ZitatThere are only very few reports on the harmful/toxiceffects of chlorite. Ingested chlorite is rapidly absorbedthrough the gastrointestinal tract and enters the blood streamwhere it interacts with erythrocytes. Abdel-Rahman et al.(1982) have reported that after ingestion, the highest concen-trations of chlorite were found in the blood and stomach. Wehave used human erythrocytes as an experimental model inour study of chlorite toxicity, especially on the antioxidantsystem.
ZitatMoore andCalabrese (1982) have also reported significant increase inosmotic fragility in mice blood upon oral administration ofNaClO2with drinking water. An increase in hemolysis andosmotic fragility of erythrocytes suggests that NaClO2dam-ages the plasma membrane and this was also indicated byfurther experiments described below.
ZitatNaClO2converts Hb to MetHb due to oxidation of Fe21to Fe31present in the heme ring of Hb (Pichert and Arnhold,2015). Fe31does not bind to oxygen making MetHb ineffec-tive as an oxygen carrier. As expected, MetHb levelsincreased sharply with increase in NaClO2concentration; at2 mM, the value was 53 times the control value [Fig. 3(A)].These observations agree well with thein vivoresultsreported earlier where increased MetHb levels were found inthe plasma and erythrocytes of animals which were orallyadministered chlorite (Harrington et al. 1995;
ZitatAn increase in SOD and decrease in cata-lase and glutathione peroxidase activity was seen inNaClO2-treated erythrocytes (Table II). This will result inincreased concentration H2O2in the cell.
ZitatThe reduced levels ofNADPH also lower the activity of thioredoxin reductase asobserved in the chlorite treated cells. Thioredoxin reductaseis a major component of cellular disulfide reductase andrequires NADPH to prevent oxidation of thiol groups fromdisulfide crosslinks with other proteins (Table II). Catalase isalso affected by NADPH levels. Each subunit of the tetra-meric enzyme contains bound NADPH which is essential foractivity; decreased levels of intracellular NADPH result inlower enzyme activity (Hoffschir et al., 1998)
Aber mit CDL hat das ja nun nichts zu tun. CDL zerfällt im Körper in Kochsalz, Sauerstoff und Wasser. Natrium Chlorit isoliert kommt ja gar nicht in den Körper. Dass da Big Pharam natürlich gleich seine Trolle ausschickt ist doch klar. Die verdienen nichts an MMS und CDL. Man sollte Mal die vielen Heilungen in der Erfahrungsberichten der Anwender durchlesen. Ich habe das Mittel schon meinem 6 kg Hund gegeben. Er hatte keinerlei Nebenwirkungen. Ein geriatrisches Blutbild wurde vor ein paar Tagen erstellt. Alle Organe in bester Ordnung , aber Kalium stark erhöht und Calcium im Keller. Und von was? Vom Theopyllin!!
Zitat von Julie im Beitrag #29CDL hat die Summenformel: ClO2
Danke, stimmt. Habe gerade noch mal im Buch von Kalcker nachgelesen..... hatte ich doch noch rumliegen.
Aber da ist mir auch aufgefallen was mich an den ganzen Büchern und Webseiten zu CDS / MMS stört: Das ganze Geschwurbel... die elendig langen Einlassungen über das Böse in der Welt und die ganzen Heilanekdoten (mit n=1). Auch die Webseiten zu CDS/MMS leiden unter dieser Problematik (aus meiner Sicht). Warum frage ich mich - bringt es bisher keiner? fertig das ganze Thema mal reich sachlich und faktisch durchzudeklinieren. Studien, Fakten, biochemische Abläufe - aber ohne "Geschwurbel-Einlage?". dann wäre das Thema auch für mich viel zugängiger.
Ja, das stimmt schon. Aber ich finde die vielen positiven Erfahrungsberichte sollten auch reichen. Eine Arbeitskollegin hat es eingenommen und falsch verstanden. Irgendwann meinte sie, das Zeugs wäre aber schon krass im Mund. Ich wurde hellhörig ;-). Da hatte sie es doch tatsächlich pur geschluckt. Sie meinte dann ganz cool: Siehst du, jetzt bin sogar der lebende Beweis, dass es nicht Mal pur schädlich ist. Ich lebe noch!
So, 1,5 Jahre später habe ich in meinem Artikel zu Fußpilz auch etwas über CDL/CDS geschrieben: https://hcfricke.com/2020/11/11/fuss-und...d-cds-cdl-clo2/ - speziell in der äußerlichen Verwendung dieses zugelassenen Mittels zur (Trink-)wasserdesinfizierung, sehe ich kein Problem. Die Studienlage ist gut und übersichtlich - auf in Bezug auf versehentlichen Verschlucken....
Was ich sehr kritisch sehe ist die langfristige!! innerliche Anwendung. Das machen nämlich so einige in der Alternativmedizinszene. Da sehe ich definitiv DNA Schäden. Deutet auch eine Studie im Tiermodell an. Andreas Kalcker schweigt eher darüber.
Zitat von Speedy im Beitrag #33Was ich sehr kritisch sehe ist die langfristige innerliche Anwendung. Das machen nämlich so einige in der Alternativmedizinszene. Da sehe ich definitiv DNA Schäden. Deutet auch eine Studie im Tiermodell an. Andreas Kalcker schweigt eher darüber.
Definitiv - Pro-Oxidatien, sei es eine Chemo, H2O2 oder CDS/CDL sind auch für mich eine Dinge die man >>oral<< oder per IV nicht Chronisch machen sollte. Deswegen ist mein oraler Weg auch Vitamin C & Co. -> Antioxidantien.
@h.c. auf deiner Seite hat sich deine Meinung zu Chlordioxid auch zu eher positiv geändert. Ich bin über die Elektrolyse wieder dazu gekommen. Ich würde gern ein Gerät haben, die Eierlegende Wollmilchsau Wasserstoffwasser, HHO, Basisches Wasser, Wasser zur Desinfektion... Aber so was gibt es nicht aus meiner Erfahrung heraus. So muss ich wohl mehr Geräte kaufen und das ganze Osmose gedöhns, Destillationsgerät... auch noch dazu kaufen. Allerdings muss man das ganze Zeugs auch installieren und Warten, was in Arbeit ausufert. Arbeit verkürzt leben
Würdest du elektrolytisch hergestelltes Chlordioxid gleich stellen mit dem Salzsäure Natriumclorit hergestellten? Da sind ja vermutlich noch andere Verbindungen anwesend. Leichter fände ich auf bedarf hergestelltes mit Elektrolyse, weil mein Chemievorrat im Keller ufert aus