Ist es richtig, dass man durch eine abendliche Gabe von Vitamin B 6 Schlafstörungen bekommt?
Anders soll es sich angeblich mit Pyridoxyl-5-Phosphat verhalten, der aktiven Form von Vitamin B 6. Und angeblich soll diese auch nichtstimulierend wirken. Ich habe jedoch ein Mischpräparat aus GABA, Glycin und L-Theanin, in dem auch P-5-P enthalten ist und habe nun seit zwei Nächten irgendwie einen oberflächlichen Schlaf.
@scooter44 Mein Vitamin B Komplex hat auf alle Fälle eine anregende Wirkung. Ich nehme ihn deshalb am Morgen ein. Siehe nicht zuletzt die Vitasprint Werbung. Liebe Grüße von Julie
Hallo, normalerweise nehme ich den gesamten B-Komples auch am Morgen. Es geht um GABA Relax von VitaminExpress, das ich ein paar Tage vor dem Schlafen probierte. In den Trinkbeuteln sind leider 3,5mg aktiviertes Vitamin B6 (als Pyridoxal-5-Phosphat) enthalten. Warum auch immer. Mein Arzt meine heute, dass Vitamin B 6 allgemein ein Aktivator ist. Nach dem Buch Vitamine helfen heilen sei Pyridoxal-5-Phosphat eine nichtstimmulierende Variante von Vitamin B 6. Das kann ich nicht unterschreiben.
Das Problem kann aber auch ganz woanders liegen. Ich nahm 2 x am Tag eine Vitamin-C-Variante, die auch die fettlösliche Variante von Vitamin C, das sogenannte Ascorbylpalmitat enthält:
Das enthaltene Ascorbylpalmitat - die fettlösliche Form von Vitamin C - hat den Vorteil, dass es im Körper gespeichert werden kann, bis es benötigt wird und ergänzt so die wasserlöslichen Mineralascorbate durch seine Langzeitwirkung.
Quelle: VitaminExpress
Das bedeutet, das Ascorbylpalmitat auch abends und nachts wirksam sein kann! Vitamin C regt den Kreislauf an und verursacht auch eine sogenannte "Gehirnwachheit":
Nachdem ich das gepufferte Vitamin C abgesetzt habe verschwand die Schlafstörung! Pyridoxal-5-Phosphat kam also nach Rücksprache mit dem Hersteller nicht in Frage, da es im beschriebenen Produkt zu gering dosiert ist.
Zu gepuffertem Vitamin C wird hier ein Fall beschrieben:
Bei mir waren in einer Kapsel 600 mg. Daraunter auch die fettlösliche Form Ascorbylpalmitat. Die Schlafstörungen kam erst, nachdem ich die Kapseln eine Zeit lang genommen hatte. 2 oder mehr Kapseln pro Tag waren empfohlen worden.
Mir ist keine seriöse Quelle bekannt, aus der hervorgeht, das Acorbyl Palmitat eine solche "Depot-Wirkung" hat.
Das wäre auch biologisch unplausibel, da eine solche Versterung ganz leicht durch die Magesäure gelöst wird - andernfalls könnten wir Fette überhaupt nicht richtig verdauen. Folglich dürfte oral aufgenommenes Acorbyl Palmitat im Magen nahezu vollständig in Ascorbin- und Palmitinsäure aufgespalten werden.[1]
Braucht man übrigens auch nichts als Supplement, ist als fettlösliches Antioxidanz in so ziemlich allen industriell verarbeiteten Nahrungsmitteln enthalten. Vor allem in Wurstwaren. Darum sind die auch bestimmt so gesund .
Ich persönlich bemerke übrigens keinen aktivierenden oder entspannenden Effekt von normalen Vitamin-Supplementen. Auch bei den Two-per-Day, die ja recht üppige Mengen an B-Vitaminen und Vitamin C enthalten, nicht. Immer wenn ich einen derartigen Effekt vermutet habe, hat sich bei längerer Beobachtung herausgestellt, dass es keinen Zusammenhang gibt. Man neigt ja sehr schnell dazu, für sich eine Kausalität herzustellen, wenn man etwas anderes einnimmt, auch wenn es vielleicht bloßer Zufall war. Auszuschließen sind derartige, individuelle Effekte aber natürlich auch niemals.
Bei Vitamin B6 und P5P kann ich in jedem Fall bestätigen, dass die Schlafstörungen sich gravierend verschlimmern. Dies geschieht ab einer Dosis von etwa 10 mg B6.
Vitamin C kann auch fit machen! Das merkte ich wieder deutlich, als ich L-Glycin von Lifeextensions nutzte und mich wieder über Schlafstörungen wunderte! Ganz klein steht auf dem Ettikett: Other ingredients: vegetable cellulose (capsule), ascorbyl palmitate !
ZitatNachdem ich kürzlich einen Gesundheits-Newsletter gelesen hatte, der Glycin für den Schlaf empfahl, beschloss ich, es zu versuchen. Schließlich ist es eine Aminosäure, natürlich in Lebensmitteln gefunden. Ich war die ganze Nacht mit rasendem Herzen wach. Nicht sicher, ob das Glycin das Problem war, beschloss ich, es nach ein paar Tagen noch einmal zu versuchen. Es war noch schlimmer. Mein Herz raste und ich hatte ein wenig Apnoe / Atemprobleme. Definitiv keinen Schlaf! Auch wenn es für einige funktioniert, ist Vorsicht geboten. Glycin kommt natürlich in Fisch, Fleisch, Bohnen und Milchprodukten vor, von denen ich alle viel esse, daher ist die empfohlene Dosis vielleicht zu hoch für jemanden, der viele dieser Dinge konsumiert. Eine kleinere Dosis kann ohne Reaktion funktionieren, aber ich werde es nicht riskieren.
Ascorbyl Palmitat wurde in der ehemaligen DDR als legales Dopingmittel für Radrennfahrer eingesetzt:
Momentan nehme ich Vitagen von VitaminExpress. Da sind auch 2,8 mg Riboflavin-5-Phosphat u. 2,8 mg Pyridoxal-5-Phosphate enthalten. In dieser Form sind beide Vitamine biokativ und damit wirksamer. Das könnte dennoch, auch bei dieser geringen Menge, zu oberflächlichem Schlaf führen.
Multivitamin-, Multimineral-Produkte sind oft nicht die bessere Wahl. Alle Vitamine und Mineralstoffe sind ja noch bei ausgewogenen Ernährung enthalten.
Die Folge: Durchschlafstörungen! Und Vitamin C regt die Nierentätigkeit. Gerade Ester-C durch die lange Wirkung. Also auch nachts mögliches häufiges Wasserlassen.
Mein Vitamin C nehme ich auch nicht direkt vor dem schlafen gehen ein. Durch eine Blutuntersuchung stellte ich schon fest, das Vitamin C länger im Blut bleibt als von offizieller Seite behauptet. Denn sonst hätte ich nach zirka 15 Stunden ohne Vit C Einnahme, nicht noch immer einen erhöhten Vit C Spiegel gehabt.
Vor dem schlafen gehen würde ich kein Vit C nehmen, aber so zirka 5 Stunden vorher, habe zumindest ich kein Problem. Obwohl bei mir da sicherlich auch noch der Vit C Spiegel im Blut "zu hoch" ist. Ich kenne auch genug Leute die Abends einen Kaffee trinken....
Zitat von marmor im Beitrag #17Mein Vitamin C nehme ich auch nicht direkt vor dem schlafen gehen ein. Durch eine Blutuntersuchung stellte ich schon fest, das Vitamin C länger im Blut bleibt als von offizieller Seite behauptet. Denn sonst hätte ich nach zirka 15 Stunden ohne Vit C Einnahme, nicht noch immer einen erhöhten Vit C Spiegel gehabt.
Vor dem schlafen gehen würde ich kein Vit C nehmen, aber so zirka 5 Stunden vorher, habe zumindest ich kein Problem. Obwohl bei mir da sicherlich auch noch der Vit C Spiegel im Blut "zu hoch" ist. Ich kenne auch genug Leute die Abends einen Kaffee trinken....
Ich nehme schon seit Jahren Ascorbinsäure und zwar 1000mg vor dem Schlafengehen, dass sich dadurch meine Schlafqualität oder sonstiges verändert kann, wusste ich gar nicht. Allerdings habe ich bisher noch nichts Nachteiligen feststellen können, aber ich kann die Einnahme ja mal probeweise auf den Nachmittag verschieben .
Das gleiche Problem hatte ich durch VITA-MIN MULTIPLE SPORT von Olimp. Enthält PureWay-C 290 mg. Das ist Ascorbinsäure mit Lipidmetaboliten, welche die Absorption, Bioverfügbarkeit und Retention von Vitamin C in Blutplasma, Zellen und Geweben verbessert. Studien zeigen, dass PureWay-C® schneller absorbiert wird und zu höheren Vitamin C Spiegeln führt als jede andere Form von Vitamin C. Dieses Produkt habe ich auch abgesetzt. Jetzt nehme ich 120-200 mg Vitamin C als Brausetablette und habe keine Probleme.
Mein Schlaf in der Nacht und meine Aktivität unter Tags sind seit dem ich Nem nehme wesentlich besser geworden. Ich komme mit weniger Schlaf aus und bin dennoch unter Tags aktiver. Und das obwohl ich unter anderem 3-5 Gramm Vit C täglich nehme und auch B Komplex. Aber eben nur von Morgens bis Nachmittags und nicht vor dem schlafen gehen. Ich könnte mir auch vorstellen das andere Energie liefernde Stoffe wie Q10 und Vit D vor dem schlafen gehen nicht so Sinnvoll sein könnten? Einfach nur vom Hausverstand her gedacht. Auch wenn man zu viele Kalorien vor dem schlafen gehen zu sich nimmt, soll sich angeblich der Puls und Blutdruck in der Nacht erhöhen können?
Die Ursache der Problematik liegt in meinem Fall bei der jahrelangen und hochdosierten Einnahme von OPC. OPC aktiviert die Vitamin-C-Speicher, dadurch einen Vitalitätsschub und die Ausscheidung von Giftstoffen. Die Blase war sogar mitten in der Nacht voll. Vitamin-C erhöht auch Adrenalin. Dehalb habe ich auch das Ascorbylpalmitat und das Ester-C nicht vertragen. Ich hab OPC heute abgesetzt und diese Nebenwirkungen verschwanden. Vielleicht sollte man mit 60 mg beginnen. Gegen meine Allergie hats eh nichts gebracht!
Es bringt IHMO eh nicht viel Abends Vitamine einzunehmen. Das Tageslicht ist zur Nutzung der Verdauung der Vitamine häufig zwingend.
Übrigens wer unruhig schäft könnte eventuell unter einer Staubmilbenallergie leiden. Ich kann euch die Allergiker Bettwäsche von allergie2000 empfehlen. Schön warm sind die Bettdecken auch noch.
#24 Aber Nachts finden die Reparaturprozesse verstärkt statt. Ich hoffe, die Vitamine und die anderen Supplemente werden nicht verdaut, sondern kommen dort zur Wirkung, wo sie gebraucht werden. Wieso braucht es zur "Nutzung der Verdauung" Tageslicht? Gibt es dafür eine Erklärung?