equally into four groups (6 in each group), the control group, the AA (38.27 mg/kg bw) group, the RJ (150 mg/kg bw) + AA group, and the RJ (300 mg/kg bw) + AA group. Blood and brain samples were collected after 10 days to evaluate haematological and biochemical parameters and to examine histopathological and immunohistochemistry. The administration of AA increased the level of malondialdehyde (MDA), decreases levels of haematological parameters, superoxide dismutase (SOD), reduced glutathione (GSH), brain-derived neurotrophic factor (BDNF), neurotransmitters (serotonin, dopamine, and acetylcholine), and cleaved caspase-3, as well as increase the damage to the brain tissues. Meanwhile, RJ improved levels of haematological parameters, oxidative stress parameters (MDA, SOD, and GSH), BDNF, neurotransmitters, cleaved caspase-3, and brain tissue damage induced by AA. The study demonstrated the protective impact of RJ against the haematological alterations and neurotoxicity caused by AA.
Royal jelly mediates fibrotic signaling, collagen cross-linking and cell proliferation in cardiac fibroblasts
ZitatRoyal jelly (RJ) is a multifunctional bee product with a unique composition and wide-ranging biological properties, including antioxidant, anti-inflammatory and antiproliferative activities. Still, little is known about the possible myocardial protective properties of RJ. Considering that sonication could enhance RJ bioactivity, this study aimed to assess the effects of non-sonicated (NS) and sonicated (S) RJ on fibrotic signaling, cell proliferation, and collagen production in cardiac fibroblasts. (...) Collectively, these findings show that S-RJ has a greater range of action than NS-RJ for downregulating the expression of biomarkers associated with cardiac fibrosis. Reduced biomarker expression and collagen cross-linkages upon cardiac fibroblast treatment with specific concentrations of S-RJ or NS-RJ suggests putative roles and mechanisms by which RJ may confer some protection against cardiac fibrosis.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6912309/ Während der Pubertät könnten einem größere Hoden wachsen, davon könnte man länger zehren im Alter. Ach der Zug ist abgefahren aber vielleicht gut um endokrine disruptoren abzupuffern.
Hm, 5α-Reduktase pushen, dann wurde auch der kleine große Freund profitieren? Ach Pubertät ist rum.
Muss man aber aufpassen, da gibt es immer mal wieder allergische Reaktionen, bin aber auch immer vorsichtig mit sowas
ZitatAllergische Reaktionen sind möglich Wenn Sie Insektenstich-Allergiker, Atopiker oder Asthmatiker sind, sollten Sie vor der Einnahme von Gelée Royal mit ihrem Arzt sprechen, da eine allergische Reaktion möglich ist.